Bundeswehr Mehr als die Hälfte der Leopard-Panzer sind nicht einsatzbereit

Erneut gibt es Probleme mit dem Material bei der Bundeswehr. Diesmal sind die Kampfpanzer betroffen.
Berlin Die Bundeswehr kann mehr als die Hälfte ihrer Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 einem Medienbericht zufolge nicht einsetzen. Von den 244 Panzern seien lediglich 95 einsatzbereit, schreiben die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Sie berufen sich nach eigenen Angaben auf eine Übersicht des Bundesverteidigungsministeriums.
Demnach werden 53 Fahrzeuge dieses Typs derzeit umgerüstet. Sieben stünden bei Industrie und Prüfstellen, weitere 89 seien „nutzungsbedingt ausgefallen“. Sie könnten nicht repariert werden, weil offenbar Ersatzteile fehlten.
„Das ist unfassbar“, sagte der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Wolfgang Hellmich (SPD), den Blättern. Trotz aller Bekundungen der Spitze des Ministeriums lägen „tiefgreifende Mängel“ vor, die struktureller Art seien.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Wozu braucht ein besetztes Land denn Panzer?
"Mehr als die Hälfte der Leopardpanzer sind nicht einsatzbereit"
Nicht so wichtig. Viel wichtiger ist die Genderpolitik innerhalb der Bundeswehr und das Genderklo für das dritte Geschlecht. Frau von der Leyen macht es richtig, wenn sie sich um die wesentlichen Probleme der Bundeswehr kümmert, was sie auch mit Erfolg macht. Dafür gebührt ihr Respekt.