... ... für Anschläge von Terrororganisationen sind schwierig zu bestimmen, wurden jedoch gerade als Folge von 9/11 von den Ermittlungsbehörden taxiert.
... haben demnach die Anschläge vom 11. September gekostet. Es ist die höchste Summe, die soweit bekannt, jemals für einen Terrorangriff ausgegeben wurde. Bereitgestellt wurde das Geld durch Überweisungen.
... aus Sicht der Islamisten ist dabei gerade nach 9/11 perfekt aufgegangen. Den 500.000 investierten Dollars stehen direkte Kosten des Sachschadens 15,5 Milliarden US-Dollar gegenüber plus weitere Milliarden Belastungen der Haushalte durch den „Kampf gegen den Terror“ und gesamtwirtschaftliche Kosten, etwa für Fluglinien und Versicherungen.
... mit mehr als 200 Todesopfern im Oktober 2002 kosteten die Terroristen deutlich weniger. So wird die Summe, die dafür aufgewendet wurde, mit 50.000 Dollar taxiert.
... vom 11. März 2004 auf Nahverkehrszüge, bei denen 192 Menschen starben, werden mit maximal 15.000 Dollar angegeben.
... für die Islamisten verursachten die Anschläge auf die U-Bahn in London im Juli 2005 mit mehr als 30 Toten zur Rushhour am 7. Juli 2005. Die vier Bomben, vier Rucksäcke, Handys und Zugtickets kosteten die Terroristen höchstens 2000 Dollar.
... des Terrors macht es so schwierig, die Finanzströme mit den üblichen Kontrollen aufzudecken und zu stoppen. Das zentrale Mittel dieser Organisationen sind die selbstmordbereiten Attentäter, für deren individuellen und kollektiven Deradikalisierung aus Sicht von Experten zu wenig getan wird.
German Institute of Global and Area Studies/Konrad-Adenauer-Stiftung/eigene Recherche
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
@ Marcel Europaeer „Warum wählen Sie "andere Worte"?“
Haben Sie Probleme einfache Texte zu verstehen? Wie in dem anderen Forum auch, hat derjenige, der diese Behauptung von der Existenz der öffentlichen Distanzierung seitens der Muslimverbände anführt, keinen Beleg dafür, sondern, wie Sie, behauptet es nur. In welcher Zeitung etc. haben die Muslimverbände dies zum Ausdruck gebracht. Nennen Sie die Quellen.
Zitat: "Also mit anderen Worten: Sie haben keine Quellen für derartige öffentliche Distanzierungen."
Warum wählen Sie "andere Worte"?
Wenn ich schreibe "die Liste derjenigen islamischen Verbände/ Vereine / Vertretungen, die sich von den Salafisten distanzieren, können Sie beliebig verlängern." dann meine ich damit, dass SIE die Liste derjenigen islamischen Verbände/ Vereine / Vertretungen, die sich von den Salafisten distanzieren, beliebig verlängern können.
@ Marcel Europaeer „....die sich von den Salafisten distanzieren, können Sie beliebig verlängern.“
Also mit anderen Worten: Sie haben keine Quellen für derartige öffentliche Distanzierungen.
@Jens Muche; die Liste derjenigen islamischen Verbände/ Vereine / Vertretungen, die sich von den Salafisten distanzieren, können Sie beliebig verlängern.
Gegenübern den Hetzern aus der rechten Ecke helfen solche Distanzierungen absolut nichts. Das ist ja auch kaum verwunderlich, da die Rechtsextremisten geistig genauso gestrickt sind wie die Salafisten. Alle Anderesdenkenden werden gehasst und abgelehnt.
Ein solches simples Weltbild erspart einen ganze Menge geistiger Arbeit, die man leisten muss, wenn man jeden Menschen individuell nach seinen Eigenschaften und seinem Tun einordnen müsste.
Dann besser dümmliches, hetzerisches Schubladendenken:
- Muslime = Terroristen
- Hartz IV Empfänger = Sozialbetrüger
- Homosexuelle = Pädophile
....
@ Marcel Europaeer Nachtrag
Der „Zentralrat der Muslime“ vertritt wie viele Muslime in D? Nicht einmal 2%. Die meisten hier in D lebenden Muslime sind Türken und hängen der DITIB an, alle anderen „Vereine, Räte etc.“ sind als Splittergruppen zu bezeichnen.
@ Marcel Europaeer „...in D lebenden Muslime vertreten durch ihren Zentralrat schon vielfach scharf verurteilt.“
Das habe ich auch schon von anderer Seite gelesen. Die, die es schreiben waren leider nicht in der Lage eine Quelle zu nennen und Ayman Mazyek, falls Sie den meinen, ist Meister des Iham. Wer dem glaubt, wird selig, er gehört der wahabitischen Glaubensrichtung an.
Zitat: "Dann sollten sich die 4 Mio. in D lebenden Muslime erst einmal deutlich positionieren.."
Lieber Jens Muche; Ihre Aufforderung kommt viel zu spät. Das Gebaren und die Weltanschauung der Salafisten haben die 4 Mio. in D lebenden Muslime vertreten durch ihren Zentralrat schon vielfach scharf verurteilt.
Fragen Sie mal einen Muslim oder eine Muslima aus Ihrer Nachbarschaft. Mit 99% Wahrscheinlichkeit werden die den Kopf über die Einstellung der Salafisten schütteln.
"Normale" in Deutschland lebende Muslime haben mit Salafismus weniger zu tun als "normale" in Deutschland lebende Christen mit Rechtsextremismus.
@ Lung Wong „......und die Amerikaner sollen es dann wieder richten.“
Die amerikanische Außenpolitik und die Aktionen deren Geheimdienste ist Teil des Islamproblems und nicht deren Lösung.
@ Marcel Europaeer „....eine diskriminierende und radikale Geisteshaltung gegenüber den 4 Millionen Muslimen in Deutschland gesellschaftsfähig zu machen,....“
Dann sollten sich die 4 Mio. in D lebenden Muslime erst einmal deutlich positionieren, denn dieser Schritt ist bislang ausgeblieben und er wird auch ausbleiben. Das Credo des Islam ist Weltherrschaft und diesem Anspruch ist jeder Muslim unterworfen, er hat dafür zu kämpfen. Lesen Sie den Essay „selig sind die Belogenen“ von Bassam Tibi und Sie werden erkennen, daß der Islam zu keiner Gesellschaftsordnung der Welt kompatibel ist, selbst untereinander herrscht blutiger Streit um des Propheten Bart.
@ shar wes "Die IS sind schlimmer als Tiere..."
Tiere ermorden niemanden, das machen nur Menschen.