Premium Corona-Pandemie Leopoldina fordert Ausbau der Corona-App: Warnung schon nach positivem Schnelltest

Seit ihrer Freischaltung im Juni 2020 wurde die Corona-Warn-App rund 28 Millionen Mal heruntergeladen.
Berlin Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina drängt die Politik, weit mehr als bisher für die Nutzung der Corona-Warn-App zu werben – und diese auszubauen. Britische Studien hätten gezeigt, dass die App das Infektionsgeschehen durchaus verlangsamen kann – auch wenn das Ausmaß bisher unklar sei.
Seit der Einführung der App Mitte 2020 habe die Politik jedoch „Chancen verspielt, das Vertrauen der Bevölkerung in die App nachhaltig zu stärken und deren Nutzung konsequent zu bewerben“, kritisieren die Forscher in einer neuen Stellungnahme.
Weite Teile der Bevölkerung wüssten offenbar nicht Bescheid über den Zweck der App oder die Funktionsweise des Datenschutzes und der Datensicherheit. Das liege neben der „mangelhaften Kommunikation“ auch an „einer gewissen Behäbigkeit politischer Entscheidungsträger“ bei der Erweiterung der App.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen