Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Einwohner in Deutschland Bevölkerung wächst auf 83 Millionen

Geburtenzuwachs und Zuwanderung lassen die Bevölkerungszahl in Deutschland steigen. Zwischenzeitlich soll ein Plus von fast zwei Millionen Menschen erreicht werden. Aber nicht alle Bundesländer gehören zu den Gewinnern.
04.10.2017 - 08:17 Uhr 14 Kommentare
Geburtenzuwachs und Zuwanderung lassen Bevölkerung Deutschlands wachsen Quelle: dpa
Viel Verkehr

Auf den Straßen wird es voller: Die Anzahl der Einwohner in Deutschland steigt.

(Foto: dpa)

Köln Die deutsche Bevölkerung wächst nach Prognosen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) bis 2035 um eine Million auf mehr als 83 Millionen Menschen. Bis 2023 erwartet das Institut sogar einen Anstieg auf fast 84 Millionen Menschen. Dies sei aber nur ein Zwischenhoch. Mit dem langfristigen Anstieg kehrten sich frühere Annahmen des Statistisches Bundesamtes um, teilte das Kölner Institut auf seiner Internetseite mit.

Der Trend gilt nicht für alle Bundesländer. Während laut IW vor allem Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und Hamburg zulegen, verlieren ostdeutsche Bundesländer.

Berlin überspringt der Studie zufolge bei einem Plus von 510.000 Menschen die 4-Millionen-Marke. Hamburg wird mit einem Zuwachs von 162.000 Menschen fast 2-Millionen-Stadt. In den Stadtstaaten wachse vor allem der Anteil junger Menschen, so das Wirtschaftsinstitut. Der Gesamtanstieg in Berlin und Hamburg sei mit 14,5 und 9,1 Prozent der höchste unter allen Bundesländern. Thüringen und Sachsen-Anhalt stehen mit Verlusten von gut zehn Prozent am Ende der Liste.

Als Gründe für die steigenden Zahlen nennt das IW eine höhere Geburtenrate und eine stärkere Zuwanderung. Für 2015 berechnete das Statistische Bundesamt eine Nettozuwanderung von 1,1 Millionen Menschen. 2014 habe der Wanderungssaldo bei 550.000 gelegen.

Während der Trend zum Bevölkerungsschwund in vielen Bundesländern gedreht werde, schreite die Alterung der Gesellschaft überall voran. Sie äußere sich in einem Rückgang der Menschen im Erwerbsalter zwischen 20 und 67 Jahren und der Zunahme der älteren Menschen. „Dahinter verbirgt sich im Wesentlichen die Alterung der Babyboomer-Generation, die bis 2035 mehrheitlich das Rentenalter erreicht haben wird“, heißt es. Über die am Freitag veröffentlichten Daten hatte zuvor die Funke Mediengruppe berichtet.

Größter Unsicherheitsfaktor bleibt nach Angaben des IW bei den Prognosen die Zuwanderung. Sie hänge von Faktoren wie der wirtschaftlichen Entwicklung, dem Krieg in Syrien und im Irak sowie der Flüchtlingsbewegung aus Afrika ab.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Einwohner in Deutschland - Bevölkerung wächst auf 83 Millionen
14 Kommentare zu "Einwohner in Deutschland: Bevölkerung wächst auf 83 Millionen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Mit einer Fertilitätsrste von über 2 wächst das Rhein-Main-Gebiet i.S. der Politik. Nicht vergessen. Die Stadtoberen werden nach Anzahl der Einwohner in die nächste Besoldungsstufe nach oben gehievt.

    Da wundert ja auch nix mehr. Der Steuerzahler zählt ja wie immer scheinbar gerne die Zeche.

    In Frankfurt hat jedes zweite Neugeborene einen Migrationshintergrund.

    Der demographischen Entwicklung wird es nicht schaden. Höchstens den Städten, Arbeitsämter, Sozialkassen, Wirtschaft, Kitas, Schulen etc. pp.

    Dass das keine ökomische nachhaltige Relevanz für das Land haben wird, glauben nur ein Esel, Linke und Grüne Spinner.

  • Ich habe glatt die Bankenstadt Frankfurt am Main nebenan vergessen.

    Die Anlieger, Passanten, Reisende und Touristen kriegen im Gegensatz zu den Offebächern sogar zu ihrem Schutz eine eigene Polizeistation am Hauptbahnhof. So ähnlich halt wie der Persoenschutz für die Politiker-innen.

    Das ist doch mal was in dem sichersten Land dieser Erde.

  • Eine Reise nach Offenbach am Main wird unvergesslich!

