Das politisch wie wirtschaftlich größte Problem bei Russland-Sanktionen ist, dass auch die Ukraine unter den Folgen leiden wird. In einer Umfragen des Ostausschusses der deutschen Wirtschaft nannten im Juni 21 Prozent der befragten Unternehmen die Ukraine als das Land, das nach Russland (37 Prozent) und Deutschland (33 Prozent) am stärksten unter Sanktionen zu leiden haben wird. Der Grund ist zum einen die enge wirtschaftliche Verflechtung der ehemaligen Sowjetrepublik mit Russland, die jeden Konjunktureinbruch dort auch für das Nachbarland zum Problem macht. Zum anderen bestraft Russland den Westkurs der Ukraine wie auch den Moldawiens mit Gegensanktionen wie einem Embargo gegen Milch und Fleisch. Bei einer Eskalation könnte auch der Gashahn zugedreht werden.
„Auch die ganze Balkan-Region wird unter einem neuen Wirtschaftskrieg leiden“, meint der Balkan-Experte Duan Reljic von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Verantwortlich macht er hierfür die traditionell engen Beziehungen von Ländern wie Serbien mit Russland, vor allem aber das starke Interesse der ganzen Region an russischem Gas. Interessiert ist man auch am Bau der von Russland vorangetriebenen South-Stream-Pipeline durch die Region, die die EU-Kommission nun im Zuge der Abkühlung der EU-Russland-Beziehungen rechtlich überprüfen lässt. „Fast jedes Land der Region hat sich Hoffnung auf einen dreistelligen Millionenbetrag an Durchleitungsgebühren pro Jahr gemacht - die drohen nun wegzufallen“, meint Reljic. Finanzexperten weisen zudem darauf hin, dass öffentliche EU-Banken auch mit Töchtern russischer Institute in der Region keine Geschäfte mehr machen können, wenn deren Chefs auf einer Sanktionsliste der USA und der EU stehen - die ständig ausgeweitet werden.
Innerhalb der EU gelten die Länder als anfällig, die teilweise zu 100 Prozent von russischem Gas abhängig sind und einen Lieferboykott befürchten müssen. Besonders betroffen sind zudem die stark nach Russland ausgerichteten EU-Staaten Zypern und Bulgarien. Am Finanzplatz Zypern etwa ist so viel russisches Geld angelegt, dass der Inselstaat von einem Abzug des Kapitals in Folge von EU-Finanzsanktionen stark getroffen werden könnte.
Mit sehr gemischten Gefühlen schauen die Länder in Zentralasien auf die Entwicklung in der Ukraine. „Die kasachischen Banken würden wegen der engen Beziehungen sofort in Schieflage geraten, wenn ihre russischen Partner wackeln“, meint Beate Eschment, Redakteurin bei den Zentralasien-Analysen in Berlin. „In der Hauptstadt Astana ist man derzeit zudem ausgesprochen nervös, weil die Ukraine zeigt, was passieren kann, wenn man sich russischen Wünschen widersetzt.“ Eschment verweist darauf, dass auch im Norden der öl- und gasreichen ehemaligen sowjetischen Republik viele Russen leben und Russland nach wie vor Militärbasen in dem Land unterhält. Seit 2010 ist Kasachstan Mitglied in der Zollunion mit Russland. Anfang 2015 soll das bereits unterzeichnete Abkommen für eine eurasische Union in Kraft treten, das beide Länder noch enger aneinander schweißt - für gute wie schlechte Zeiten.
Allerdings hält man in der deutschen Wirtschaft durchaus auch einen umgekehrten Effekt für möglich: Als Mitglied der Zollunion könnte das Land sogar von harten Sanktionen gegen Russland profitieren - weil dann Geschäfte für den russischen Markt über Kasachstan abgewickelt werden müssten.
Russlands Präsident Wladimir Putin sagte am Wochenende drohend, die EU demonstriere mit Sanktionen, dass sie offenbar kein Interesse mehr an einer Sicherheitspartnerschaft mit Russland habe. Diese beinhaltet aber etwa die Versorgung der Nato-Soldaten in Afghanistan über den russischen Luftraum und die russische Eisenbahn. Auch der geplante schrittweise Abzug der Truppen läuft über Russland und nicht das wesentlich gefährlichere Pakistan. Das könnte sich ändern - mit unklaren Auswirkungen auf das ohnehin instabile Krisenland Afghanistan.
China, darin sind sich alle Experten einig, gehört dagegen zu den Gewinnern einer Eskalation zwischen dem Westen und Russland. Die deutsche Industrie warnt, dass ihnen nun chinesische Konkurrenten in Russland die Aufträge wegschnappen. Und Russlands mühsame Suche nach neuen Partnern beschert China günstige Preise für die kommenden Gaslieferungen vom Nachbarn. „China profitiert von der Isolation Russlands und kann gegen ein geschwächtes Russland die eigenen Interessen besser durchsetzen“, meint der China-Experte des Mercators Institutes for China Studies (Merics), Moritz Rudolph.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@Queri
Zumindest kann man Ihnen zugestehen, einmal auf persönliche Angriffe zu verzichten.
Sie stellen hier viele Tatsachenbehauptungen auf, die nicht nur mit einem Großteil der Pressemeldungen nicht übereinstimmt, zudem real schwer vorstellbar sind und drittens sogar gegen die offiziellen Verlautbarungen aus Russland und von den Separatisten sind . Ich verweise z.B. auf die Antwort von Herrn Podgacki hier im Diskussionsforum. Übrigens haben auch nur die Separatisten OSZE-Beobachter gekidnappt, und zwar unbestritten!
Zudem möchte ich noch auf den Unterschied von Söldnern und Soldaten hinweisen, das sollte man nicht in einen Topf werfen. Und noch was, wenn Blackwater dort wirklich ernsthaft aktiv wäre, hätte sich das mit den Separatisten so gut wie erledigt. Wenn Sie dem nicht folgen möchten, müssen Sie allerdings zugeben, dass bei einem ernsthaften Blackwater-Engagement es zumindest so hohe Verluste (meinetwegen auf beiden Seiten) gäbe, dass dies extrem auffallen würde.
Noch was, auch wenn Sie meinen es war keine Boden-Luft-Rakete, sondern eine Bordkanone. Mein Argument war, dass die Streitkräfte, die als einzige über eine Luftwaffe verfügen, überhaupt keine Flugzeuge abschiessen, weil sie ja den Gegner damit nicht treffen können, sondern maximal sich selbst oder eben Unbeteiligte. Währenddessen diejenigen, die damit rechnen müssen aus der Luft attackiert zu werden, extrem nervös auf jede Flugbewegung reagieren werden (um nicht zu sagen in Todesangst) und natürlich Flugzeuge abschiessen.
Ich möchte die "Junta" hier nicht als die Guten darstellen und habe das auch hier nie getan, und verurteile jede Gewaltanwendung an Zivilisten. Aber: wären die Separatisten nicht auf die glorreiche Idee gekommen, die OSZE-Beobachter zu kidnappen, dann könnten wir auch besser verfolgen was dort vor sich geht!
Geschwätz oft auf Stammtischniveau wenn man manche Kommentare liest .Platzeck hat leider recht was unsere
Regierung ob aus Dummheit oder auf Anordnung der USA verbockt haben ist nicht zu begreifen Zum Schaden der
Menschen hier wie in der Ukraine und Russland Wir Menschen sollten auf Dauer nicht hinnehmen das Politiker
ob aus Selbstsucht Macht Geilheit den Völkern schaden
Die Sanktionen gegen Russland sind ebenso ein Verbrechen
denn sie treffen doch nur die kleinen Leute wie die
Ermordung der Menschen auf dem Maidan oder in Odessa oder
Ostukraine Alle verantwortlichen Politiker ob Obama Putin
Merkel oder wie sie noch alle heißen haben hier Blut an den Händen und sind in meinen Augen Verbrecher und für das Morden verantwortlich daraus dürfen wir sie nicht entlassen
@Herr Vittorio Queri
>> dann hat die ganze Welt Soldaten ohne Hoheitszeichen gesehen. >>
Jawohl, die Welt hat sie gesehen. Es waren Soldaten der Ukrainischen Armee, die zu der abtrünnigen Republik Krim übergelaufen sind. Russische Uniformen konnte sie ja schlecht tragen. Die Krim ist auch viel später in der RF aufgegangen.
Die 25.000 auf der Krim stationierten Russen trugen auch russische Uniformen.
Was hat die Welt daran auszusetzen ?
