Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Coronakrise Pandemie „überhaupt noch nicht vorbei“ – Steigende Fallzahlen alarmieren die Bundesregierung

Die Zahl der Corona-Infektionen steigt rasant. Die Bundesregierung wirbt für die Impfung und setzt auf die 3G-Zugangsregeln sowie das Masketragen.
25.10.2021 - 17:38 Uhr 2 Kommentare
Menschen stehen auf dem Gelände des Dong Xuan Centers in Lichtenberg vor dem ersten Berliner Impfbus, um sich gegen Corona impfen zu lassen. Quelle: dpa
Erster Berliner Impfbus in Lichtenberg

Menschen stehen auf dem Gelände des Dong Xuan Centers in Lichtenberg vor dem ersten Berliner Impfbus, um sich gegen Corona impfen zu lassen.

(Foto: dpa)

Berlin Die Bundesregierung blickt mit Sorge auf die steigenden Corona-Fallzahlen. Die Pandemie sei „überhaupt noch nicht vorbei“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Es sei nun wichtig, Zugangsregeln für Geimpfte, Genesene und Getestete (3G) in Innenräumen und Vorgaben zu Abstandhalten und Masketragen durchzusetzen. Wer im Sommer geglaubt habe, das sei nicht mehr so wichtig, werde durch die steigenden Fallzahlen der vergangenen Tage und Wochen eines Besseren belehrt.

Die Zahl der Neuinfektionen ist in den vergangenen Tagen stark gestiegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz schnellte am Montag von 106,3 auf 110,1. Der Wert gibt an, wie viele Personen sich pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche mit dem Coronavirus infiziert haben. Die Zahl der Neuinfektionen lag laut Robert Koch-Institut (RKI) bei 6573.

Auch der für weiterführende, gesetzliche Corona-Maßnahmen entscheidende Wert – die Hospitalisierungsrate – ist deutschlandweit gestiegen. Sie liegt derzeit bei 2,77 und gibt an, wie viele Menschen innerhalb einer Woche auf 100.000 Personen gerechnet mit einer Coronaerkrankung in Krankenhäuser eingewiesen werden. Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit 2020 bei mehr als 15.

Die Bundesregierung verwies auf eine immer noch vergleichsweise große Zahl von Ungeimpften. Zudem gebe es nun mehr Kontakte in Innenräumen und wegen der Herbstferien auch eine stärkere Reisetätigkeit.

Das RKI berichte auch von mehr Coronaausbrüchen in Einrichtungen wie Pflegeheimen, sagte Seibert. Daher sollten Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen angebotene Auffrischungsimpfungen jetzt wahrnehmen. Generell sollte sich jeder, der könne, impfen lassen. „Je höher die Impfquote, desto besser werden wir gemeinsam durch den Herbst und den Winter kommen.“

Debatte um „epidemische Lage“

Zusätzliche Maßnahmen erwägt die Bundesregierung derzeit jedoch nicht. Mehrere europäische Länder hatten mit Blick auf steigende Fallzahlen verschärfte Coronaregeln beschlossen. Zuletzt kündigte Österreich einen Stufenplan an, der ab einer bestimmten Auslastung der Intensivstationen eine Ausgangssperre für Ungeimpfte vorsieht. Auf einer niedrigeren Stufe untersagt das Modell Ungeimpften bereits den Zutritt zu Lokalen, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie die Nutzung von Hotels.

In Deutschland sind die Zugangsregeln nach dem 3G- und 2G-Modell nicht einheitlich geregelt. Viele Länder überlassen Veranstaltern und Betreibern von Einrichtungen im Rahmen des sogenannten Optionsmodells die Entscheidung, ob sie nur Geimpften und Genesenen den Zutritt gewähren (2G).

In Bundesländern wie Baden-Württemberg sind solche Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte abhängig von der Infektionslage verpflichtend vorgesehen. Dort gibt es – ähnlich wie in Österreich – ein Stufenmodell, bei dem bei der höchsten Stufe das 2G-Prinzip in Kraft tritt.

Grafik

Derweil bekräftigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seine Forderung, die „epidemische Lage“ am 25. November auslaufen zu lassen. „Der Ausnahmezustand, vom Bundestag festgestellt, der kann aus meiner Sicht beendet werden, weil vier von fünf Erwachsenen geimpft sind“, sagte Spahn am Sonntag im ZDF.