    Die Stadt wird mit Menschen aus über 150 Nationen beherrscht und bietet entsprechend mit einer mulitkulturellen Abwechslung kulinarische Hochgenüsse in seinen Gourmettempeln.

    Besonders zur Nachtzeit ist die Stadt für Reisende hochattraktiv und sehenswert. Das Drehkreuz rund um das Bahnhofsgebiet bringt dann die Reisende mit ihren öffentlichen Verkehrsmittel, Bus, Bahn, S-Bahn sicher in ihre Hotells oder sonstigen Unterkünften.

    Offenbach am Main ist ein Reise und einen Besuch wert. Es wird ein unvergesslicher Aufenthalt,

  • Und so funktioniert dann Offenbach und der Rest Deutschland wenigstens:

    Jürgen Fritz: Ökonomische Zukunft Deutschlands liegt auf dem Rücken von nur 8 Millionen Bürgern
    Von Gastautor Jürgen Fritz7. August 2017 Aktualisiert: 21. September 2017 21:16

    Nur 27 Millionen Nettosteuerzahler auf fast 83 Millionen Einwohner. Davon 12 Millionen vom Staat Abhängige, die von den verbleibenden 15 Millionen ebenfalls mitversorgt werden müssen. Und jetzt auch noch Millionen Immigranten zu 90 Prozent ohne adäquate Qualifikation. Wann wird das Ganze kippen?

  • Und die sozialen Probleme sind somit seit Jahrzehnten schon manifestiert und es wird sich nicht ändern, eher das Gegenteil wird der Fall sein.

    Besonders dann, wenn die Wirtschaft irgendwann im Land mal mit seinem Export lahmt.

    Mit dem starken Euro oder so, wird man schon einen Grund finden.

  • Und so wachsen dann die Probleme und Politiker wundern sich, oder auch nicht!

    Offenbach hat viele Probleme - und doch ist hier die Geburtenrate so hoch wie nirgendwo sonst in Deutschland

    Veröffentlicht: 13/07/2017 OFFENBACH



    Wenn Menschen Offenbach hören, denken viele an Ausländer, Industrie und hohe Kriminalität. Dabei haben wir eine unterdurchschnittliche Kriminalitätsrate, der Großteil der Migranten hat sich integriert und rauchende Fabrikschlote gehören schon lange der Vergangenheit an.

    In keiner anderen Stadt werden prozentual so viele Kinder geboren wie in Offenbach am Main. Im Jahr 2015 kamen hier über 3300 Kinder zur Welt - bei 133.000 Einwohnern.

    Das führt zu einem ständig steigenden Bedarf an Kita- und Schulplätzen und an bezahlbaren Wohnraum. Wir haben folglich die gleichen Probleme wie große Metropolen - Frankfurt, München oder Leipzig. Städte, die ähnlich hohe Geburtenraten haben.

  • Korrelation!

    Die Frage nach dem durchschnittlichen IQ der Offebächer wäre jetzt Diskriminierung, oder?

    Ich lasse es daher lieber.

    Bekannt ist aber, dass es die schlechtesten Autofahrer Deutschlands sind.

    Das sagt zumindest die Versicherung!

    Die werden es doch schließlich wissen, oder?

  • Last but not least aus Wallstreet Online!

    47,4% der Sozialhilfeempfänger in Offenbach sind Ausländer !


  • Warum die Besten Deutschland verlassen

    50.000 Auswanderer haben einen Doktortitel

    Das Bildungsniveau der Auswanderer ist nach den Erkenntnissen der OECD hoch und in den vergangenen Jahren sogar noch gestiegen. Offenbar verlassen die Besten das Land, die hierzulande in Zeiten des Fachkräftemangels dringend gebraucht würden. 1,4 Millionen haben Abitur und/oder eine Berufsausbildung, weitere 1,2 Millionen können ein abgeschlossenes Studium vorweisen. Vor allem durch den hohen Anteil an gut ausgebildeten Frauen stieg die Zahl der hoch qualifizierten Emigranten im vergangenen Jahrzehnt um 40 Prozent. Allein in der Schweiz hat sich die Zahl der hoch qualifizierten Deutschen zwischen 2001 und 2011 auf 150.000 verdoppelt. Fast 50.000 Auswanderer haben sogar einen Doktortitel.

  • Rot-Rot-Grün

    sowie in Offenbach und Berlin wird Schule machen. Die noch haben zahlen die Zeche.

    Bürgergeld für alle -also ohne arbeiten- ist doch toll.


    Und Hochqualifzierte mit gutem Einkommen zahlen!

    Is doch prima!

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%