Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wahlprogramm CDU legt 15-Punkte-Programm für gleichwertige Lebensverhältnisse vor

Das Programm präzisiert gemeinsame Punkte des Wahlprogramms der CDU und CSU. Damit sollen gleichwertige Lebensverhältnisse auf dem Land und in der Stadt geschaffen werden.
20.09.2021 - 12:43 Uhr Kommentieren
Die Union will dem Programm zufolge gegen den drohenden Mangel an Haus- und Fachärztinnen und -ärzten in ländlichen Regionen vorgehen. Quelle: dpa
Armin Laschet

Die Union will dem Programm zufolge gegen den drohenden Mangel an Haus- und Fachärztinnen und -ärzten in ländlichen Regionen vorgehen.

(Foto: dpa)

Berlin Die CDU will ehrenamtlich tätigen Menschen kostenlose Fahrten in Bussen und Bahnen ermöglichen. „Wir machen das Ehrenamt auf dem Land mobil. Wer fürs Ehrenamt unterwegs ist, der soll in Bussen und Bahnen kostenlos mitfahren dürfen“, heißt es in einem 15-Punkte-Programm für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land sowie in Ost und West, das Unionskanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet am Montag nach Beratungen des Präsidiums seiner Partei in Berlin präsentieren wollte. Es lag der Deutschen Presse-Agentur vor.

In dem Programm, das weitgehend im gemeinsamen Wahlprogramm von CDU und CSU enthaltene Punkte präzisiert, wird auch angekündigt, die Union werde gegen den drohenden Mangel an Haus- und Fachärztinnen und -ärzten in ländlichen Regionen vorgehen.

„Deshalb werden wir zusammen mit den Ländern 5000 zusätzliche Studienplätze für Humanmedizin schaffen und dies mit einer Erhöhung der Landarztquote bei der Studienplatzvergabe verbinden.“ Um den ländlichen Raum zu stärken und der Wohnungsknappheit in den großen Städten zu begegnen, will die Union die Pendlerpauschale erhöhen. Zudem sollten in diesem Zusammenhang Investitionen in Schiene und Straße gefördert werden.

Mit Blick auf den Strukturwandel betont die CDU, der Kompromiss zum Kohleausstieg gelte uneingeschränkt. „Der mit vielen gesellschaftlichen Gruppen breit ausgehandelte Kohlekompromiss bietet eine verlässliche Grundlage für einen innovativen Wandel bis 2038 und darüber hinaus.“ Unter anderem die Grünen verlangen einen früheren Ausstieg aus der Kohle zum Schutz des Klimas.

Um die Infrastruktur zu stärken und die Wirtschaftsbeziehungen auch mit den Nachbarländern auszubauen, will die Union mit einem Sonderprogramm und beschleunigter Planung gute Verkehrsverbindungen schaffen, etwa auch Schnellstrecken für die Bahn nach Tschechien und Polen. Die schnelle Umsetzung von Forschungsergebnissen zu Innovationen solle ein Markenzeichen der ostdeutschen Länder werden.

Mehr: Was Laschet als Kanzler direkt umsetzen will

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Wahlprogramm - CDU legt 15-Punkte-Programm für gleichwertige Lebensverhältnisse vor
0 Kommentare zu "Wahlprogramm: CDU legt 15-Punkte-Programm für gleichwertige Lebensverhältnisse vor"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%