Energieversorgung Ebbe in deutschen Erdgasspeichern

Durch die vorhanden Rohre in Deutschland ist in diesem Winter viel Gas geleitet worden.
Berlin Die deutschen Erdgasspeicher leeren sich in diesem Winter deutlich schneller als erwartet. Bei den Reserven seien „historische Tiefstände“ erreicht, warnt Sebastian Bleschke, Geschäftsführer der Initiative Erdgasspeicher (Ines). Ihr gehören Firmen wie Uniper, Gazprom Germania, EWE, VNG, RWE und Trianel an, die für mehr als 90 Prozent der Erdgasspeicherkapazität in Deutschland und knapp 25 Prozent in der EU stehen.
Die Kälte der vergangenen Wochen und die Preisentwicklung sind laut Bleschke verantwortlich für die Engpässe. Gerade zu Beginn des Winters seien die Erdgaspreise relativ hoch gewesen, „so dass große Gasmengen aus den Speichern abverkauft wurden“. Eine strategische Bevorratung wie beim Öl gibt es nicht. Nur in akuten Notlagen kommt der „Notfallplan Gas“ zum Tragen. So kann etwa Industriekunden im Extremfall der Hahn zugedreht werden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen