Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

CSU-Parteitag „Ich danke Dir, liebe Kanzlerin“

Die CSU trifft sich zum Parteitag. Zur Eröffnung kommt die Bundeskanzlerin. Angela Merkel sagt Ja zur von der kleineren Unionspartei geforderten Pkw-Maut. Das gefällt CSU-Chef Seehofer – der Druck auf die SPD macht.
22.11.2013 - 20:41 Uhr 1 Kommentar
Ein Strauß Blumen für die Kanzlerin: Horst Seehofer und Angela Merkel geben sich beim CSU-Parteitag harmonisch. Quelle: dpa

Ein Strauß Blumen für die Kanzlerin: Horst Seehofer und Angela Merkel geben sich beim CSU-Parteitag harmonisch.

(Foto: dpa)

München Es ist die passende Bühne für das Geschenk der Kanzlerin. Kurz vor den harten Stunden im Finale der schwarz-roten Koalitionsgespräche präsentiert Angela Merkel auf dem CSU-Parteitag ihr Ja zum Lieblingsprojekt der Schwesterpartei: der Pkw-Maut, deretwegen es zwischen CDU und CSU erheblich geknirscht hatte.

„Ich danke Dir, liebe Kanzlerin“, schwärmt CSU-Chef Horst Seehofer, der auch noch extra daran erinnert, dass die CDU-Vorsitzende auf den Tag genau vor acht Jahren erstmals zur Kanzlerin gewählt wurde. „Liebe Angela, Du hast jetzt etwa die Hälfte Deiner Amtszeit hinter Dir“. Damit eine Fortsetzung folgt, setzt die Union auf Kompromisse und klare Kante.

Dabei übernimmt Merkel die Rolle der Moderatorin. „Das kann nicht der Sinn von Koalitionsverhandlungen sein, dass jeder mit einem Blatt von roten Linien in die Verhandlungen geht.“ Geschaut werden müsse, wo das Gemeinsame liege. An die Adresse der SPD macht die Kanzlerin erneut klar, dass es für deren zentrale Forderung eines Mindestlohns Bewegung geben werde. Und unter Applaus der Delegierten kündigt sie an, dass man „auf Wunsch der CSU“ an einer Pkw-Maut arbeiten werde, die auch Autofahrer aus dem Ausland zahlen sollen - allerdings müsse gesichert sein, dass europarechtlich alles korrekt ist und „kein deutscher Autofahrer stärker belastet wird“.

Den Part klare Kante übernehmen Seehofer und sein Generalsekretär Alexander Dobrindt - gerichtet an die SPD: Die Union habe die Wahl gewonnen. Deshalb müsse vor allem die Union ihre Forderungen zum Tragen bringen. „Wir können keinen Koalitionsvertrag machen, wo die SPD die Handschrift bestimmt“, sagt Seehofer.

Andererseits gibt er sich diplomatisch: „Die SPD weiß, dass die Union die Wahl gewonnen hat und dass deshalb unsere wesentlichen Wahlanliegen berücksichtigt werden müssen. Und wir wissen umgekehrt, dass wir alleine nicht regieren können und da und dort Kompromisse machen müssen.“

„Lieber Horst, Du hast weitestgehend Wort gehalten“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: CSU-Parteitag - „Ich danke Dir, liebe Kanzlerin“
1 Kommentar zu "CSU-Parteitag: „Ich danke Dir, liebe Kanzlerin“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • "Ich danke Dir, liebe Kanzlerin“, schwärmt CSU-Chef Horst Seehofer ( und mautete harmonisch mit ) Fr.Merkel ..."Lieber Horst, Du hast weitestgehend Wort gehalten“, bescheinigt sie ihm trocken. ...Als am Ende sie vom Podium eilt, ruft Seehofer noch: „So schnell wird man verlassen. Hauptsache, die Maut bleibt da!“. (Zitate)
    Da tönt es schon magisch aus der Kugel mit dem blanken Glase - "verschwunden ist die Maute - weil weg die Merkel sie wohl kaute.".

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%