Auch für die Lernresistenten Kommentatoren nochmals zur Info:
HB Online vom 17.08.2014
Der Regierungschef der selbsternannten Volksrepublik Donezk, Alexander Sachartschenko, hatte am Samstag eingeräumt, dass die prorussischen Milizen Militärhilfe aus Russland erhalten haben. 1200 in Russland ausgebildete Kämpfer sowie 30 Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge seien in das von den Separatisten kontrollierte Gebiet geschafft worden, sagte Sachartschenko in einem im Internet veröffentlichten Video.
Das hat die Welt daran auszusetzen!!!
Schönen Tag noch.
@ Herr Tom Schmidt
Sie wollen Argumente...bitte.
>> dann hat die ganze Welt Soldaten ohne Hoheitszeichen gesehen. >>
Jawohl, die Welt hat sie gesehen. Es waren Soldaten der Ukrainischen Armee, die zu der abtrünnigen Republik Krim übergelaufen sind. Russische Uniformen konnte sie ja schlecht tragen. Die Krim ist auch viel später in der RF aufgegangen.
Die 25.000 auf der Krim stationierten Russen trugen auch russische Uniformen.
Was hat die Welt daran auszusetzen ?
>> Die Aussage von "Soldaten im Urlaub" kam von der russischen Regierung. <<
Die stimmt auch . Sehr viele Russen sind in der Südostukraine als Söldner unterwegs. Genau so wie "Blackwater" der Amis dort auch unterwegs sind.
Die Amerikanische Regierung hat aber nicht behauptet, sie wären beurlaubt. Sie hat behauptet, es gäbe sie nicht. Genau so wie die Polen behaupten, es gäbe dort keine Polnischen Söldner mit Kampferfahrung in Nordafrika.
>> Als nächstes kommt von Ihnen jetzt wahrscheinlich, dass die Ukrainer jetzt mit Boden-Luft-Raketen rumschiessen <<
Das ist Ihre Unterstellung. Ich behaupte, dass die Junta mit Streubomben, Schwerstartillerie, Kampfjets, Stalin-Orgeln, Panzern, Ballistischen Raketen, etc. ihre Zivilisten samt Lebensexistenz und Infrastruktur in Schutt und Asche ballert.
Die Boeing hat die Junta mit 30 mm Bordkanonen des SU 25 Kampfjets runtergeholt.
>> (wobei ich nichts negatives über Russen gesagt habe) <<
Es reicht ja, dass Sie die Russen verleumden.
>> Sie haben aber natürlich den besten Überblick <<
Ich habe einen Überblick, der sich auf Tatsachen stützt, nicht auf Erfindungen und Propaganda.
@ Queri
Zitat:
">> Zumindest bin ich mir sicher, dass Sie nicht ein professioneller Schreiber in Diensten Russlands sind <<
Diesen Exhibitionismus haben die Russen nicht nötig, bezahlte Troll-Schreiber einzusetzen.
Das ist ein erneuter Beweis, dass Sie ahnungslos sind."
Wenn Sie meinen! Und Sie wissen das... die EU würde das tun, aber Russland niemals!!! Allein die obigen Zitate zeigen, dass Sie mit einfachsten logische Denkschritten Probleme haben. Ich hatte auf Ihre Unverschämtheiten reagiert, auch Sie sollten verstehen, dass darin keine Aussage über Russland enthalten war.
Genau, ich lese alle Artikel, die Sie irgendwo als Unsinn identifizieren und frage Sie dann was ich schreiben darf. Ich gebe Ihnen den Tipp, wenn Ihnen meine Meinung hier nicht passt, dann argumentieren Sie doch einfach. (Die Ansicht, dass Sie Ahnung haben und ich nicht, ist übrigens kein Argument). Und wenn Sie ein Problem mit der FAZ oder irgendeinem Spekulanten haben, wenden Sie sich doch am Besten an die direkt. Vielleicht sollten Sie Ihr Problem mit Troll Irgendwas, der anscheinend am ganzen Unsinn in der Welt schuld ist, mal einem Arzt erzählen.
Wenn ich meinen Grips benutze, dann hat die ganze Welt Soldaten ohne Hoheitszeichen gesehen. Die Aussage von "Soldaten im Urlaub" kam von der russischen Regierung. Als nächstes kommt von Ihnen jetzt wahrscheinlich, dass die Ukrainer jetzt mit Boden-Luft-Raketen rumschiessen, was ja logisch ist, vor allem weil die die einzige Luftwaffe vor Ort sind. Da setzt man dann Boden-Luft-Raketen ein!
