Erleichterungen für Familien Grüne fordern Verlängerung des Elterngelds auf zwei Jahre

Die Grünen fordern das Elterngeld von zehn Monate auf zwei Jahre zu erhöhen.
Berlin Die Grünen im Bundestag fordern eine Verlängerung des Elterngelds um zehn Monate auf insgesamt zwei Jahre. Zudem solle Elterngeld flexibler beansprucht werden können, berichtete der Berliner “Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). “Wir wollen es Müttern und Vätern leichter machen, Kind und Beruf zu vereinbaren“ und etwa auch Auszeiten nehmen zu können, wenn Kinder in die Schule kommen, begründete die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Katja Dörner das Konzept der Grünen.
Die Grünen fordern, dass Eltern nach der Geburt ihres Kindes für zwei Jahre komplett aus dem Beruf aussteigen können sollen. Jedes Elternteil soll Anspruch auf acht Monate Elterngeld haben, weitere acht Monate sollen frei aufteilbar sein.
Das Elterngeld soll aber auch genutzt werden können, um Einkommensverluste auszugleichen, wenn ein Elternteil nach dem ersten Lebensjahr des Kindes in Teilzeit mit mindestens 20 Wochenstunden arbeitet. Dies soll bis zum 14. Lebensjahr des Kindes möglich sein. Je geringer die Arbeitszeitreduzierung und damit die Lohnersatzleistung ausfällt, desto länger soll es staatliche Unterstützung geben. "So wird eine vollzeitnahe Teilzeit sowohl von Vater wie von der Mutter gefördert", heißt es.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.