Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Egon Krenz „Mauerfall hätte in Katastrophe enden können“

Der Mauerfall vor 25 Jahren hätte leicht in einer Katastrophe enden können, glaubt der ehemalige DDR-Staatsratsvorsitzender Egon Krenz laut Medienbericht. Ein militärisches Eingreifen war ihm zufolge gefährlich nahe.
08.11.2014 - 00:12 Uhr Kommentieren
Egon Krenz (links) and Guenther Schabowski: Der heute 77-jährige Krenz empfindet den Untergang der DDR nach eigenem Bekunden als persönliche „Lebensniederlage“. Quelle: ap

Egon Krenz (links) and Guenther Schabowski: Der heute 77-jährige Krenz empfindet den Untergang der DDR nach eigenem Bekunden als persönliche „Lebensniederlage“.

(Foto: ap)

Halle Der Mauerfall vor 25 Jahren hätte nach Ansicht des letzten DDR-Staatsratsvorsitzenden Egon Krenz leicht „in bürgerkriegsähnliche Auseinandersetzungen umschlagen“ können. „Wir standen einer militärischen Lösung näher, als das viele heute wahrhaben wollen“, sagte Krenz der in Halle erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Sonntagausgabe) zum Mauerfall-Jubiläum.

Durch die „Schusseligkeit“ des Politbüro-Mitglieds Günter Schabowski, dessen denkwürdige Pressekonferenz zur Verkündung einer neuen Reiseregelung den historischen Abend am 9. November 1989 eingeleitet hatte, sei eine chaotische Situation entstanden: „Die Gefahr, dass der Abend in einer Katastrophe hätte enden können, war äußerst groß“, sagte Krenz.

Verhindert worden sei dies allein durch die Besonnenheit der Grenzschützer, weshalb sie für ihn „die eigentlichen Helden des 9. November“ seien.

Den Untergang der DDR empfindet der 77-Jährige nach eigenem Bekunden auch als persönliche „Lebensniederlage“. Er sei zwar zu Veränderungen bereit gewesen, allerdings erst „viel zu spät“. Einen „Schmähbegriff wie Unrechtsstaat“ für die DDR lehne er dennoch ab, denn diese Wortwahl lasse keinen Raum für Differenzierung.

  • afp
Startseite
0 Kommentare zu "Egon Krenz: „Mauerfall hätte in Katastrophe enden können“"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%