Aber natürlich möchte ich mich noch bei Ihnen entschuldigen, dass ich auf Basis meiner Kenntnisse von Italienern und Russen oder sonst jemand (wobei ich nichts negatives über Russen gesagt habe) eine Meinung habe. Sie haben aber natürlich den besten Überblick und sind der einzige der aufgrund seiner Informationsüberlegenheit sogar Urteile abgeben kann und sollte. Das war mir spontan entfallen. Sorry!
@ Herr Tom Schmidt
>> Zumindest bin ich mir sicher, dass Sie nicht ein professioneller Schreiber in Diensten Russlands sind <<
Diesen Exhibitionismus haben die Russen nicht nötig, bezahlte Troll-Schreiber einzusetzen.
Das ist ein erneuter Beweis, dass Sie ahnungslos sind.
Und die Bekanntschaft mit paar Russen macht Sie keineswegs zu einem Russenexperten.
Ich kenne sehr viele Italiener....Maße mir aber deshalb nicht an, Italien gut zu kennen und Urteile über Italiener zu fällen.
Mit den Russen habe ich viel beruflich zu tun und auch sehr viel Zeit im Lande verbracht, übrigens auch in der durchkorrumpierten Ukraine.....da erlaube ich mir schon meine Urteile.
Falls Sie nichts mit dem Troll @Weissenfels zu tun haben, dann verbreiten Sie einen ziemlich unqualifizierten Nonsens, so ähnlich wie der Spekulant Soros heute in der FAZ.
>> fällt gerade nicht in Nachbarländer ein, weder mit regulären, noch mit Truppen im Urlaub! <<
Das ist wohl eines der Größten Lügen, die Sie hier verbreiten.
Russland hat keinen überfallen, sondern auf Bitte der Bewohner von Krim sie vom Schicksal der Südostukrainer bewahrt, die durch die Ukrainische Junta überfallen wurden und abgeschlachtet werden.
Und über einen Präsidenten, der sich zur Wahl stellte bei einem bereits im Amt befindlichen Präsidenten,
über einen kriminellen Oligarchen, brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.
Das Korrupte Regime in Kiew hat sich nicht mal die Mühe gemacht, den vorhandenen Präsidenten des Amtes zu entheben, bevor man einen anderen in dieses Amt hievt .
So ein Vorgehen bezeichnet man als " PUTSCH "
Den Maidan haben nicht die Schurken erzeugt, die heute an der Macht sind.
Und all die Machthaber waren auch unter Janukowitsch in Amt und Würde.
Wenn Sie diese Tatsachen mal verinnerlichen, fangen Sie evtl. an, auch ihren Grips zu gebrauchen, anstatt Floskeln, Ressentiments und Klischees nachzuplappern.
Fangen wir doch lieber einmal bei uns an, zu schauen, inwiefern hier Demokratie gelebt wird, statt mit dem Finger auf andere Länder zu zeigen. Inwiefern geht denn in Deutschland tatsächlich die Macht vom Volke aus?
@ Steer
Manches mag ihnen "krud" erscheinen, weil Sie der Diskussion hier nicht vollständig gefolgt sind, und damit Dinge, die ich gesagt habe, mit Dingen vermischen, die andere meinten, dass ich sie meinen würde... das mag "krud" erscheinen.
Zu Ihren möchte ich sagen, dass Russland, wie Deutschland und jeder andere Staat sehr wohl internationale Verpflichtungen hat bzw. sich an gewisse Gepflogenheiten halten soll.
Wenn Sie mich fragen ob China ein demokratischer Staat ist... ich habe das in diesem Forum hier bereits verneint. Aber noch einmal: China fällt gerade nicht in Nachbarländer ein, weder mit regulären, noch mit Truppen im Urlaub!
Ich habe hier nie behauptet mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland zufrieden zu sein, im Gegenteil, das können Sie hier lesen. Aber dennoch gibt es zwischen dem hiesigen Zustand und anderen Ländern noch erheblichste Unterschiede, die man garantiert nicht leugnen kann, es sei denn man erzählt etwas "krudes" Zeug...
Vittorio Queri
Sie haben Recht.
Die FAZ rückt immer weiter nach links
Es ist ein Trauerspiel, seit Schirmacher nicht mehr da ist
Frau Ellis Müllr,
aber beide, vorrangig Merkel, haben in der DDR freiwillig und bestens mitgemacht
Und es wäre an der Zeit für die gesamte Presse, das endlich mal zu thematisieren