Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bundestagswahl Forsa-Umfrage: Scholz vor Baerbock und Laschet

Der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten liegt weiter vor der Kandidatin der Grünen und dem Kandidaten der Union. Bei einer Direktwahl würde er 21 Prozent der Stimmen erhalten.
03.08.2021 - 16:47 Uhr 1 Kommentar
Schon am vergangenen Wochenende hatte es mehrere Umfragen gegeben, wonach Scholz in der Wählergunst an der Konkurrenz vorbeigezogen ist. Quelle: imago images/photothek
Olaf Scholz

Schon am vergangenen Wochenende hatte es mehrere Umfragen gegeben, wonach Scholz in der Wählergunst an der Konkurrenz vorbeigezogen ist.

(Foto: imago images/photothek)

Berlin Finanzminister Olaf Scholz hat im direkten Duell der Kanzlerkandidaten laut einer Forsa-Umfrage weiterhin die Nase vorn. Dem am Dienstag veröffentlichten „Trendbarometer“ von RTL und ntv zufolge würde der SPD-Politiker bei einer Direktwahl 21 Prozent der Stimmen erhalten. Die Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock käme dabei auf 18 Prozent, während CDU-Konkurrent Armin Laschet auf 15 Prozent abrutscht. Nicht einmal die Hälfte der Unions-Anhänger würde demnach den CDU-Vorsitzenden zum Kanzler wählen.

Der Kanzler oder die Kanzlerin wird in Deutschland nicht direkt gewählt, die Beliebtheit der Kandidaten kann aber das Wahlergebnis beeinflussen. Schon am vergangenen Wochenende hatte es mehrere Umfragen gegeben, wonach Scholz in der Wählergunst an der Konkurrenz vorbeigezogen ist.

Allerdings sind solche Umfragen immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Das Institut Forsa gibt eine statistische Fehlertoleranz von 2,5 Prozentpunkten an.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Bundestagswahl - Forsa-Umfrage: Scholz vor Baerbock und Laschet
1 Kommentar zu "Bundestagswahl: Forsa-Umfrage: Scholz vor Baerbock und Laschet"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Herr Laschet ist es absolut selbst in Schuld; scheinbar bekomm er nicht auf die Reihe! Viele Menschen standen ihm wohlwollend gegenüber; aber er schafft es nicht!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%