Drogenkonsum Einheitliche Haschisch-Freigrenze wird geprüft

In kleinen Mengen für den Eigenbedarf wird das Rauschgift toleriert, der Besitzer geht straffrei aus.
Berlin Die Bundesdrogenbeauftragte Mechthild Dyckmans (FDP) unterstützt das Vorhaben der Länder, bundesweit einheitliche Regeln für den straffreien Besitz von Haschisch zu schaffen. „Ich fordere schon länger, dass die Bundesländer einheitliche Grenzwerte für das Vorliegen einer geringen Menge festlegen - meine Unterstützung haben sie“, sagte sie den „Stuttgarter Nachrichten“ sowie der „Frankfurter Rundschau“ (Samstag).
Die Bundesländer prüfen nach Worten des nordrhein-westfälischen Innenministers Ralf Jäger (SPD) eine einheitliche Freigrenze für den Besitz von Haschisch und Marihuana. „Wir regen an, dass die Justizminister eine Harmonisierung anstreben, damit nicht in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Rechtslagen herrschen“, sagte er den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitag).
Dyckmans fügte jedoch hinzu: „Angesichts der gesundheitlichen Risiken vor allem für junge Menschen halte ich es nicht für das richtige drogenpolitische Signal, wenn die Eigenbedarfs-Grenzen einheitlich heraufgesetzt würden.“
In kleinen Mengen für den Eigenbedarf wird das Rauschgift toleriert, der Besitzer geht straffrei aus. Diese Toleranzgrenze ist allerdings von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, begrüßte die Diskussion über einheitliche Standards. Sie dürfe aber „nicht in Richtung einer generellen Legalisierung weicher Drogen führen“, sagte er der „WAZ“.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
man muss doch geradezu dankbar sein wenn die unterschicht sich betäubt anstatt randalierend durch die Stadt zu rennen....und Steuern würds auch noch bringen...
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Oliver Malchow, begrüßte die Diskussion über einheitliche Standards. Sie dürfe aber „nicht in Richtung einer generellen Legalisierung weicher Drogen führen“, sagte er der „WAZ“.
warum nicht ? alkohol bekomm ich überall....tabletten etc auch ich kenn keinen kiffer der dicht nach hause kommt und seine Frau verhaut.... das dem viel zu nervig
Was bringt bitte das legale BEsitzen einer Menge, wenn ich das Zeug doch garnicht legal erwerben oder gar anbauen darf?