Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Das Netz spottet Angela Merkel entdeckt „Neuland“

Ein Satz reicht Angela Merkel – und das Netz gerät in Wallung. „Das Internet ist für uns alle Neuland“, sagt die Kanzlerin bei der Pressekonferenz mit US-Präsident Obama. Kurz danach ist ihr Ausspruch Netzthema Nummer 1.
19.06.2013 - 15:07 Uhr 40 Kommentare
Wo ist es, dieses Neuland? Quelle: dpa

Wo ist es, dieses Neuland?

(Foto: dpa)

Berlin Gibt es im Jahr 2013 eigentlich noch so etwas wie Neuland? Und warum ist dieses Neuland so wichtig, dass es binnen weniger Minuten im Kurznachrichtendienst Twitter zum Trend-Thema wird?

Für den sich bewusst ernährenden Berliner ist es ganz klar: Neuland, das ist eine Bio-Fleisch-Marke. Doch die ebenfalls in Berlin lebende Kanzlerin Angela Merkel hat beim Thema Neuland etwas ganz anderes im Sinn – das Internet. Das zumindest ließ sie bei der Pressekonferenz mit US-Präsident Barack Obama verlauten.

Sie habe mit Obama über neue Möglichkeiten und Gefahren des Internets gesprochen, teilte sie ihren Zuhörern mit. Und da fiel es, das Wort, das per Twitter gerade zur digitalen Version eines „geflügelten“ Wortes wird. Merkel: „Das Internet ist für uns alle Neuland.“ Es dauerte nur wenige Momente bis der Spott-Sturm auf Tumblr, Facebook und Twitter losbrach.

„Das Internet ist für uns alle Neuland. Eine deutsche Kanzlerin im Jahr 2013. Da steckt so viel Versagen, Ignoranz und Misswirtschaft drin“, ärgert sich Twitternutzer „m+“ über die Äußerung Merkels. Karlyn Kesterson ist beschämt. „Das Internet ist für uns alle Neuland. Frau Merkel, ich möchte nicht mit Ihnen uns sein.“

Volker König kann es nicht fassen und wittert Satire am Werk:

Denn ganz so neu wie die Kanzlerin meint, ist es gar nicht, dieses Internet. „Nächstes Jahr darf ich dann also 20 Jahre #Neuland feiern :P“, spottet Twitternutzer Sven Geggus, während sich Annett Vogel fragt, wo denn dieses neu entdeckte Land der Kanzlerin sei?

Eine Führung durch das „Neuland“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
40 Kommentare zu "Das Netz spottet: Angela Merkel entdeckt „Neuland“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • ...kaum zu ertragen – all der Spott zur Aussage von Frau Merkel zum Neuland Internet. Weil die Inhalte zeigen, wie sehr das Thema Internet Neuland für all die Zwitscherer ist. Das sollte tatsächlich erschrecken!
    Wer von den Spöttern hat sich in der Tiefe mit den langfristigen Unternehmenszielen von Google, Gesichtsbuch & Co. beschäftigt? Haben sie die AGBs all der Unternehmen verstanden (!), in denen sie so großzügig ihre persönlichsten Daten hinterlassen – das Abbild ihrer Persönlichkeit mit all seinen Schattierungen, das sich in jeder Zeile, in jedem Foto, in all den Psychotests (Single-Portale) ausdrückt? G. & Co. wissen heute schon mehr über jeden Einzelnen als die Menschen, die einem am nächsten stehen. Sogar mehr als jeder Therapeut. Sie wissen, wie sich der einzelne ernährt, ob und wie er sich bildet, ob er Sport treibt, von welchen Krankheiten er sich bedroht fühlt (sogar, ob er fremdgeht). Wer "& Co." ist? All die Unternehmen, die ein Interesse haben. Demnächst die eigenen Arbeitgeber, Banken, Versicherungen u.v.m...? Die Apps? Diener für 'Big Data'. Bereitwillig füttert jeder Einzelne (der glaubt, das Internet zu kennen?) seinen eigenen Avatar (hochkomplex). Wer von all den Spöttern hält denn die Lösungen bereit zu den Themen Internetkontrolle (Pros & Cons - individuelle/globale Konsequenzen)? Wer von ihnen hat sich intensiv beschäftigt mit dem Thema 'Big Data'?
    Wer das Thema 'Internet' als Neuland bezeichnet, zeigt Respekt vor dem Thema und wie ernst sie/er es nimmt. Genau diese Haltung erwarte ich von unserer Bundeskanzlerin. Gerne auch von jedem einzelnen 'Wähler'. Wir alle lernen doch gerade erst 'laufen' in diesem Neuland. Nur einige wenige beherrschen es schon ein wenig besser – und diesen sollten wir möglichst wach und 'aufgeklärt' begegnen. Zum Schutz vor unserer eigenen Naivität. Erst dann können wir das Internet mit all seinen großartigen Möglichkeiten wirklich nutzen – zum Wohle aller. All der Spott? So erschreckend kurz gedacht.

  • Ich habe mir das Zitat gerade erst mal angehört, sonst hätte ich an einen verspäteten Aprilscherz geglaubt.
    Aber sie scheint das wirklich ernst zu meinen. ):
    Was ist für sie noch Neuland?
    Die Demokratie? Die Freiheit?
    Die Ostzonenjahre prägen wohl doch nachhaltiger, als man bisher annahm.



  • Das Internet ist jeden Tag Neuland. Kein Tag vergeht, wo ich über Cyber Kriminalität aufgeklärt werde, die ich nicht für Möglich gehalten haben. E-Mail Spionage,Terrorwarnungen,
    Manipulation etc. Das Internet lebt, wie eine Oualle die sich
    jeden Tag runderneuert. Aber auch posetive Sachen kommen jeden Tag neu in das Internet. Bürger verbinden sich weltweit und wenn was neu ist für Angela Merkel, ist es das das Internet auch für die Politik ersten Rang haben sollte.
    sie

  • Sie haben aber auch HUmor, Frau Kanzlerin, eine gestandene brave Revolutionärin im outfit des von Gottfried Keller bvortrefflichst beschriebenen "Kleider machen Leute", sie bewegt doch längst schon Deutschlands Thema Nummer eins, die Klingeltöne. Die neue Art der Bildung in der Grundschule, wer die meisten erkennt und anbringt, der hat gewonnen. Auf Los, eins vor.

    Und am Ende steht dann ganz profan, auf LOS zurück, ganz wie bei verschiedenen Anstalten, die von der Konserve vortrefflich leben. Dadurch werden manchen "Herrschaften", die es so meinen, auch wiederum nicht jünger.

  • Man sollte den Abgeordneten,seit Beginn ihrer
    Maastrichtbrüche und dem diktarorischem Überstülpen
    des Euro,ohne Referendum,sämtliche Foristenmeinungen
    zukommen lassen...Das Volk verachtet euch.So siehts aus.

    Das habe ich schon oft gemacht.

    Ich habe die Inhalte ohne Namen an die Politdeppen geschickt.

    Aber vermutlich können sie nicht nicht mit dem Internet umgehen, sondern auch nicht begreifen, was sie lesen!

  • Oh, die spießige Suppenkleinmeisterei dampft wieder dahin wie auf anderen Foren derzeit geradezu verstärkt infektiös zu lesen, neu auf. Nur ohne Salz, Würze, geistigen Grips in der sprichwörtlich ausgestrockneten Suppe. Bon Appetit.

  • Ja die Politiker.
    Wollen die doch einfach nicht lesen,was der aufgeklärte
    Bürger seit Jahren postet.
    Aber dann,einmal im Jahr treffen im Garten des Kanzler-
    amtes,wo dann von Fähnchenschwingenden und Heinos
    Schwarzbraun ist die Haselnuss Deppen,die Kanzlerin
    mit Schäuble Fragen beantwortet..Letztens wurden die
    sogar mal veröffentlicht..
    Das war beschämend geistig gruselig.
    Im Internet,da tummeln sich die Kritiker.Hier erfährt
    jeder Politiker mehr,als an der Basis und in seinem
    Klüngel.
    Schade um all die Zusammenhänge die man aufzeigte.
    Im übrigen,guter Artikel auf Zeit online,von einer
    mutigen Wissenschaftlerin.
    http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/organisierte-kriminalitaet-interview?commentstart=17#comments
    Organisierte Kriminalität:
    "Die Politik ist verstrickt"
    Schreibt doch der User reniarr folgendes dazu.

    Die ganze Zusammenarbeit von Politik, Lobbyisten, Finanzwirtschaft und Industrie hat inzwischen weitaus schlimmere Formen der organisierten Kriminalität angenommen, die in ganz großem Stil die Bevölkerung ausbeutet und irgendwann den Kollaps des ganzen Landes herbeiführt.

    Und hierfür,gab es eine Redaktionsempfehlung:
    studentD
    Man denke an den hannoveraner Anwalt Götz von Fromberg, seinen medial inszenierten "Rockerfrieden", seine Immobilien, seine "legendären" Geburtstagspartys mit Maschi & Co und die gemeinsame Kanzlei mit Altkanzler Schröder..."
    Man sollte den Abgeordneten,seit Beginn ihrer
    Maastrichtbrüche und dem diktarorischem Überstülpen
    des Euro,ohne Referendum,sämtliche Foristenmeinungen
    zukommen lassen...Das Volk verachtet euch.So siehts aus.

  • Frau Merkel, sie sind gerade mal 5 Jahre älter als ich - das haben Sie nie so gemeint wie Sie es sagten!

    Gemeint wurde wohl eher: Es ist Neuland für die Überwachung der Bürger. Die stattlichen Stellen lernen erst jetzt - ganz langsam - wie man im Internet den Bürger überwachen kann. Wie man ihn dort manipulieren kann - wie man ihn dort steuern kann.
    Im RL ist es ja schon ganz gut gelungen. Die Printmedien können sich keine guten Reporter mehr leisten - also gibt es nur noch DPA-Nachrichten. Die Nachrichten im TV sind eh gleichgeschaltet und der gemeine Bürger liebt TV-Filmchen und Pommes mit Bier.
    Nur ein paar, dsie informieren sich im Internet in Souial Medien, in Blogs etc. Da kann jeder an jede Wahrheit kommen. Die Staaten müssen nun lernen diese Möglichkeit zu stören. Das IST Neuland für sie.

  • Seit -zig Jahren? Also seit mindestens zwanzig Jahren? Respekt! Wie war das denn damals mit dem ersten grafikfähigen Webbrowser 1993? Erzählen Sie mal, muss eine tolle Zeit gewesen sein. Was haben Sie damals denn gemacht? Aber die Online-Rechnung selbst bezahlen mussten Sie doch hoffentlich nicht?

  • Deutschland 2013:
    Die Blockparteien CDUSPDGRÜNEFDP, angeführt von Merkel, rätseln noch immer was dieser komische Digitale Wandel ist und ob das ansteckend ist und wie man das wieder wegbekommt, während die einzige Partei, die sich vehement gegen den Überwachungswahn engagiert [1] und netzpolitisch den Durchblick hat [2] die Piratenpartei ist - Dejavu-Alarm, ich fühl' mich so an 2009 zurückversetzt.

    [1] http://pastebin.com/rQ0DSRLP
    [2] http://www.heise.de/newsticker/meldung/Piraten-Wahlprogramm-Informationsfreiheit-und-Netzneutralitaet-fuer-alle-1866816.html

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%