Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bundestagswahl Baerbock will Tarifverträge per Bundesgesetz stärken

Die Kanzlerkandidatin der Grünen sieht die mangelnde Tarifbindung als ein Problem in ganz Deutschland. Der Bund müsse daher mit einem Tariftreuegesetz einen Rahmen setzen.
31.08.2021 - 10:23 Uhr 4 Kommentare
„Der Mindestlohn, der muss jetzt kommen.“ Quelle: dpa
Annalena Baerbock

„Der Mindestlohn, der muss jetzt kommen.“

(Foto: dpa)

Berlin Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will Tarifverträge per Bundesgesetz stärken. „Wer arbeitet, muss seine Familie auch vernünftig ernähren können“, sagte Baerbock am Dienstag bei einer Online-Veranstaltung der Gewerkschaft Verdi.

Mangelnde Tarifbindung sei in ganz Deutschland, aber insbesondere in Ost-Deutschland ein Problem, sagte Baerbock. Der Bund müsse mit einem Tariftreuegesetz einen Rahmen setzen, „damit wir sicherstellen können, dass wir zahlen können nach Tarif“, sagte die Grünen-Chefin.

Verdi-Chef Frank Werneke wies darauf hin, dass die Tarifbindung bundesweit derzeit bei etwa 51 Prozent liege. „Im Osten deutlich unter 50 Prozent“, sagte Werneke. In vielen Teilen der Privatwirtschaft gebe es immer weniger Tarifverträge, vor allem im Handel sei das zu beobachten.

Baerbock erklärte auch einen Mindestlohn von „mindestens zwölf Euro“ zur zentralen Aufgabe für eine kommende Bundesregierung. „Der Mindestlohn, der muss jetzt kommen“, forderte Baerbock. Deutschland sei „das reichste Industrieland innerhalb Europas“, sei aber in der Lohnfrage „nicht vorne an der Spitze mit dabei“.

Mehr: Bund unterstützt Unternehmen bei Innovationen ohne Technik – mit ersten Erfolgen

  • dpa
Startseite
4 Kommentare zu "Bundestagswahl: Baerbock will Tarifverträge per Bundesgesetz stärken"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Herr von Bender, in der Zeit des Kanzlers Adenauer war Tarifbindung eine völlige Selbstverständlichkeit. Wenn Sie meinen, dass in den 1950er Jahren hierzulande der Sozialismus geherrscht hat, nun denn.

  • Weß die Dame überhaupt wovon Sie spricht? Oder glaubt Sie es handle sich um Eier-oder Kartoffelpreise im Völkerrecht?

  • Zwischen tief rot und grün ist manchmal kein Unterschied.... Willkommen im Sozialismus

  • Am besten in einer gendersprachlichen Verfassung !

    Schließlich erwarte ich das von dem Klientel von Poltiker*Innen.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%