Die FDP will das Betreuungsgeld im Wahlkampf wieder infrage stellen - obwohl sie es mit der Union nach langem Ringen beschlossen hat. Alle familienpolitischen Leistungen wollen die Liberalen "auf den Prüfstand stellen", wie es im Entwurf des Wahlprogramms heißt.
Auch in der Rentenpolitik wollen sich Liberale und Union abgrenzen. Es war vor allem - neben dem Wirtschaftsflügel der Union - die FDP, die das Projekt von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) für eine Zuschussrente zu Fall gebracht hat, mit der niedrige Beiträge für die Rentenberechnung künstlich aufgewertet werden sollen. In ihrem Wahlprogramm lehnen die Liberalen nun vehement jede Aufweichung des Äquivalenzprinzips von Beitrag und Rentenhöhe ab.
Die CDU will für ihn im Bundestagswahlkampf kämpfen. Denn auch hier haben die Liberalen der Arbeitsministerin die Bilanz gründlich vermasselt. Sie hätte gerne die Einführung einer allgemeinen Lohnuntergrenze zu ihrem Markenzeichen gemacht. Doch die FDP lehnt jede Form eines allgemeinen Mindestlohns genauso ab, wie strengere Regeln für Zeitarbeit oder eine Begrenzung von Mini-Jobs und befristeter Beschäftigung. Im Gegenteil, während die CDU den von den Gewerkschaften als prekär kritisierten Beschäftigungssektor verkleinern möchte, will die FDP noch bestehende Barrieren etwa bei befristeten Jobs beseitigen.
Sie wird ebenso zum Zankapfel werden. Das Lippenbekenntnis zu mehr Frauen in Führungspositionen fehlt in keinem Wahlprogramm. Eine gesetzliche Quote lehnt die FDP aber ab. In der Union wird darüber noch gestritten: Ein Teil um von der Leyen setzt auf fixe Quoten, der Wirtschaftsflügel und Familienministerin Kristina Schröder auf freiwillige Regelungen.
In der Union wächst die Kritik an dem für manchen zu "verantwortungsneutralen" Kurs von FDP-Außenminister Westerwelle. Mit seiner, so ein CDU-Außenpolitiker, "aufgesetzten Zurückhaltung" im Falle der westlichen Interventionen in Libyen und Mali habe Westerwelle deutschem Ansehen "geschadet".
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Bis die naive Merkel mitbekommt, wie das EURO-GAME läuft, haben die Finanzprofis die Hilfsmilliarden längst abgezockt...
An ALLE!
+++++++
Die Wahrheit/Realität/Wirklichkeit kann NIEMAND löschen!
Löschen kann man nur Worte und Buchstaben!
Wer Worte und Buchstaben löscht,
den wird die erbarmungslos die Wirklichkeit einholen!
ERBARMUNGSLOS!
Und das wird NIE lustig!
Versprochen!
AfD droht mit Demokratie?
Die wähl ich!
Nie wieder CDUSPDGRÜNEFDPCSULINKE!
Da wir mit CDUSPDGRÜNEFDPCSULINKE alles verloren haben, droht das Volk mit der AfD!
Schaun wir mal, wer zuletzt lacht?!
UMFRAGE
http://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/umfragen/id_63395934/forsa-umfrage-beide-politischen-lager-ohne-mehrheit.html
Wen würden Sie wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre?
Es haben 17510 Besucher abgestimmt
STAND: Samstag, 01.06.2013/ 16.42h
CDU/CSU
25.7%
(4496 Stimmen)
SPD
13%
(2274 Stimmen)
Die Grünen
4%
(707 Stimmen)
FDP
3.1%
(544 Stimmen)
Piratenpartei
1.6%
(294 Stimmen)
AfD
39.3%
(6881 Stimmen)
Die Linke
3.8%
(663 Stimmen)
Keine Partei
4%
(692 Stimmen)
Andere Parteien
5.5%
(959 Stimmen)
* Diese Nutzerumfrage ist nicht repräsentativ für die Gesamtbevölkerung. Online-Umfragen sind einem hohen technischen Missbrauchsrisiko ausgesetzt, die Ergebnisse dieser Umfrage könnten eventuell von Dritten manipuliert worden sein.
