Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Bundeswehr-Affäre Gefährlicher Korpsgeist

Von der Leyen startet die Operation Aufräumen und stellt sich nach der Affäre um einen mutmaßlich rechtsextremen Bundeswehroffizier auf weitere Skandale ein. Ein weiterer Mann ist schon ins Visier der Ermittler geraten.
04.05.2017 - 19:31 Uhr 10 Kommentare
Politisch steht die Verteidigungsministerin unter Druck. Quelle: dpa
Ursula von der Leyen

Politisch steht die Verteidigungsministerin unter Druck.

(Foto: dpa)

Berlin Nein, wütend auf ihre Ministerin sind die Generäle und Admiräle der Bundeswehr nicht mehr. Das jedenfalls ließen sie nach einem Treffen der 100 höchsten Bundeswehrvertreter mit Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Donnerstagnachmittag in Berlin verlauten. „Es geht um die ganz berechtigte Sorge, dass all die Selbstreinigungsmechanismen nicht so zur Wirkung gelangen, wie wir uns alle das wünschen“, hatte Generalinspekteur Volker Wieker bereits vor dem Treffen gesagt. Es müsse nun geklärt werden, inwieweit ein „falsch verstandener, übertriebener Korpsgeist“ Ursache für das Verschweigen von Missständen in der Truppe sein könnte.

Dass die Ministerin im Sonntag in einem ZDF-Interview der gesamten Truppe ein „Haltungsproblem“ und „Führungsschwäche“ vorgeworfen hatte, kritisierten die 100 obersten Führungskräfte nach Angaben von Teilnehmern nicht. Ein wenig, so war zu hören, akzeptierten sie sogar die Pauschalkritik, dass die Bundeswehr womöglich ein tiefer gehendes Problem hat, die Regeln der „inneren Führung“ wirklich bis in jede Kaserne hinein mit Leben zu erfüllen. „Die Talsohle ist noch nicht erreicht“, hatte von der Leyen bereits nach ihrer Reise nach Illkirch am Mittwoch gesagt und damit angedeutet, dass weitere Vorkommnisse bekanntwerden könnten.

Hintergrund für die nun beginnende Operation Aufräumen ist die Affäre um den rechtsextremen Bundeswehroffizier Franco A. Der 28-jährige Deutsche, der sich als syrischer Flüchtling ausgegeben hatte, steht im Verdacht, vermutlich mit weiteren Komplizen, einen Terroranschlag geplant zu haben. Der Generalbundesanwalt hat die Ermittlungen an sich gezogen, die Bundeswehr arbeitet ihm zu.

Das Leitbild der Inneren Führung legt fest, dass die Bundeswehr kein Staat im Staate sein darf. Für sie gilt wie für alle Bürger das Grundgesetz, Soldaten sind Bürger in Uniform. Daraus abgeleitet zählen Schikanen, gewalttätige Aufnahmerituale oder sexuelle Demütigungen in Kasernen eben nicht zu dem, was unter dem Stichwort „Korpsgeist“ zu dulden wäre: „Diese zweifelhafte Auslegung muss man abstellen“, sei sich die Runde im Verteidigungsministerium einig gewesen – und auch darüber, dass es dafür einiger Anstrengung auf allen Ebenen bedürfe.

Listen mit Namen möglicher Anschlagsopfer gefunden
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Bundeswehr-Affäre - Gefährlicher Korpsgeist
10 Kommentare zu "Bundeswehr-Affäre: Gefährlicher Korpsgeist"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Soll jetzt das Offizierskorps analog der Türkei "gesäubert" werden??

    Das Offizierskorps und auch das Unteroffizierskorps der Deutschen Streitkräfte war bereits zu Weimarer Zeiten konservativer angesiedelt als der Durchschnitt der Bevölkerung. Zu meiner BW Zeit in den 80er Jahren wurden meist recht konservative Ansichten vertreten die sich aber üblicherweise im Rahmen des GG hielten. Das sollte normalerweise kein Problem sein.

    Es stellt sich die Frage, ob es das Ziel des Politsystems ist die Zeit- und Berufssoldaten ideologisch mit der Regierung gleichzuschalten.

  • Mit ihrem überheblichen und arroganten Kommunikationstil dürfte sie eigentlich nicht ernst genommen werden, selbst nicht bei ihren Wählern.

    Ihre z.T. gefakte Dis mit ein paar Seiten spricht Bände über die Person.

    Mehr Schein als Sein.

    Und nur der Fauxpas mit der Bundeswehr.

    Die Bundeswehr hat ein strukturelles Problem.

    Und die kleine arrogant wirkende Verteidigungsminsiterin in der Menge der Bundeswehrsoldaten macht eine jämmerlich Figur, die auch dort keiner wirklich ernst nehmen kann. Auch das ist ein Problem.

    Abtreten!

  • Der " Hauptmann von Köpenick " war dagegen eine Kinderposse.

  • Von der Leyen ist in jeder Beziehung eine Hardlinerin.
    Wenn man sich ihre Biografie anschaut, wisst ihr, was ich meine.
    Typische Karrierefrau mit vollversorgtem Familien-Backup.
    Die Familie Albrecht ist eine norddeutsche Beamten- und Unternehmerfamilie.
    Das Familienwappen besteht aus einem goldenen Löwen auf rotem Hintergrund, der eine silberne Kette zerreißt. Zudem befindet sich auf einem rot-silbern bewulsteten Helm eine rote Säule, auf der ein goldener Stern steht.
    Zudem eine echte Gebärmaschine, welche 7 Sprosslinge in die Welt setzte und natürlich Familie und Karriere perfekt unter einen Hut brachte.
    Beamten- und Unternehmerfamilie sagt alles aus!
    Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar.




  • Überall wohin man sieht, nur noch Korruption, Lüge, Verrat und Betrug.

  • Christliche Parteien und Wirtschaftskriege, wie passt dass zusammen?

  • Jetzt muss tüchtig nachgegraben werden und bis Sept. wird sich wegen der Wahl auch keine Beruhigung einstellen, wie immer auch versucht wird, den Ball flach zu halten. Ein willkoimmener Anlass zum Stühlerücken.

  • Das einzigst gefährliche für Deutschland und die Bundeswehr ist die Ministerin von der Leyen mit ihrer Vorgesetzten Merkel selbst.

  • Jetzt ist die Bundeswehr 12 Jahre in der Hand der Union. Und schon stellt sie ein Sicherheitsrisiko par excellence dar! Doch die Union brüstet sich mit ihrer angeblichen Sicherheitskompetenz!
    Da erklärt also der bayerische Innenminister Herrmann auf Wahlkampftour in NRW, wie - im Vergleich zu NRW - in Bayern Sicherheit funktioniert. Hat er auch erklärt, wie die bayerischen und hessischen Behörden einschließlich des De Maizière unterstellten BAMF Sicherheit praktizieren? Z.B. bei dem Bundeswehrsoldaten Franco A., der sich als syrischer Flüchtling ausgab? Hat er auch erklärt, wie sich in der Bundeswehr, von der politischen Führung offensichtlich unbemerkt, ein "falscher Korpsgeist" entwickeln konnte? Hat er auch erklärt, wie es in Bayern sog. Reichsbürgern gelingt, innerhalb des Polizeiapparates ein terroristisches Netzwerk aufzubauen? Hat er auch erklärt, warum die Zusammenarbeit der Sicherheitsdienste wie Verfassungsschutz, BND, MAD, etc. immer noch nicht hinreichend funktioniert?
    Was lernen wir daraus?
    Hoch-Sicherheitsrisiken in Deutschland sind wegen Versagens ihrer Behörden auf ganzer Linie in diesem eklatanten Fall der Bundesinnenminister De Maziere, die Länderinnenminister von Bayern und Hessen Herrmann und Beuth, der zuständige Minister Altmaier im Bundeskanzleramt zuständig für die Koordination der Gegeimdienste sowie die Verteidigungsministerin von der Leyen, alle CDU/CSU!
    Andererseits zeigen die Vorgänge rund um den Bundesparteitag der AfD in Köln, dass das vielgescholtene NRW und sein vielgescholtener Innenminister Jäger offensichtlich Sicherheit und Demokratie können!
    NRW braucht weder Herrmann mit seinem Guantanamo-light-Hammer noch eine Bosbach-Kommission noch eine Merkel, die NRW schlecht redet, aber selbst Martin Schulz vorwirft, Deutschland schlecht zu reden. Verlogen! Unglaubwürdig!
    Nach der Wahl ist vor der Wahl:
    http://youtu.be/0zSclA_zqK4
    Viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Anhören!
    PS: Glaubt keinem Wahlversprechen von Merkel. Maut?

  • Sie schwebte medienwirksam über der Truppe. Jetzt trudelt sie heftig!
    Unter den Augen von Frau von der Leyen werden in der Bundeswehr unbehelligt Vorbereitungen zu Terrorismus getroffen. Aber Frau von der Leyen fühlt sich zu Unrecht kritisiert und greift andere an, u.a. die SPD! Unappetitlich! Zum Kotzen!
    Da bleibt nur noch Eines: Rücktritt!
    Schritt 1: Absage einer Auslandsreise.
    Schritt 2: Merkel bekräftigt, dass Frau von der Leyen Ihre volle Unterstützung habe.
    Schritt 3: Rücktritt. Jetzt hat es sich ausgeblablat.
    Schritt 4: De Maziere übernimmt das Verteidigungsministerium. Schließlich hat er offensichtlich seinerzeit seine Leitkultur bereits mit Erfolg, wie der Fall Franco A. zeigt und Frau von der Leyen zu bestätigen scheint, in der Bundeswehr eingeführt.
    Mit ihrer Begründung "falscher Korpsgeist in der Bundeswehr" im Fall Franco A. hat sich von der Leyen selbst abgeschossen!
    Ist sie doch seit Jahren für Führung und damit auch für den Korpsgeist in der Bundeswehr verantwortlich! Hatte sie doch medienwirksam versprochen, die Bundeswehr von einem "verstaubten Club Gestriger" zu einem "familienfreundlichen attraktiven Arbeitgeber" umzubauen.
    Frau von der Leyen, das Spiel ist aus! Treten Sie endlich zurück, bevor Sie noch mehr Unheil anrichten! Und nehmen Sie Ihren überforderten Kollegen De Maziere gleich mit!
    Da befallen mich Wut und Ärger:
    https://youtu.be/UL0KazAe054
    Viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Anhören!
    PS: Schritte 1 und 2 sind bereits eingetreten! :-)

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%