Ampel-Koalitionsgespräche FDP-Verhandlungsteam: Das sind die prominentesten Gesichter

Auch Volker Wissing, Christian Lindner und Wolfgang Kubicki (von links) nehmen an den Koalitionsverhandlungen teil.
Berlin Als letzte der drei Parteien hat nun auch die FDP die Liste vorgelegt, wer von ihrer Seite über eine mögliche Ampelkoalition verhandeln soll. Insgesamt 86 Personen hat die Partei genannt.
Als Hauptverhandler stehen vier Personen auf der Liste: Neben Parteichef Christian Lindner auch Generalsekretär Volker Wissing, der parlamentarische Geschäftsführer Marco Buschmann und Bettina Stark-Watzinger, Mitglied im Bundesvorstand. Die Grünen hatten nur drei Führungskräfte benannt, die SPD hingegen sechs.
Große personelle Überraschungen bleiben bei den Liberalen aus. Es sind vor allem die Fachpolitiker und Expertinnen aus dem Bundestag und einigen Landesverbänden, die die Positionen der FDP vertreten sollen.
Interessant ist allerdings, dass, anders als etwa bei der SPD, einige Politikerinnen und Politiker gleich in mehreren Ausschüssen vertreten sind. Die Grünen haben ganze Teams für mehrere Themen eingespannt.
Wirtschaft und Finanzen
Verhandlungsführer der Arbeitsgruppe Wirtschaft wird der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Michael Theurer, der den Liberalen auch in Baden-Württemberg vorsitzt. Den Bereich Finanzen und Haushalt leitet Christian Dürr, der als stellvertretender Vorsitzender auch in der Bundestagsfraktion für dieses Thema zuständig ist.
Gemeinsam mit Dürr werden auch die haushalts- und finanzpolitischen Sprecher Otto Fricke und Florian Toncar Teil der Arbeitsgruppe sein.
Klima und Digitalisierung
Der nordrhein-westfälische Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart wird aus Düsseldorf nach Berlin anreisen, um die Arbeitsgruppe digitale Innovationen und digitale Infrastruktur zu leiten. Einen ähnlichen Weg, allerdings aus Magdeburg, wird auch seine Parteikollegin Lydia Hüskens auf sich nehmen. Die sachsen-anhaltinische Ministerin für Infrastruktur und Digitales leitet die Arbeitsgruppe Innovation, Wissenschaft, Hochschule und Forschung.
Pinkwart ist auch Mitglied der Arbeitsgruppe Klima, Energie und Transformation, die allerdings Lukas Köhler, Generalsekretär der FDP Bayern und Obmann im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, leitet.
Arbeit und Soziales
Der wichtigste Mann in diesem Bereich ist für die FDP der NRW-Generalsekretär Johannes Vogel. Er leitet die beiden Arbeitsgruppen „Sozialstaat, Grundsicherung und Rente“ und „Arbeit“. Der 39-Jährige ist einer der vehementesten Vertreter einer Aktienrente und war bis 2017 für die Bundesagentur für Arbeit tätig.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann, ehemalige Düsseldorfer Kommunalpolitikerin und zuletzt Verteidigungspolitikerin ihrer Partei, ist liberale Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Gute Lebensverhältnisse in Stadt und Land“ und außerdem Mitglied im Ausschuss für Sicherheit und Verteidigung.
Der stellvertretende NRW-Ministerpräsident Joachim Stamp hingegen leitet die Arbeitsgruppe Flucht und Migration – auch in Düsseldorf ist er Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration. Mitglied ist auch die ehemalige FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg.
Weitere bekannte Personen
Parteivize Wolfgang Kubicki sitzt dem sechsköpfigen Verhandlungsteam der FDP im Bereich Innere Sicherheit, Bürgerrechte und Sport vor. Kubicki war einer der härtesten Kritiker der Coronapolitik der Bundesregierung in den letzten Monaten.
Auch die Europapolitiker Alexander Graf Lambsdorff (Sicherheit, Verteidigung, Entwicklung, Außen, Menschenrechte) und Nicola Beer (Europa) haben jeweils die Leitung eines Ausschusses zugeteilt bekommen. Ein weiterer prominenter Europapolitiker ist der EP-Abgeordnete Moritz Körner, der bereits Mitglied des zehnköpfigen Teams war, das für die FDP in die Sondierungen gegangen war. Er nimmt an der Arbeitsgruppe zu Finanzen und Haushalt teil.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.