Corona-Soforthilfe Betrug: Kriminelle kopieren Website des NRW-Wirtschaftsministeriums
Anmeldung zu Corona-Soforthilfe in NRW ab Freitag wieder möglich
Düsseldorf Im Zusammenhang mit den Corona-Soforthilfen hat es erneut einen Betrugsfall gegeben. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, haben Kriminelle die Website des NRW-Wirtschaftsministeriums kopiert, um an die Daten von hilfesuchenden Unternehmen zu gelangen. Dadurch wollten die Betrüger das Geld auf ihr eigenes Bankkonto umleiten. Das geht aus Recherchen von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hervor. Vertreter des NRW-Ministeriums und des Wirtschaftsministeriums haben diesen Sachverhalt bestätigt.
Die Recherchen legen offen, dass am vergangenen Mittwoch, 8. April, die Fake-Seite wirtschaft-nrw.info angemeldet wurde, auf der auch ein Antragsformular für Corona-Soforthilfen zu finden ist. Der Server der Website befinde sich in den USA und die Betreiber versteckten sich hinter einem Verschleierungsservice aus Panama.
Die Fake-Seite wirke so echt, dass selbst für Fachleute die Fälschung nicht auf den ersten Blick erkennbar gewesen sei. Ermittler im Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landeskriminalamts seien nun damit befasst, die gefälschte Seite vom Netz zu nehmen. Die echte Seite war aufgrund von früheren Betrugsversuchen am Donnerstag vorläufig abgeschaltet worden, soll aber bald wieder an den Start gehen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.