Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bundestagswahl Baerbock oder Habeck? Die Antwort auf die K-Frage der Grünen naht

Die Grünen ziehen mit ihrem Spitzenduo in den Wahlkampf. Dennoch wird es erstmals in der Geschichte der Partei auch einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin geben.
07.04.2021 Update: 07.04.2021 - 12:30 Uhr 1 Kommentar
Die Bundesvorsitzenden der Grünen werden auch als mögliche Kanzlerkandidaten gehandelt. Quelle: Reuters
Robert Habeck und Annalena Baerbock

Die Bundesvorsitzenden der Grünen werden auch als mögliche Kanzlerkandidaten gehandelt.

(Foto: Reuters)

Berlin Der Grünen-Bundesvorstand wird am 19. April vorschlagen, wer von den Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck die Kanzlerkandidatur bei der Bundestagswahl am 26. September übernehmen soll. Das teilte Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner den Landesvorsitzenden und dem Parteirat am Mittwoch in einem Schreiben mit, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die endgültige Entscheidung über die Kanzlerkandidatur fällt auf dem Grünen-Parteitag vom 11. bis 13. Juni. Es wird aber erwartet, dass das höchste Parteigremium dem Vorschlag der Grünen-Spitze folgt – egal, wie sie ausfällt.

Kellner machte in seinem Schreiben klar, dass die Grünen mit dem klaren Ziel in die Wahl gehen, ins Kanzleramt einzuziehen. „Wir wollen das Land in die Zukunft führen. Darum kämpfen wir für das historisch beste grüne Ergebnis aller Zeiten und die Führung der nächsten Bundesregierung.“ Ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl erzielten die Grünen 2009 mit 10,7 Prozent. Derzeit liegen sie in den Umfragen als zweitstärkste Kraft hinter der CDU/CSU über 20 Prozent.

Die Grünen wollen zwar mit der 40-jährigen Baerbock und dem 51-jährigen Habeck als Spitzenduo in den Bundestagswahlkampf ziehen. Trotzdem soll es erstmals in der Geschichte der Partei einen Kanzlerkandidaten oder eine Kanzlerkandidatin geben.

Dass dafür nur die beiden Parteichefs infrage kommen, ist seit Langem klar. Die beiden haben mehrfach gesagt, dass sie die Frage zunächst untereinander klären wollen. „Ich glaube, keinem von uns fällt es schwer zu sagen: Du bist der oder die Richtige“, hat Baerbock vor Kurzem dem „Spiegel“ gesagt und dann hinzugefügt: „Aber natürlich ist es am Ende ein kleiner Stich ins Herz.“

Lesen Sie auch:

In den Umfragen sind die Grünen seit Monaten im Aufwind. Zuletzt lagen sie über 20 Prozent und damit auf dem zweiten Platz hinter der CDU/CSU. Baerbock selbst liegt laut Meinungsforschungsinstitut Forsa erstmals knapp vor Habeck, wenn nach dem bevorzugten Kanzler gefragt wird – und zwar sowohl gegen Markus Söder als auch Armin Laschet, die beiden möglichen Kandidaten der Union. Gegen Laschet lägen die Grünen sowohl mit Habeck als auch Baerbock vorne.

Zur Frage, ob für die Kanzlerkandidatur das Geschlecht eine Rolle spielen würde, sagte Habeck Mitte März in der ARD-Sendung „Anne Will“: „Wenn Annalena Baerbock als Frau sagen würde, ich mache es, weil ich eine Frau bin – und die Frauen haben das erste Zugriffsrecht –, dann hat sie es, natürlich. Aber weder Annalena noch ich argumentieren so.“ Das höchste Regierungsamt sei nicht quotierbar.

Kellner hatte vor einigen Wochen angekündigt, dass die Entscheidung über die Kanzlerkandidatur zwischen Ostern und Pfingsten fallen soll – „wenn die Bäume wieder richtig grün sind“. Dass sie jetzt, kurz nach Ostern nicht mehr lange zögern, war erwartet worden.

Damit wollen die Grünen auch ein Zeichen der Entschlossenheit setzen, während bei CDU und CSU noch Unklarheit über den weiteren Fahrplan herrscht. Als einzige Partei hat bisher die SPD mit Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz einen Kanzlerkandidaten benannt.

Mehr: Die Grünen versuchen, mutigere und konstruktivere Antworten als andere Parteien zu geben – ein Kommentar

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Bundestagswahl - Baerbock oder Habeck? Die Antwort auf die K-Frage der Grünen naht
1 Kommentar zu "Bundestagswahl: Baerbock oder Habeck? Die Antwort auf die K-Frage der Grünen naht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Auch hier ist bereits klargestellt: Die Baerbock ist wie der Söder Klaus Schwabs Liebling, der Habek nicht.

    Also - ich kenne das Ergebnis schon...

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%