"Sie kann dieses Amt nicht mehr bekleiden"
DüsseldorfDer Entzug des Doktortitels von Bildungsministerin Schavan wird im Netz heiß diskutiert. Hätte sie die Universität angezündet und wäre erst 33 Jahre später dafür verantwortlich gemacht, dann hätte Anette Schavan von Verjährung der Tat profitiert, meint Twitter-Nutzer Alexander von Below (@avbelow). Nicht so im Falle des Plagiats, das die Hochschule der Bundesministerin vorwirft. Der zuständige Fakultätsrat der Uni Düsseldorf hatte am Dienstagabend entschieden, Schavan den Doktortitel wegen Täuschung bei der Dissertation abzuerkennen.
Doch trotz der Begründung der Universität, die Schavan vorwirft „systematisch und vorsätzlich über die gesamte Dissertation“ gedankliche Leistungen vorgegeben zu haben, die „sie in Wirklichkeit nicht selbst erbracht hatte“, hält sich Hohn oder Spott über die Ministerin im Internet in Grenzen – auch wenn viele einen Rücktritt für unvermeidlich halten. Die Schlagworte Schavan, Doktortitel und Uni Düsseldorf gehören auch am Mittwochmorgen zu den meist diskutierten im Kurznachrichtendienst Twitter.
Natürlich gibt es auch ironische Äußerungen wie die von Ex-Tennisprofi Boris Becker („Bin ich froh, dass ich keinen Doktortitel habe ...“), aber Schavan findet auch Unterstützung. „Nicht zu vergleichen mit Guttenberg“ sei der Fall meint etwa die Autorin Anja Dostert (@_the_art_of_running).
Der einstige Hoffnungsträger der CSU, Karl-Theodor zu Guttenberg, war ebenfalls mit einem Plagiat aufgeflogen, in das er unter anderem Arbeiten des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages eingearbeitet hatte. „Ich sehe bei Frau Schavan nicht den Hochmut und die krasse Verfehlung, die jetzt (...) Gejohle rechtfertigen würde“, urteilt auch Twitter-Nutzer @dieterjosef.
Annette Schavan reicht im Alter von 24 Jahren ihre erziehungswissenschaftliche Dissertation „Person und Gewissen“ an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf ein. Die Arbeit wird mit „sehr gut“ benotet.
Auf einer Internetplattform wird anonym der Vorwurf des Plagiats gegen Schavan erhoben.
Die Universität Düsseldorf beauftragt die zuständige Promotionskommission, die Vorwürfe zu prüfen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht Schavan ihr Vertrauen aus.
Der Vorsitzende des Promotionsausschusses, Professor Stefan Rohrbacher, legt intern einen Sachstandsbericht vor. Das Ergebnis: An zahlreichen Stellen der Arbeit sei plagiiert worden. Es liege eine systematische Vorgehensweise und damit eine Täuschungsabsicht vor.
Der „Spiegel“ zitiert aus dem vertraulichen Bericht Rohrbachers. Schavan weist eine Täuschungsabsicht zurück.
Merkel spricht Schavan erneut das Vertrauen aus. Rückendeckung bekommt sie auch von ihrem Doktorvater Gerhard Wehle. Auf der Suche nach der undichten Stelle erstattet die Universität Strafanzeige gegen unbekannt wegen des Verdachts auf Weitergabe vertraulicher Informationen.
Die Prüfungskommission berät über den internen Bericht Rohrbachers.
Schavan reicht nach Informationen der „Rheinischen Post“ bei der Uni Düsseldorf eine schriftliche Stellungnahme ein, in der sie den Vorwurf des Plagiats bestreitet.
Die Promotionskommission empfiehlt nach Prüfung der Arbeit und Anhörung Schavans, ein Verfahren zur Aberkennung des Doktortitels zu eröffnen. Befinden muss darüber der Rat der Philosophischen Fakultät.
Der Fakultätsrat stimmt mit 14 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung für die Einleitung des Hauptverfahrens zur möglichen Aberkennung des Doktortitels. Für den 5. Februar setzt der Rat eine weitere Sitzung an.
Schavan räumt im „Zeitmagazin“ Flüchtigkeitsfehler in ihrer Doktorarbeit ein, weist den Vorwurf des Plagiats oder der Täuschung aber erneut zurück.
Der zuständige Fakultätsrat der Universität Düsseldorf stimmt im Plagiatsverfahren für die Aberkennung des Doktortitels. Schavan hält sich zu politischen Gesprächen in Südafrika auf.
73 Kommentare zu "Doktor-Titel: Schavan findet im Netz auch Mitgefühl"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
mein Mitgefühl sieht so aus: alle Banker sind verkommen, und das macht nicht Halt bei den plagiatsträgern.
Die nächste Ausrede von Frau Schavan ist wahrscheinlich, daß in damaliger Zeit ein großer Mangel an Satzzeichen geherrscht habe.
Hier bitteschön, Frau Ex-Doktor, für das nächste Mal:
" " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " " "
Der Doktorvater, welcher damals die Arbeit durchgewunken hat, hat aber seine eigene damalige Nachlässigkeit nicht in das Urteil über andere einfließen lassen. Oder?
Nebenbei gibt es einen (ausnahmsweise) guten Artikel im Spiegel über die damaligen Misstände an der Uni. Demnach wäre es nur fair, wenn sich die Uni selber executiert!
... daß 99% einen einwandfreien Doktortitel haben, möchte ich stark bezweifeln. Das folgende Sprichwort scheint mir plausibel:
Wo ist der Unterschied zwischen einer Klausur und einer Dissertation? Bei einer Klausur schreibst du vom Nachbarn ab, bei einer Dissertation von ca 80 anderen Arbeiten die ebenfalls abgeschrieben sind.
Außerdem ist es gerade im Fall Schavan ja wohl so, daß damals an ihrer Uni sehr viele Mißstände in der Fakultät als auch bei den Professoren herrschten, wie der Spiegel recherchierte. Da sollte sich die Uni selber mal anklagen. Anstatt 3 Jahre nach einer totalen Verjährung laut zu schreien.
@donolli
Genau...so ist es. Der akademische Tiztel wird bei vielen aus reinen Geldinteressen angestrebt! Menschlich verständlich. Denn wer will schon gerne "arm" sein. Deswegen studieren doch auch heute viel zu viele!! Sind Unis überfüllt! Da kenne ich genug Bsp. aus meinem Bekanntenkreis, wo Kinder studieren die nicht wirklich das Zeug dafür haben. Nur wird damit der Volkswirtschaft ein ungeheuer großer Schaden zugefügt!! Da wir kaum noch wahre Größen wie einst hervorbringen werden. Sondern mittelmaß. Das somit der Wirtschaftsstandort D den Bach hinunter geht, ist vorprogrammiert!! Und eine Mitschuld haben die Konzerne, die dem Staat die Ausbildung überlassen. Den Steuerzahler damit mehr belasten und den Staat in die verschuldung mit treiben. Früher hatte Siemens noch seine Ingeniuere selber ausgebildet!! Jetzt geht auch dieser Konzern den Bach herunter. Und das auf Kosten der Mitarbeiter!! Selbst Schuld, wenn Siemens nichts mehr in der Welt zu vermelden hat!
Wir haben aber ein ganz anderes Problem...nämlich das mit der Arbeit!! Die uns ausgeht!! Deswegen studieren doch so viele oder gehen zum Bund. Um letztendlich als Praktikant zu enden bzw in Hartz 4!! Das aber wird hier alles mit solchen billigen "Doktorskandalen" nur verdeckt!!
Das System muß reformeirt werden!! Und zwar so, dass jeder Mensch trotzdem seine angemessene Freiheit, Kreativität, die Vielfalt und der Sozialstaat erhalten bleiben. Das aber lehnt die verkommene Elite, die Parteien ab!!! Weil sie selber an ihren Privilegien, an Arbeit interessiert sind!! Es ist eine Schande, dass die deutschen Untertanen sich selber ausbeuten. Wie dumm muß man eigentlich sein?! Wo wir doch genug für ALLE HABEN!!
Der Plagiatsvorwurf an die Adresse von Frau Schavan ist klar verjährt. Der nachgewiesene Vorwurf an Frau Merkel über ihre Aktivitäten im SED-Regime sind noch nicht verjährt. Auch wenn Frau Merkel den Informationsfluss von der Birthelerbehörde abgewürgt hat, gibt es dazu genügend deutliche Beweise. Aber auf diesen Zug springt die Meinungslenkungs-Industrie nicht auf. Auch insofern sind die Rücktrittsforderungen an Frau Schavan völlig unehrlich.
Frau Schavan sollte allerdings aus einem anderen Grund zurücktreten, wegen Unfähigkeit. Kultur ist Ländersache, also Museen und Denkmalschutz. Aber Bildung ist ein zu wichtiges Gebiet um es Länder-Egoismen oder Länder-Einfalt zu überlassen. Basis-Bildung ist zu wichtig um es einer Kultus-Konferenz zu überlassen. Hier ist viel mehr Bundeseinheitlichkeit nötig. Und weil sie das nicht angepackt hat, soll sie abdanken und keine Kosten für Reisen nach Südafrika dem Steuerzahler aufbürden.
@hafnersp
Sie haben es vollkommen erkannt! Man sucht ein dummes Schäflein aus um von den eigentlichen Problemen wie das Fracking abzulenken!!!
So macht man eben Politik im Kapitalismus. Und die HB-Redaktion ist doch auch nur abhängig vom Kapital!! In diesem System dreht sich alles nur ums GELD!!!
@.HofmannM
..das deutsche Volk/Politik wird immer BLÖDER!In einigen Jahren wird Deutschland eine Witz-Lachnummer für die ganze Welt darstellen!
----------------------------------------------------------
Und genau DAS macht mir ANGST!! Das die Massenverblödung immer mehr zunimmt und hier wieder totalitäre Systeme installiert werden. Dieses versucht man ja schon über die Hintertüre einzuführen. Und nicht nur dsas, sondern auch den Faschismus!
Der deutsche UNTERTANEN macht mir Angst. Der sein eigenständiges Denken aufgegeben hat und sich nur noch gleichschalten lässt!! Angefangen vom normalen Bürger über die Medien bis zur Politik!! Wo das geendet hatte zeigt uns die Geschichte!!
@Novaris
Wenn Sie Ihren Kindern das "Gute" vorleben, dann bleiben Ihre Kinder aber auf der Strecke!!
Schon in der DDR ist man mit Ehrlichkeit und kritischem Denken NICHT weiter im Leben gekommen! Und das hat sich bis heute NICHT geändert! Wie denn auch in einer Hierarchie, in der jeder nur nach oben strebt (verständlich) um nicht arm zu sein und gesellschaftlich geächtet dazu! Erst wenn hier wieder der Mensch über das GELD gestellt wird, diese ganze neoliberale Ökonomisierung aufhört, wird es wohl wieder echte Werte, Ethik und Moral geben!!! Solange wird weiter betrogen, gelogen und plagiatiert!
@Hermosa
Wo bleiben wir, die Gesellschaft am Ende?
--------------------------------------------------------
Das kann ich Ihnen sagen...wir gehen ins Mittelalter und jeder ist sich selbst der nächste. Wir werden hier bald alle wieder die Keule hervor holen um damit den Verteilungskampf zu führen!!