Kurzarbeit und Homeoffice: Kommt als nächstes der Rauswurf?
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
CoronakriseErst die Kurzarbeit, dann der Rauswurf? – Die große Jobangst
Viele Deutsche fürchten wegen der Corona-Pandemie um ihren Job. Reichen Kredite und andere Hilfsgelder aus, um Firmen und Arbeitsplätze zu retten?
30.04.2020Update: 30.04.2020 - 14:05 Uhr
Jetzt teilen
Menschenleeres Bürogebäude
Viele Menschen fürchten den Verlust ihres Arbeitsplatzes.
(Foto: plainpicture)
Wegen der Corona-Pandemie droht Deutschland ein historischer Wirtschaftsabschwung. Je länger die Einschränkungen des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens dauern, desto mehr wächst die Angst vor dem Jobverlust.
Wie steht es wirklich um den deutschen Arbeitsmarkt? Eine Analyse zeigt, wie sehr die deutsche Wirtschaft von der Krise getroffen ist – und in welchen Branchen Arbeitsplätze besonders gefährdet sind.