Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Erdogan vs. Gülen-Bewegung Deutsche Politik warnt Türkei vor Einflussnahme

Die türkischen Einflussversuche in Deutschland sind auf scharfe Kritik gestoßen. Politiker von Koalition und Opposition lehnen es strikt ab, vermeintliche Erdogan-Gegner in die Türkei auszuliefern.
29.07.2016 - 16:00 Uhr 15 Kommentare
Die Einflussversuche des türkischen Präsidenten sorgen in Deutschland für Empörung. Quelle: AP
Recep Tayyip Erdogan

Die Einflussversuche des türkischen Präsidenten sorgen in Deutschland für Empörung.

(Foto: AP)

Berlin Der Versuch der türkischen Regierung, gegen in Deutschland lebende Anhänger des Predigers Fethullah Gülen vorzugehen, stößt auf deutliche Kritik in Berlin. Politiker von CDU, SPD und Grünen warnten den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan eindringlich davor, seinen innenpolitischen Konflikt auch in Deutschland auszutragen.

„Es ist nicht im Sinne der Verhältnismäßigkeit, befreundete Staaten durch Auslieferungsgesuche für innere machtpolitische Ambitionen zu missbrauchen. Die Bundesregierung sollte deshalb deutlich machen, dass die Rechtsstaatlichkeit in Deutschland vollumfänglich gewahrt bleibt“, sagte der Obmann der Unions-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss, Roderich Kiesewetter (CDU), dem Handelsblatt. Die Zugehörigkeit zur Gülen-Bewegung sei dabei keine Rechtfertigung. „Deshalb müssen klare individuelle Anhaltspunkte für eine Teilnahme am oder Hilfe für den Putschversuch vorgebracht werden.“

Der CDU-Außenpolitiker Karl-Georg Wellmann betonte, dass aus Deutschland nur dann an ein anderes Land ausgeliefert werden dürfe, wenn gewährleistet sei, dass ihn dort ein rechtsstaatliches Verfahren erwarte. „Das ist in der Türkei in keiner Weise mehr gewährleistet. Der Rechtsstaat wird dort gerade mit atemberaubender Geschwindigkeit demontiert“, sagte Wellmann dem Handelsblatt. „Grundlegende rechtsstaatliche Prinzipien und europäische Werte scheinen in der Türkei keine Geltung mehr zu haben.“ Hinzu komme, dass der Präsident und die führende AKP Partei die Einführung der Todesstrafe planten. „Dieses wäre dann sowieso ein absoluter Ausschließungsgrund für eine Auslieferung.“

Erdogan hält den im US-Exil lebenden Gülen für den eigentlichen Drahtzieher des gescheiterten Putsches vom 15. Juli. Die Bewegung um den Geistlichen gilt in der Türkei als terroristische Organisation. Im Rahmen der Maßnahmen gegen mutmaßliche Anhänger der Putschisten wurden bislang über 60.000 Menschen von ihren Posten in Militär, Bildungswesen und Verwaltung entfernt.

Im Ausland wächst die Sorge, Erdogan wolle nicht nur gegen die Aufständischen vorgehen, sondern die gesamte Opposition ausschalten. „Jetzt gehen die Reaktionen über jedes Maß hinaus“, sagte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) den Dortmunder „Ruhr Nachrichten“.

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, der Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs, forderte klare Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die Kanzlerin habe deutsche Interessen zu vertreten. „Sie darf sich nicht wieder von Erdogan erpressen lassen“, sagte Kahrs dem Handelsblatt. „Wenn es Probleme in Deutschland mit der Gülen-Bewegung geben sollte, muss das in Deutschland bewertet werden. Bei uns gelten dafür rechtsstaatliche Grundsätze.“

Baden-Württemberg berichtet von türkischer Einflussnahme
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
15 Kommentare zu "Erdogan vs. Gülen-Bewegung: Deutsche Politik warnt Türkei vor Einflussnahme"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Aus heutigem Terrassengespräche : "Handelsblatt-Chefredakteur. „Vielleicht waren wir nicht immer kritisch genug, waren vielleicht nicht tief genug in den Themen, was übrigens auch für die Politik gilt.“"

    Dafür ist man sehr tief "drin", was die Kritiken von Kommentatoren zu den kritischen "Themen" anbelangt.

