Premium Wahlprogramme 2021 Fast 2200 Euro Steuern mehr im Jahr: Wen die Grünen belasten wollen

Die Grünen wollen untere und mittlere Einkommen entlasten.
Berlin Soziale Gerechtigkeit ist von jeher ein zentrales Thema der Grünen. Auch in ihrem aktuellen Wahlprogramm verspricht die Ökopartei mehr Steuergerechtigkeit. „Wir wollen den Bundeshaushalt nachhaltiger, gerechter und transparenter machen“, lautet die Ankündigung.
Tatsächlich klingen die Steuervorschläge der Grünen nach mehr Umverteilung. Den Spitzensteuersatz wollen die Grünen von 42 auf 45 Prozent erhöhen, den Reichensteuersatz von 45 auf 48 Prozent. Doch bei näherem Hinsehen zeigt sich: Ausgerechnet das Steuerprogramm führt zu Nebenwirkungen, die die Partei so wohl kaum beabsichtigt hat.
Unterm Strich werden untere und mittlere Einkommen durch die Steuerpläne sogar teils deutlich stärker belastet als bisher. Und der Anreiz für Geringverdiener, mehr zu arbeiten, sinkt auch noch.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen