Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Digitales Dossier Bürokratie: Wie sie Deutschlands Wirtschaft drosselt

Ob Datenschutz oder Baugenehmigungen: Bürokratie ist überall. Wo sie Jobs gefährdet und Technologien ausbremst – und was man dagegen tun kann.
03.11.2021 - 16:15 Uhr 1 Kommentar

Bürokratie vernichtet Jobs, verhindert neue Technologien und Innovationen. Bürokratie ist wie eine Hydra, schlägt man ihr zwei Köpfe ab, wachsen drei nach. Dem Abbau von unsinnigen Regelungen muss Priorität eingeräumt werden, damit die Wirtschaft nicht davon erdrosselt wird.

Das Handelsblatt will dieses politisches Elend ändern. Unsere Fachredakteure haben sich mit renommierten Gesprächspartnern etwa die Wohnungswirtschaft, die Energiewende, die Fortschritte bei der Digitalisierung oder die Hindernisse durch den Datenschutz angesehen. Die Bürokratie droht auch, Deutschlands guten Ruf als Gründungsstandort zu gefährden. Es geht nicht nur um die vielen abstrusen Beispiele, dass eben Bauanträge häufig immer noch in Papierform eingereicht werden müssen. Sie werden in Ämtern ausgedruckt und dann händisch von den Beamten durchgesehen. Nicht einmal die Vollständigkeit der Unterlagen wird digital überprüft. Der Papierkram für die deutsche Wirtschaft und auch für die Bürgerinnen und Bürger nimmt kein Ende. Im Alltag ist von der digitalen Verwaltung wenig zu spüren.

Wie schaffen wir es aber, die Vitalität unserer Mittelständler, Handwerker und der Dax-Konzerne nicht weiter zu gefährden ? Wir haben mit den Experten auch intensiv besprochen, was sich ändern muss und vor allem wie es geändert werden kann. Alle, die an der Serie beteiligt waren, sind sich sicher: Wir sind der Bürokratie nicht hilflos ausgeliefert. Ich verspreche Ihnen eine spannende Lektüre.

Es grüßt Sie herzlich Thomas Sigmund (Ressortleiter Politik)

INHALT:

Ein Blick auf den deutschen Bürokratie-Wahnsinn
Die Kosten der Anpassung an neue Gesetze sind für die Wirtschaft so hoch wie nie zuvor. Das Handelsblatt nimmt die Vorschriften, Regeln und Hemmnisse unter die Lupe.
>> jetzt hier lesen

Energie: Firmen müssen um jeden Euro kämpfen, um Kosten zu senken
Entlastungen bei den Energiekosten sind für viele Unternehmen überlebenswichtig. Doch die Hürden sind hoch. Zusätzliche Bürokratie zeichnet sich ab.
>> jetzt hier lesen

Genehmigungsverfahren: Warum sie so lange dauern
Bund und Länder setzen Genehmigungsverfahren aus, um die Schäden in den Hochwassergebieten schnell zu beheben. Kann das auch ein Vorbild für die Klimakrise sein?
>> jetzt hier lesen

Start-ups kämpfen gegen Bürokratie: „Papierkram ohne Ende“
Anträge, Beglaubigungen, Notartermine – wer in Deutschland ein Unternehmen gründen will, muss vor allem Papierkram erledigen. Gründer kritisieren das.
>> jetzt hier lesen

Baupolitik: Zettelwirtschaft und sinnlose Regeln
Die Wohnungswirtschaft klagt über Bürokratie. Jetzt droht noch die Pflicht, Mieter monatlich über ihren Heizverbrauch zu informieren.
>> jetzt hier lesen

Datenschutz wird zur Belastung: Das sind die größten Ärgernisse für Unternehmen
Die Datenschutz-Grundverordnung setzt Firmen unter Dauerdruck. Viele ärgern sich über einen immensen bürokratischen Aufwand. Ein Überblick über die größten Herausforderungen.
>> jetzt hier lesen

Pflegeheiminvestor über Genehmigungsverfahren: „Es traut sich niemand, unbequeme Entscheidungen zu treffen“
Genehmigungsverfahren für den Bau von Immobilien dauern zu lange, kritisiert Jens Nagel, Geschäftsführer des Pflegeheiminvestors Hemsö. Einen Grund sieht er im Beamtenwesen.
>> jetzt hier lesen

Wie die Bürokratie die Forschung bremst – vor allem in der Medizin
Die kleinteilige Interpretation von EU-Regeln in Deutschland belastet die Forschung. Auch die Hochschulen bemängeln die Gängelung durch die Politik.
>> jetzt hier lesen

Startseite
Mehr zu: Digitales Dossier - Bürokratie: Wie sie Deutschlands Wirtschaft drosselt
1 Kommentar zu "Digitales Dossier: Bürokratie: Wie sie Deutschlands Wirtschaft drosselt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Wie die Bürokratie Deutschlands Wirtschaft drosselt.

    Und wie die Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter von 4.0 Deutschland auf die hinteren Plätze katapultiert.

    Und spätestens wenn uns in Deutschland die Grenzen des weltweiten Co2-Abbaus aufgezeigt werden und täglich immer mehr mittellose Flüchtlinge illegal nach Deutschland kommen und mehrheitlich in das Sozialsystem einwandern, wird man sich vom Hype des reichen Deutschen mit seinem Wohlstand endgültig verabschieden müssen.

    Die Weichen sind gestellt.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%