    Da greift die "demokratische" Zensurschere in den Köpfen und schwupps, weg swind alle Kommentare.

  • Der Rattenfänger Erdogan weiß genau, wie leicht man die stumpfsinnige Masse der türkischen Bevölkerung manipulieren und für die eigenen Ziele missbrauchen kann. Wer bereit ist in so einer aufgeheizten Stimmung das Volk über die Wiedereinführung der Todesstrafe abstimmen zu lassen (also superdemokratisch)
    der darf sich nicht beklagen, wenn die deutsche Bevölkerung auf der Gegenseite sich dadurch genauso manipulieren lässt und auf volle Konfrontation mit der Türkei geht. Das ist übrigens ein physikalisches Gesetzt: Jede Aktion lässt eine Gegenreaktion entstehen. Hoffentlich sehen wir am Wochehende in Köln neben den 15.000 verblendeten Erdogan-Anhägern auch 50.000 oder mehr Gegendemonstranten. Bei Erdogan helfen nur klare Statements!

  • Richtig eine kurze Gewöhnungsphase von ein paar Tagen kann übersprungen werden, da der Islam zu Deutschland gehört.

  • @Herr Caro Schmidt

    das ist absolut nichts Neues. Ab und zu wird dabei nach sieben normalen Kommentaren angegeben, wegen "zahlreicher" Verstöße gegen die Nettiquette" wird die Kommentarfunktion geschlossen.

  • @Herr Thomas Behrends,

    Ihre Einschätzung, Erdowan sei von allen guten Geistern verlassen, ist leider eine totale Fehleinschätzung.

    Erinnern Sie sich mal einige Jahre zurück, als Erdowan vor einem Staatsbesuch bei der aus der Uckermark (deren Name nicht erwähnenswert ist) in Köln vor über 10.000 Türken, von denen verlangte, sie sollten sich nicht hier assimilieren lassen - sie seien in zuerst Türken.

    Dann ließ er sich dazu herab, sich mit Der ohne Kopttuch dann in Berlin zu treffen.

    Ich halte es für möglich, dass die aus der Uckermark sogar mit Kopftuch zu Erdowan fährt, wenn er es verlangt und dabei damit droht, wieder Flüchtlinge zu schicken.

  • 1. Gestern ist eine Kommentarfunktion nachträglich wieder 'mal verschwunden.

    2. Wieso kann man in österr. Zeitungen völlig frei kommentieren? Jeden Artikel und ohne Zensur?

    2. Die Selbstgefälligkeit der HB-Redakteure ist unfassbar. Der Artikel "Die herrschende politische Klasse versagt" ist insgesamt eine Frechheit! „Die Grundfunktion von Medien war, ist und bleibt die Wächterfunktion“ - der werden Sie seit Jahren nicht mehr gerecht! Eine einzige linke Propaganda für die Einheitspartei. Alle anderen sind dumm - Trump-Anhänger, AfDler, Ungarn - die ganze Welt - außer euch Gutmenschen. Ihr seid so schlau, dass ihr Milliarden ausgebt, um eure Töchter vergewaltigen und eure Söhne erschießen zu lassen! Was ist daran so schwer, eine Politik wie Australien oder die Tschechei zu betreiben?! Zu "komplex" - für euch vielleicht!

    4. Ich habe mir von meinen ersten DM am 1.7.1990 ein HB gekauft und danach abonniert. Heute würde ich nicht 10 Cent für eure linken Einheits-Brei Propaganda-Artikel ausgeben! Spekuliert ihr auf CDU-Hilfe, wenn ihr alle alten HB-Leser vergrault habt?

  • Beiden Gedanken kann man nur zustimmen!

  • Sie sollten Ihre Forderungen auf nicht EU-Bürger erweitern, des weiteren ist die Sozial-Hilfe in der Heimat-Gemeinde zu beantragen. Gegebenen Falle in der Botschaft des Herkunft Landes. Das ist oder war einmal sogar Gesetz, bevor die
    Einheitspartei die Bunten eingeladen hat.

  • Wir fordern ein Referendum über die Erdogananhänger und deren Verbleib auf deutschen Staatsgebiet und den weiteren Bezug von Transferleistungen aus der Agentur für Arbeit!!!

  •  

    Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich. http://www.handelsblatt.com/netiquette

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%