Faktor Mensch Millionen Menschen statt Milliarden Euro

Dieses Mal ist es nicht mit schlauen Meinungsbeiträgen getan oder mit Geldspenden.
Ach, was war die Staatsschuldenkrise noch angenehm. Es ging zwar um Unsummen, doch die konnte sich eh kein normaler Mensch vorstellen.
So hat Griechenland sage und schreibe Schulden in dreistelliger Milliarden-Euro-Höhe. Und um die Frage, wie dieses Land vor der Pleite und dem Grexit, dem Austritt aus der Europäischen Union, gerettet werden könnte, entspann sich eine herrlich-schrecklich finanzwissenschaftliche und politische Debatte, die selbst Interessierte und Kundige kaum noch verfolgen wollten und konnten. Alle anderen hatten sowieso schon (den Schwerpunkt im Fernsehen) abgeschaltet, weil diese Finanzkrise mit ihren Akteuren (EZB, IWF) und Konstrukten (ESM) nicht zu fassen war und sie in ihrem alltäglichen Leben erst einmal auch nicht betraf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen