Premium Bundestagswahl Blick ins Wahlprogramm: Mit diesen Versprechen will die Union bei den Wählern punkten

Der CDU-Chef und Kanzlerkandidat stellte am Montag gemeinsam mit dem CSU-Vorsitzenden in Berlin des Wahlprogramm der Union vor.
Berlin Armin Laschet sieht im Wahlprogramm der Union einen „Modernisierungsschub“ für das Land. „Geht nicht gibt es in Deutschland nicht mehr“, sagt der CDU-Chef und Kanzlerkandidat der Union. Zumindest finanziell geht aber eben noch nicht alles.
CDU und CSU haben aus dem Entwurf ihres Wahlprogramms einige teure Versprechen gestrichen und andere Ankündigungen etwas vorsichtiger formuliert. Das Handelsblatt analysiert das 138 Seiten umfassende Programm. Die wichtigsten Ergebnisse in zehn Punkten:
1. Rente: Private Vorsorge als Pflicht
In der Rentenpolitik zeigt sich die Union mit ihren Versprechungen zurückhaltender als SPD, Grüne und Linkspartei. Eine Festschreibung verbindlicher Haltelinien für das Rentenniveau, das bis 2025 noch bei mindestens 48 Prozent liegt, findet sich im Programm nicht.
Vielmehr soll ein „Alterssicherungsbeirat“ alle drei Säulen der Altersvorsorge in den Blick nehmen und „eine Empfehlung für die Festlegung der verbindlichen und perspektivischen Haltelinien bei Rentenniveau und Beitragssatz abgeben“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen