Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einschränkungen Psychologe: Zweiter Lockdown wird anders erlebt als der erste

Die Corona-Pandemie verlangt ein solidarisches Miteinander. Doch im zweiten Lockdown warnt ein Psychologe davor, dass die Akzeptanz verschwindet.
19.01.2021 - 11:58 Uhr Kommentieren
Im Frühjahr hätten viele unter dem Eindruck der schrecklichen Bilder aus Bergamo in Italien gestanden. Die damalige Situation sei als „abenteuerliche Ausnahmesituation“ erlebt worden, die Ängste heraufbeschworen habe. Quelle: dpa
Maskenpflicht

Im Frühjahr hätten viele unter dem Eindruck der schrecklichen Bilder aus Bergamo in Italien gestanden. Die damalige Situation sei als „abenteuerliche Ausnahmesituation“ erlebt worden, die Ängste heraufbeschworen habe.

(Foto: dpa)

Köln Schwindende Angst vor einer Erkrankung und fehlende Erfolgserlebnisse angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen untergraben nach Einschätzung des Psychologen Stephan Grünewald die Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Auch die als intransparent und inkonsistent erlebten Regeln trügen ihren Teil dazu bei, dass sich die Menschen derzeit anders verhielten als im ersten Lockdown im Frühjahr, teilte Grünewald in Köln mit.

Diese Ergebnisse gingen aus einer tiefenpsychologischen Untersuchung seines Rheingold-Instituts hervor. „Bei den Menschen hat sich mittlerweile eine Corona-Routine eingespielt“, erläuterte Grünewald, der auch durch Bücher wie „Wie tickt Deutschland?“ Bekanntheit erlangt hat.

Im Frühjahr hätten viele unter dem Eindruck der schrecklichen Bilder aus Bergamo in Italien gestanden. Die damalige Situation sei als „abenteuerliche Ausnahmesituation“ erlebt worden, die Ängste heraufbeschworen habe. Heute dagegen sei Corona für viele Teil ihrer Alltagswirklichkeit geworden.

Unterschiede ließen sich zum Beispiel im Einkaufsverhalten beobachten: Sei man im Frühjahr bemüht gewesen, möglichst alles in einem wöchentlichen Großeinkauf zu erledigen, so sei jetzt der tägliche Einkauf vielfach das soziale oder sinnliche Highlight des Tages. Möglichen Ausgangssperren sehe man daher äußerst besorgt entgegen.

Nach der langen Zeit im Lockdown äußerten auch Bürger aller Altersgruppen zunehmend das Gefühl, „dass ihnen das Leben durch die Finger rinnt, sie unwiederbringlich ihre Jugend oder die Freuden des Alters verpassen“, so Grünewald. Als zunehmend zermürbend erlebten es die Menschen, dass ihre Opfer scheinbar nicht von Erfolg gekrönt seien, da die Infektionszahl hoch bleibe.

Stephan Grünewald ist Psychologe und Gründer sowie Leiter des Markt-, Medien- und Kulturforschungsinstituts Rheingold. Quelle: dpa
Psychologe Grünewald

Stephan Grünewald ist Psychologe und Gründer sowie Leiter des Markt-, Medien- und Kulturforschungsinstituts Rheingold.

(Foto: dpa)

Während im letzten Frühjahr die Zahlen sehr schnell runtergingen und zunehmend das Wetter besser wurde - was wie eine himmlische Belobigung erlebt wurde - wähnen sich die Menschen jetzt in einer Endlos-Dauerschleife, in der die guten Nachrichten wie der Impfstart sogleich wieder durch die Hiobsbotschaften von Virus-Mutationen überschattet werden“, erläuterte Grünewald. Das schüre eine resignative Stimmung.

Mehr: Statt Notebook am Küchentisch: So lassen Sie sich das Homeoffice vom Chef aufmöbeln

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Einschränkungen - Psychologe: Zweiter Lockdown wird anders erlebt als der erste
0 Kommentare zu "Einschränkungen: Psychologe: Zweiter Lockdown wird anders erlebt als der erste"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%