Die wahre Schuldenlast Deutschlands große Lüge

Der Wille, Schulden konsequent abzubauen, ist nicht erkennbar.
Eigentlich sind Deutschlands Finanzpolitiker zu beneiden. In kaum einem Land sind Finanzminister so beliebt und die Bürger so sparsam wie hierzulande. Das gilt für das Privatleben, wo der Deutsche regelmäßig mehr als ein Zehntel seines Einkommens auf die hohe Kante legt, während andere Völker auf Pump prassen. Das gilt aber auch für das Gemeinwesen, wo sich regelmäßig eine Mehrheit der Bevölkerung dafür ausspricht, lieber die Staatsfinanzen zu sanieren, als die Steuern zu senken.
Im ZDF-Politbarometer etwa sprach sich im Juli eine Mehrheit von 62 Prozent dafür aus, die für 2011 zu erwartenden Steuermehreinnahmen zum Schuldenabbau zu nutzen, 28 Prozent wollten Steuersenkungen und nur acht Prozent höhere Staatsausgaben.
Und dennoch fehlte einer Regierung nach der anderen der Mut, eine nachhaltige Wende in den Staatsfinanzen einzuleiten und tatsächlich Schulden abzubauen. Was sie unter großem Getöse als „harte Sparpolitik“ durchsetzten, war bisher selten anderes als eine schlichte Reduzierung der Haushaltsdefizite. Sprich: Es wurden weniger neue Schulden gemacht – der Schuldenberg wuchs aber weiter. Die nüchternen Zahlen dazu: Seit Ende 2010 hat Deutschland mehr als zwei Billionen Euro Schulden.
Allein in der bisherigen Amtszeit Angela Merkels vergrößerte sich dieser Berg um 500 Milliarden Euro. Die Kanzlerin steht damit für so viele neue Schulden wie alle Bundeskanzler in mehr als vier Jahrzehnten Bundesrepublik Deutschland zusammen.
Setzt man diesen Berg ins Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), dann entspricht das einer Schuldenquote von 83,2 Prozent. Das sind 18 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren. Damit nähert sich die deutsche Staatsschuld bedrohlich der Marke, die die US-Topökonomen Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff in ihren bahnbrechenden Langzeitstudien als die Schwelle identifiziert haben, von der an die Staatsverschuldung die Wachstumsraten einer Volkswirtschaft drückt: 90 Prozent des BIP. Doch selbst die gewaltige Summe von zwei Billionen Euro ist im Grunde nur die Spitze des Eisbergs. Die wahre Staatsverschuldung ist weit höher. Die amtlichen Statistiken erzählen nur einen Teil der Wahrheit.
Denn die deutschen Sozialkassen sind riesige Verpflichtungen eingegangen, die in der Zukunft zu hohen Ausgaben führen werden, ohne dass dafür Kapital angespart wurde. Auf mehr als 4,8 Billionen Euro oder 185 Prozent des BIP kalkuliert der Freiburger Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen alle durch das heutige Steuer- und Abgabenniveau nicht gedeckten Leistungsversprechen des Staates, insbesondere der Sozialversicherungen.
Vor allem die Finanzierung der Pflegeversicherung drohe angesichts der ungünstigen demografischen Entwicklung die aktiv Beschäftigten zu überfordern, warnt er. Diese sogenannte implizite Staatsverschuldung kommt zur amtlichen, also expliziten Schuldenlast hinzu. Zusammen ergeben sich dann fast sieben Billionen Euro, die Raffelhüschen „Nachhaltigkeitslücke“ nennt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Was die Sozialkassen betrifft, so kann die Lösung nur darin liegen, dass die Mittel zweckgebunden sein müssen. Ferner müssen alle ohne Ausnahme in die Gesetzlichen einzahlen und unnötige Bürokratie muss abgebaut werden.
Nur so ist dem Kollaps zu entgehen.
Sie können keine schwarzen Zahlen screiben, Sie haben Schulden mehr nicht. " billionen Staatsschulden sind so ca. in 800 Jahren bedient, nein Sie reden hier von schwarzen zahlen wo doch ihr Land soviel Schulden hat, Wie geht das ? èbliches Geschwätz passt zu ihnen mehr nicht. Reseten und die Angst der Verantwortlichen vor den Richter verzögert es nur noch.
@Popper
Vor allem die aktuelle Krisensituation, die Jahrestagung der Finanzeliten und deren noch ungewissen Ergebnisse führen jede Prognose ad absurdum.
Sollte die Krise nicht in den Griff bekommen werden, werden die Kartoffelbauer die Begünstigten sein.
Die Herren Sinn und Raffelhüschen rechnen wie statistische Analphabeten. Da werden einfach heute gültige Parameter linear hochgerechnet und dabei der Produktivitätszuwachs unberücksichtigt gelassen. Wenn man bedenkt, dass Prognosen für 1 Jaht sich oft als falsch herausstellen, dann kann man ermessen, wie falsch Prognosen für das Jahr 2030 und später sind. Das ganze Gerede von der Unbezahlbarkeit der Sozialsysteme ist interessengeleitet und entbehrt jeder seriösen wissenschaftlichen Grundlage.
Das ist doch Unsinn, ich bin gut ausgebildeter Ingenieur und habe mein Vermögen in großen Teilen in Gold und ein bisschen Silber. Damit verlasse ich das Land wenn es hier zu drückend wird und gehe dahin, wo die Bedingungen besser sind.
Ich arbeite so und scheibe schwarze zahlen !
sie sind und bleiben ein alternativloser Spinner, Sie raffen es einfach nicht, umschreiben ihre Ergüsse als Erkenntnis, es ist nur gelabre, was eindeutig nicht mal im Ansatz Rückschlüsse zulässt zur Abarbeitung von den Herrausforderungen, Wenn sie so arbeiten wie sie hier schreiben ist die Zukunft schon Geschichte.
Es wird keinen anderen weg geben , wer seine schulden abbauen will muss Sparen , die Einnahmen erhöhen , Subventionen abbauen,und die Ausgaben reduzieren .
Sparen = Haushalt Soziales
Einnahmen = zb. PKW Maut,Mehrwert,Alkohol+Tabaksteuer
Subvention = Solar ist für unser Land ungeeignet !
Ausgaben = für Wirtschaftsförderung in den Neuen BL , Entwicklungshilfen , Klimakonferenzen ....usw. einstellen .
Sparen muss man da wo man Geld ausgibt , und das tut weh !!!
BK Merkel wird heute Abend bei Jauch die Zuschauer von der alternativlosen Eurowährung zulabbern mit folgenden Parolen:
1) Der Euro und die EU sind alterantivlos.
2) Die Rettungspakete sind alternativlos.
3) Der deutsche Steuerzahler bezahlt alternativlos.
4) Griechenland bleibt Mitglied der EU alternativlos.
5) Der Euro ist eine Frage von Krieg und Frieden alternativlos.
6) Wir müssen eine „gemeinsame Lösung“ finden alternativlos.
7) Mit DEeutschland sind Eurobonds nicht zu machen(und eine Ende später stimmt Madame dann doch zu), war eben alternativlos.
Genau das, was ich oben geschrieben habe, wird BK Merkel heute Abend bei Jauch von sich geben. Einfach mal genau zuhören.
Und Jauch wird dann natürlich zustimmen, da ja alle Entscheidungen der Politik zur Rettung des Euro alternativlos sind.
Medien und Poltik sitzen ja sozusagen im gleichen Boot und rudern in die gleiche Richtung.
Herr Jauch, zeigen Sie heute Abend mal ihre „Eier in der Hose“ und stellen Sie endlich mal die richtigen Fragen und beharren Sie auf deren exakte Beantwortung. Ansonsten halte ich mich an Georg Schramm: „Ich habe Ihnen 3x eine Frage gestellt, sie geben keine Antwort, stelle ich Ihnen keine Frage mehr. Wer keine Fragen beantwortet, kriegt auch keine gestellt, das Mikrofon machen wir schonmal aus“.
Herr Jauch, bitte kommen Sie heute Abend ihrem Auftrag nach!
Achja, jezt auf einmal? Warum stand davon nichts in den Zeitungen, als die Entscheidung anstand, die Atomkraftwerke abzuschalten? Diesen Kraftakt, Harz4 fuer das halbe Volk und die PIGS-Milliarden, die wir nicht mehr wiedersehen werden, bringen uns den endgueltigen Brankrott. Und Merkel ist der Sensenmann!