Spahn erklärte, ein Ende der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ bedeute aber nicht, dass damit die Pandemie für beendet erklärt werde. „Auch ich sage beständig, wie viele andere auch, wir brauchen in Herbst und Winter weiterhin Vorsichtsmaßnahmen, vor allem 3G – geimpft, genesen, getestet – im Innenraum, vor allem medizinische Schutzmasken, AHA-Regeln, in Bus und Bahnen, im Einzelhandel.“

Besondere Schutzmaßnahmen für Schulen und Pflegeeinrichtungen

Durch eine Rechtsänderung sei es möglich, dass die Länder und die Behörden diese Maßnahmen losgelöst von dem Ausnahmezustand ergreifen könnten. „Das unterstütze ich ausdrücklich“, sagte Spahn.

Er werbe auch sehr dafür, dass es etwa in den Schulen und Pflegeeinrichtungen besondere Schutzmaßnahmen gebe. Es sei noch nicht alles so wie vor Corona. „Wir sind jetzt in einem Zustand besonderer Vorsicht, wo auch bestimmte Schutzmaßnahmen weiterhin gelten.“

Grafik

Der Bundestag hatte die „epidemische Lage von nationaler Tragweite“ Ende August für weitere drei Monate verlängert. Sie läuft automatisch aus, wenn sie vom Parlament nicht erneut verlängert wird. Die „epidemische Lage“ gibt Bundes- und Landesregierungen Befugnisse, um Verordnungen zu Coronamaßnahmen zu erlassen.

Die Ministerpräsidenten der Bundesländer hatten nach gemeinsamen Beratungen vor einem Auslaufen der Regeln gewarnt. „Die Erwartung der Ministerpräsidentenkonferenz ist, dass der Bund sicherstellt, dass es auch nach dem 25. November noch eine Rechtsgrundlage für die Maßnahmen gibt“, sagte der damalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), der mittlerweile sein Amt niedergelegt hat.

Mehr: Sorge vor vierter Welle – Länder pochen weiter auf Corona-Maßnahmen

Startseite
Mehr zu: Coronakrise - Pandemie „überhaupt noch nicht vorbei“ – Steigende Fallzahlen alarmieren die Bundesregierung
2 Kommentare zu "Coronakrise: Pandemie „überhaupt noch nicht vorbei“ – Steigende Fallzahlen alarmieren die Bundesregierung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Wir führen in Deutschland Schau-Diskussionen.
    Die Zahlen sind nicht wissenschaftlich aufgearbeitet und werden jeweils aus dem Zusammenhang heraus kommuniziert - je nach Interessenslage.
    Jeder kann sich seit dem Frühjahr 2021 impfen lassen. Versprochen wurde seitens der Politik samt dazugehörigen "Experten", dass dies der Zeitpunkt wäre, sämtliche Einschränkungen aufzuheben und auf Eigenverantwortlichkeit zu setzen. Eingehalten wurde dies nicht - wie so häufig.
    Mittlerweile stellt sich heraus, dass Impfungen - wenn überhaupt - nur evtl. den Geimpften vor schweren Verläufe "schätzt". Der Anteil doppelt Geimpfter bei den wirklichen Infizierten (mit Symptomen und nicht bei den PCR-Test- positiv Getesteten" steigen überproportional und liegt bei ca. 30 % stark steigend.
    Trotz des Schließens von ca. 51 Kliniken und Krankenhäuser und abgebauter Intensivbetten ist der Anteil der sog. Corona-Fälle auf den Intensivabteilungen bei 0 - 20 %, durchschnittlich vielleicht 10 %, also weit weg von einem Problem für unser Gesundheitssystem.
    Geimpfte sind genauso infektiös wie alle anderen. Ich bin einfach nur ein Gesunder, der - im Gegensatz zu Geimpften - ständig getestet. Gerne übernehme ich - seit Beginn der sog. Pandemie - die Verantwortung für mein Wohlbefinden.
    Der Gemeinschaft falle ich nicht zur Last - Tests bezahle ich gerne selber.
    Die Diskriminierung empfinde ich als ungerecht und GG-feindlich.
    Ich lebe gesund und nachhaltig und bin ein Spitzensteuerzahler - rauche nicht, mache angemessen Sport und falle auch sonst dem Staat nicht zur Last - im Gegenteil.
    Ich fordere meine Freiheit und das Selbstbestimmungsrecht zurück.
    Den Impfdruck auf eine öffentliche Person wie Herrn Kimmich finde ich ungeheuerlich.
    Vielleicht bekommen wir bald Punkte für staatlich verordnetes Sozialverhalten - wie in China.
    Armes Deutschland !

  • "vor allem 3G – geimpft, genesen, getestet – im Innenraum, ... in Bus und Bahnen, im Einzelhandel.“

    Ja, das wünsche ich mir auch. Schon deswegen, um zu gucken, was dann passiert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%