Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Coronakrise Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln bricht um 14,5 Prozent ein

Der Einzelhandel in Deutschland hat in der Coronakrise kräftige Umsatzeinbußen erlitten. Gewonnen hat das Geschäft über das Internet.
29.05.2020 - 08:58 Uhr Kommentieren
Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln brach um 14,5 Prozent ein - das ist der größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe 1994. Quelle: dpa
Düsseldorf: Ein Mann geht an einem geschlossenen Eingang einer Karstadt-Filiale vorbei.

Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln brach um 14,5 Prozent ein - das ist der größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe 1994.

(Foto: dpa)

Wiesbaden Im April ist der Erlös im Einzelhandel preisbereinigt um 6,5 Prozent gemessen am Vorjahresmonat gesunken, wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger Daten mitteilte. Zum Vormonat März fiel der Umsatz um gut fünf Prozent – der stärkste Rückgang gegenüber einem Vormonat seit dem Januar 2007. Gefragt waren demnach zwar Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren, dort stieg der Umsatz um 6,2 Prozent.

Hingegen brach der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln um 14,5 Prozent ein – der größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe 1994, so die Wiesbadener Statistiker. Besonders groß waren die Umsatzverluste bei Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren mit mehr als 70 Prozent.

Großer Gewinner in der Coronakrise war zuletzt der Internet- und Versandhandel mit einem Umsatzplus von mehr als 24 Prozent zum Vorjahresmonat. Da viele Geschäfte erst Ende April unter Auflagen wieder öffnen durften und Verbraucher Angst vor Infektionen hatten, kauften sie verstärkt im Internet.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Coronakrise - Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln bricht um 14,5 Prozent ein
0 Kommentare zu "Coronakrise: Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln bricht um 14,5 Prozent ein"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%