------------------------------------
Schaut mal rein, anklicken und wählen geht auch!
CDU wirtschaftsfreundliche Arbeitnehmerpartei
++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Welche Drogen wurden hier verwendet?
Die haben alle den totalen Realitätsverlust!
Selten so einen Schwachsinn gelesen,
versuchte Volksverblödung!
Dazu gehören immer 2!
1er, der es macht und 1er, der es mitmacht!
Alle derzeitigen Parteien
>>CDUSPDGRÜNEFDPCSULINKE<<
haben 100% fertig!
Denn sie haben uns bewiesen, wie brandgefährlich sie sind!
Und diese Brandgefährlichen warnen uns vor der AfD?
Gehts noch dämlicher?
Nee,
noch dämlicher als CDUSPDGRÜNEFDPCSULINKE
geht es nun wirklich nicht mehr!
Welcher Depp wählt denn seinen eigenen Untergang!
Da bleibt doch nur noch mit Verstand AfD zu wählen!
Wenn die AfD haushoch gewinnt, kann sich unser Volk Schlapplachen!
Und wir machen die größte Party aller Zeiten!!!!
Dann haben CDUSPDGRÜNEFDPCSULINKE „FIX & FERTIG“!
Halten wir einmal alle zusammen und erlösen uns von dieser PLAGE!
@Redaktion Handelsblatt
Ok Sie haben recht! :-)
Eine Frage habe ich aber noch:
Warum erfahren wir in den Medien nichts über die mögliche Wettermanipulation durch Haarp und über das Schuldgeldsystem bzw. Gedlmonopol der privaten Banken?
Danke
@rapid
Ey, ey, Sir. Werde hinfort nur noch mit tötlichem Ernst...äh Sachlichkeit kommentieren und nie!! mehr, versprochen!! das HB mit einem Witzblatt verwechseln, was es definitiv nicht ist.
Schönen Gruß Radiputz
@Waehler
Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil.
Immer pünktlich zur Wahl kramt man wieder die alten Ideale heraus, und tut so als wäre man die Partei marktwirtschaftlicher Politik wie etwa von Ludwig Erhard und Franz Josef Straß.
Wer aber soll das der CDU/CSU noch abkaufen? Steuereröhungen wurden all die Jahre entweder selbst verursacht, oder geduldet und absolut nichts dagegen unternommen. Von einem Arbeitnehmer mit mittlerem Einkommen werden angefangen von Arbeitgeberanteilen über Sozialabgaben bis zur Mehrwertsteuer bereits 75% staatlich konfisziert. Wo ist hier die "freundliche" Arbeitnehmerpolitik? Geht es überhaupt noch feindlicher?
Dann das EEG und die "Energiewende", ein Planwirtschafts-Projekt der Grünen das komplett und restlos von der Merkelschen CDU adoptiert wurde. Die größten Strompreiserhöhungen geschahen unter der CDU/FDP-Koalition, und selbst wenn man das auf die Rot-Grüne Vergangenheit schieben will, dann hat man aber auch absolut nichts gegen das EEG getan, die Marktwirtschaft wurde auf jahrzehnte ausgehebelt, um das "Klima" zu verbessern.
Nie wieder CDU/CSU.
@Zensor
Sie nehmen´s persönlich?
Das sollten Sie nicht.
Nehmen Sie´s mit Humor.
Aber der kommt bekannlich erst im etwas (...) Alter.
Da müssen Sie eben noch ein bißchen warten. LOL
Beitrag von der Redaktion editiert. Bitte bleiben Sie sachlich. ;-)
Die Redaktion löscht nur Kommentare, die der Netiquette zuwiderhandeln. Wenn Sie unsicher sind, hilft dieser Link: http://www.handelsblatt.com/impressum/netiquette/
Über die Anteilsverhältnisse bei DAX-Unternehmen hat das Handelsblatt wiederholt berichtet, u.a. hier: http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-inside/boersenindex-wem-der-dax-gehoert/8187798.html
Gruß Ihr Social Media Team