... der moskautreuen Führung in Kiew und dem Anschluss der Krim an Russland ist der Konflikt um die mehrheitlich russischsprachige Ostukraine eskaliert.
... gibt es am 6. April. Bei Demonstrationen in der Ostukraine gibt es massive Ausschreitungen. Moskautreue Aktivisten besetzen Verwaltungsgebäude in den Millionenstädten Charkow und Donezk.
... fordern am 7. April erstmalig Referenden über eine Abspaltung der Ostukraine von Kiew und rufen eine souveräne Volksrepublik aus. In weiteren Orten werden Gebäude besetzt.
... am 13. April gegen Separatisten in Slawjansk fordert Tote und Verletzte. In Charkow werden bei Zusammenstößen von Gegnern und Anhängern einer Annäherung an Russland Dutzende verletzt.
... telefoniert am 14. April mit Kremlchef Wladimir Putin. Der US-Präsident äußert sich darin besorgt darüber, dass Moskau die prorussischen Separatisten unterstütze. Putin bestreitet eine Einmischung.
... wird am 18. April bei einem internationalen Treffen in Genf beschlossen. Wichtigster Punkt: Die Separatisten sollen die Waffen niederlegen und besetzte Gebäude räumen.
... gehen Regierungstruppen am 24. April bei Slawjansk gegen Separatisten vor. Putin verurteilte den Einsatz der ukrainischen Armee als „sehr ernstes Verbrechen“, das „Folgen“ für die Regierung in Kiew haben werde.
... werden am 25. April von Separatisten in deren Gewalt gebracht, darunter sind vier Deutsche. In Slawjansk beschuldigt der örtliche Separatistenführer Wjatscheslaw Ponomarjow die Gruppe der Spionage.
...am 27. April. Die OSZE-Geiseln werden von Ponomarjow der Presse vorgeführt. Sie sollen gegen inhaftierte Separatisten ausgetauscht werden.
... gegen Moskau verhängen die EU und die USA am 28. April aus Verärgerung über das Vorgehen Russlands gegen Moskau. Am selben Tag wird in Charkow der Bürgermeister durch einen Schuss schwer verletzt. Auf dem Militärflugplatz Kramatorsk beschießen Unbekannte Regierungseinheiten.
... besetzen 30. April in Lugansk und Gorlowka weitere Gebäude. In Kiew räumt Übergangspräsident Alexander Turtschinow ein, die Kontrolle über Teile des Landes verloren zu haben.
... von Kiew erfolgt am 2. Mai. Truppen der ukrainischen Armee, der Nationalgarde und des Innenministeriums gehen in Slawjansk und Kramatorsk massiv gegen die Separatisten vor.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Dass ich nicht lache! Die Medien sind doch schon längst auf NATO-Propaganda gleichgeschaltet.
Die Presse in Deutschland ist jeden Tag EKELHAFTER.
SCHÄMT EUCH.
Man kann lesen wo man will. Überall Propaganda, Müll, Lügen und Dreck.
Die System-Presse in Deutschland bekommt "Artikel", die sie veröffentlichen MUSS. Von Deutsche-Presse-Agentur (DPA) oder von APN. Diese Beiträge sind "Reingewaschene Propaganda" und erscheinen auf allen Titelseiten.
Alle System-Presse in Deutschland in die Müll-Tonne !! EKELHAFT Springer-Presse (WELT, BILD), STERN, SPIEGEL jeden Tag ekelhafter.
---
Die beiden erinnern an "Laurel und Hardy" (M.Schulz, Juncker). Alles was in "EU in Brüssel" entschieden wird, geht zu Lasten Deutschlands. Die Politiker haben damit kein Problem, die Deutschen allerdings schon !
Keine Stimme an CDU oder SPD !
Kriegsrethorik von SPD-Steinmeier oberpeinlich (Video)
http://www.contra-magazin.com/2014/05/steinmeier-dreht-durch-friedensaktivisten-als-kriegstreiber-bezeichnet/
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fjJrUzyDnto
ALTERNATIVE auf dem Wahlzettel !
Sprechen Sie auch ihre Kollegen und Nachbarn an. Jede Stimme zählt.
---
Alternative Medien via Internet und TV ganz wichtig !
Schaut mal Russia-Today-TV ! Die Sendung mit Max-Keiser-Report aus London ist super aufklärend. Nicht, dass die total die Wahrheit verkünden, aber man erfährt viele "ergänzende Informationen" und fällt sein eignes Urteil und entlarvt die EU-Propaganda-Scheuklappen. Oder http://www.freiewelt.net/.
"Deutsche Welle soll Russland Paroli bieten"
Ist das jetzt die Fortsetzung des kalten Krieges gegen Russland mit anderen Mitteln? Soll die Deutsche Welle zum Sender an der transatlantischen Propagandafront aufgebaut werden?
Dazu ein Auszug aus dem Leben eines DW-Redakteurs:
"Die DW ist sehr hierarchisch strukturiert. Der Chefredakteur konferiert täglich mit den Hauptabteilungsleitern, die geben die Vorgaben an die Abteilungsleiter weiter, die sie wiederum an die einzelnen Redakteure durchreichen. Die Sprachregelung zum ostukrainischen Referendum kam von Chefredakteur Alexander Kudascheff. Ich kann mir kaum vorstellen, daß er das nicht mit dem neuen Intendanten Peter Limbourg abgesprochen hat."
Ich würde einen Link mitgeben, aber das wäre nur eine Rechtfertigung zur Zensur.
Die deutschen Mainstream-Medien haben sich mit ihrer fortgesetzten kriegstreiberischen Hetze gegen Russland und Putin seit Sotschi und in der Ukraine Krise noch weiter vom Bürger entfernt und delegitimiert als vorher schon.
Die IVW-Zahlen bestätigen den fallenden Trend.
Schaut mal Russia-Today-TV ! Die Sendung mit Max-Kaiser aus London ist super aufklärend. Nicht dass die total die Wahrheit verkünden, aber man erfährt viele "ergänzende Informationen" und fällt sein eignes Urteil und entlarvt die EU-Propaganda-Scheuklappen.
GEZ-Sender "Deutsche Welle" finaziert mit Zwangs-Gebühr der Deutschen soll ABGESCHAFFT oder PRIVATISIERT werden. Die senden Propaganda-Müll nicht im Namen der Deutschen sondern im Namen von "EU in Brüssel" und derer Expansions-Politik.
Weg damit !!