Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Bahn AG Moovel-Chefin wird neue Bahn-Digitalvorständin

Daniela Gerd tom Markotten wird neue Digitalvorständin der Deutschen Bahn AG. Die einstige Moovel-Chefin setzte sich in einem Kopf-an-Kopf-Rennen durch.
09.06.2021 - 11:23 Uhr Kommentieren
Daniela Gerd tom Markotten ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Informatikerin. Quelle: Daimler
Zugang für den Bahn-Vorstand

Daniela Gerd tom Markotten ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Informatikerin.

(Foto: Daimler)

Berlin, Frankfurt Die Deutsche Bahn AG hat eine wichtige Personalie geklärt: Daniela Gerd tom Markotten soll neue Digitalvorständin werden. Das erfuhr das Handelsblatt aus Regierungskreisen sowie aus Kreisen des Staatsunternehmens. Die Personalie wird am kommenden Dienstag abschließend vom Aufsichtsrat der Bahn beraten und könnte dort beschlossen werden. Die Bahn wollte sich auf Anfrage nicht äußern und verwies auf die Aufsichtsratssitzung.

Die 46-Jährige soll helfen, die Deutsche Bahn AG ins digitale Zeitalter zu führen. Zunächst war Donya Amer von Bosch als Mitbewerberin die Favoritin gewesen, konnte sich aber mit dem Bund nicht einigen.

Gerd tom Markotten, promovierte Wirtschaftsingenieurin und Informatikerin, arbeitete seit 2003 für Daimler, wo sie für die Softwareentwicklung und Fahrzeugtelematik zuständig war. Sie stieg dort auf zur Chefin der Fleetboard GmbH und des Digitalbereichs der Daimler-Nutzfahrzeugsparte. Später leitete sie die Moovel-Gruppe, die inzwischen in Teilen an die Deutsche Bahn AG verkauft wurde. Das B2C-Geschäft verblieb in der Your Now Gruppe von Daimler und BMW. Mit Moovel als Sammel-App können Kunden Verkehrsangebote übergreifend auswählen.

2018 dann leitete sie für Daimler und BMW deren gebündelten Mobilitätsdienst. Sie kennt sich also aus mit Carsharing, Ridesharing, Parking und Charging, wie die einzelnen Sparten der neuen Mobilitätswelt heißen. Ihr Anspruch damals: globaler Tech-Player zu werden „gerade im Hinblick auf das autonome Zeitalter“.

Allerdings wollten Daimler und BMW nicht so investieren, wie Gerd tom Markotten es sich vorgestellt hatte. 2019 verließ sie das Unternehmen und gründete mitten in der Coronakrise 2020 ein Start-up. Der Bahn kann so viel Zukunftsperspektive guttun. Gerd tom Markottens Ansatz, Mobilität ganzheitlich und verkehrsübergreifend zu denken, habe überzeugt, wie es hieß. Ihre Promotion an der Uni Freiburg trug den Titel: „Benutzbare IT-Sicherheit“.

„Es müssen Dinge schiefgehen“

Bei der Nutzfahrzeugsparte von Daimler etwa nutzte sie Daten für neue Geschäftsmodelle. Es sei die „Basisarbeit“, eine Digitaleinheit im Fahrzeug zu haben, die viele Informationen über das Fahrzeug sendet, etwa zum Zustand der einzelnen Teile, um Verschleiß und Pannen prognostizieren zu können, sagt sie. Ein Thema, das die Bahn auch bei ihren Fahrzeugen und dem Netz angehen will. Dies sei „die erste Stufe“ der Digitalisierung.

„Trial and Error“ lautet ihr Prinzip. „Es müssen Dinge schiefgehen, sonst werden am Ende nicht die besten Ideen überleben“, sagt sie. Die Herausforderungen der Bahn hat sie angesichts der Coronakrise und ihrer Folgen im Blick. Die Menschen fahren aus Angst vor Ansteckungen lieber Auto oder Rad, als in öffentlichen Verkehrsmitteln zu sitzen, und sind angesichts von Homeoffice und Videokonferenzen ohnehin weniger mobil. Sie sagt, es gelte, nicht darauf zu warten, wie sich die Mobilität neu unter den Verkehrsträgern verteile, sondern sie aktiv zu gestalten. Die neuen Pop-up-Radwege in Berlin seien dafür ein Beispiel.

Kopf-an-Kopf-Rennen mit Donya Amer

Bis zuletzt war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gerd tom Markotten und Donya Amer. Die 48-jährige Amer leitet die Bosch-Tochter Bosch Climate Solutions und überzeugte das Auswahlgremium mit ihrem Engagement, Unternehmen wie Bosch klimaneutrale Produktionsweisen zu verschreiben. Gerd tom Markotten hingegen punktete mit ihrer Erfahrung als Chefin von Moovel, wo sie auch bereits intensiv Verhandlungen mit Ländern und Kommunen geführt habe, um neue Mobilität anbieten zu können.

Zudem sei sie sehr gut in der Start-up-Szene vernetzt und ist selbst noch mit ihrem Start-up Iuhhoo aktiv. Mit „Digital in Deutschland“ entwickelt sie für Unternehmen neue, digitale Geschäftsmodelle und wirbt mit dem Satz: „Digitalisierung ist kein Selbstzweck – es geht um nachhaltige Profitabilität und den Ausbau der Marktführerschaft.“ Sie verspricht binnen „vier bis sechs Wochen neue, digitale Geschäftsideen, die bereits mit einigen Ihrer Kunden verprobt wurden“. Binnen zwei bis sechs Monaten entstehe „ein marktreifes digitales Produkt“.

Die Stelle der Digitalvorständin bei der Bahn war vakant geworden, nachdem Sabina Jeschke vor einigen Monaten überraschend ihren Rücktritt erklärt hatte. Ihr letzter offizieller Arbeitstag war der 31. Mai. Interimistisch hat nun Sigrid Evelyn Nikutta, CEO von DB Cargo, die Aufgaben des Ressorts übernommen.

Den letzten Ausschlag für Gerd tom Markotten gab wohl das Gehalt – und der Umstand, dass sie sofort anfangen kann. Angesichts der drohenden Streiks bei der Bahn, der Rekordverschuldung des Unternehmens und der milliardenschweren Corona-Schäden müssen die Bahn-Vorstände bereits auf ihre variablen Gehaltsbestandteile verzichten. Auch müssten Gehälter bei einem Staatsunternehmen in das Gehaltsgefüge passen, hieß es.

Mehr: Was die Bahn mit dem eigenen Glasfasernetz vorhat

Startseite
Mehr zu: Deutsche Bahn AG - Moovel-Chefin wird neue Bahn-Digitalvorständin
0 Kommentare zu "Deutsche Bahn AG: Moovel-Chefin wird neue Bahn-Digitalvorständin"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%