Bundestagswahl – Sonntagsfrage Grüne in Wählergunst fast gleichauf mit Union – Söder schlägt Alarm: „Die Lage ist sehr ernst“

In den Umfragen zur Bundestagswahl massiv unter Druck.
Berlin Die CDU/CSU-Unionsparteien haben nach einer neuen Meinungsumfrage weitere zwei Prozentpunkte verloren. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Kantar wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU nun nur noch auf 25 Prozent – satte elf Prozent weniger als noch vor zehn Wochen. Mitte Januar stand die Union im „Sonntagstrend“ noch bei 36 Prozent.
„Die Lage ist sehr ernst. Die Corona Zahlen steigen und die Unionswerte fallen“, sagte CSU-Chef Markus Söder der Zeitung. Es komme eine Wechselstimmung im Land auf.
Es gebe kein Abo der Union mehr auf die Kanzlerschaft, warnte Söder erneut. Die Union müsse zeigen, dass sie noch Kraft und Ideen habe. Nun brauche es Aufbruch.
Die Grünen haben laut Umfrage ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und liegen mit 23 Prozent nur noch zwei Punkte hinter der Union. Die SPD profitiert nicht von der Schwäche ihres Koalitionspartners im Bund und bleibt unverändert bei 17 Prozent.
AfD und FDP lagen beide ebenfalls unverändert bei jeweils zehn Prozent. Die Linke legte in dieser Woche leicht auf neun Prozent zu. Die sonstigen Parteien würden sechs Prozent wählen.
Trendbarometer und Politbarometer sehen Union ebenfalls stark im Abwärtstrends
Auch in anderen Umfragen von der vergangenen Woche hatte sich ein ähnliches Bild ergeben: So verlor die Union in der Trendbarometer-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für RTL und n-tv sogar drei Prozentpunkte im Vergleich zur Vorwoche, lag hier aber noch bei 26 Prozent.
Dabei sank die CDU in ihrem Wahlgebiet (Bundesrepublik ohne Bayern) stärker als ihre Schwesterpartei: Gegenüber ihrem Wahlergebnis 2017 haben die Christdemokraten acht Prozentpunkte verloren und liegen laut Forsa-Ergebnissen jetzt bei 24 Prozent. Die CSU verlor gegenüber 2017 vier Prozentpunkte und erreicht momentan 35 Prozent.
Die Grünen sah Forsa einen Prozentpunkt stärker bei 22 Prozent, die SPD unverändert bei 16 Pozent. Die FDP käme auf zehn Prozent (plus zwei Prozentpunkte), Linke und AfD unverändert auf acht und zehn Prozent.
Das am Freitag veröffentlichte ZDF-„Politbarometer“ der Forschungsgruppe Wahlen sieht CDU und CSU im Falle einer Bundestagswahl an diesem Sonntag auf 28 Prozent – ein Minus von sieben Prozentpunkten im Vergleich zum Vormonat. Die Grünen legen dagegen vier Prozentpunkte zu und kommen jetzt auf 23 Prozent.
Jeweils zwei Prozentpunkte gewinnen AfD (zwölf Prozent) und FDP (neun Prozent). Für die SPD geht es einen Prozentpunkt auf jetzt 15 Prozent nach unten, die Linke bleibt unverändert bei sieben Prozent.
Mehr: Union kommt in ZDF-Politbarometer-Umfrage nur noch auf 28 Prozent – Grüne legen deutlich zu
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wieso schlägt Söder Alarm? Er hat doch selber schon öffentlich mit schwarz-grün geliebäugelt. Die Geister, die ich rief ...