Forsa-Wahltrend Schwarz-Gelb in Umfragen wieder vorne

Angela Merkel hat gut Lachen, die CDU legt auf 36 Prozent zu. Doch ihr Koalitionspartner würde weiterhin nicht in das Parlament einziehen.
Hamburg Union und FDP liegen in der Wählergunst wieder knapp vor der SPD und den Grünen. Schwarz-Gelb kommt in dem am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Wahltrend des Magazins "Stern" und des Fernsehsenders RTL auf 40 Prozent. Unverändert 36 Prozent der Wähler wollen demnach der Union ihre Stimme geben. Die Liberalen legten im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf vier Prozent zu. Damit liegt die FDP weiter unter der Fünf-Prozent-Hürde und würde nicht in den Bundestag einziehen.
Die SPD verschlechtert sich um einen Punkt auf 26 Prozent, die Grünen klettern um einen Punkt auf 13 Prozent. Die Piraten und die Linkspartei liegen unverändert bei neun beziehungsweise sieben Prozent.
Das Institut Forsa hatte vom 2. bis 6. Juli 2503 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger befragt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben. Die Werte von Piraten (9 Prozent) und Linken (7 Prozent) blieben in der Umfrage stabil.
Auch eine Emnid-Umfrage im Zeitraum 28. Juni bis 4. Juli hatte die Sozialdemokraten im Abwärtstrend gesehen. Das Institut ermittelte 29 Prozent für die SPD und 34 Prozent für die Union.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Kaum zu glauben dass Deutsche noch eine Partei für wählbar halten. Unsere Merkel bringt mit ihrem Euro-wahnsinn Deutschland um die Zukunft und keiner merkt es; Zeit alles zu verkaufen und aus diesem Idiotenland abzuhauen.
Was soll der Quark: die Boygroup scheitert an den 5%!!!
Na ja, Grundrechenarten und Prozentrechnung ist schon lange keiner Stärke mehr in unserem deutschen Lande. Der "Scheiße" den richtigen Geschmack geben, das ist gefragt!
Es gibt noch `ne Info, mit dr die Welt was anfangen kann:
Wenn der Hund nicht geschissen hätte,
hätte er die Katze gekriegt!
vierzig Prozent wählen erst grnicht..einfach weil
das Interesse oder das Wissen fehlt..Der Rest teilt sich
auf,,besonders unter Erstwählern,machen die Grünen das
Rennen..Umwelt zieht immer und mehr kann man noch nicht
überblicken..Bleiben also 60% Wähler,wobei nochmal 30
aus Gewohnheit ihr Kreuz machen ohne es groß begründen
zu können...Sind unsere Belange,erstmal nach Brüssel
abgegeben,braucht es hier garkeine Wahl mehr..Dann kommen
aus Brüssel,so wie 2010 so Forderungen,das man mehr
alleinerziehende in Mütter in Deutschland,schneller wieder ans arbeiten bringen soll.Vormund Brüssel..und die
Regierenden hier,liefern ihre 80 Millionen Zöglinge zur
Umerziehung aus..
Die nächste Koalition wird Schwarz-Grün.
Dann ist Merkel endlich am Ziel und hat ihre stramme sozialistische Partei
Und dann geht es rund
karstenberwanger
sind sie auch
konnte man gestern bei Report auf dr ARD shen.
Mit dem angeblichen Mangel an Ing.
Verlogen bis zum Abwinken.
Dieser "Mangel" und das Geschrei nach Zuwanderungdient nur dem Zweck der Lohnsenkung
Deutschland schafft sich ab
Ob Sarrazin bei seinem Buchtitel damals gedacht hat, dass es auf allen Ebenen tatsächlich so kommt?
Ben
Sie wissen doch
"Demokratie ist, wenn man sich aussuchen kann, wer einen verarscht"
G.N.
dise Umfragen werden doch nur für das einfache Lieschen Müller gemacht.RTL und Stern, das sagt doch schon alles
Die Bild verkündet das dann im Auftrag des Politbüros und das einfache, nicht denkende Volk, Hartz IV kommt ja noch immer pünktlich, wird damit genau dahin gedrängt, wo man es hinhaben will. Das hat doch seinen Sinn.
Übrigens, ist schon mal jemandem aufgefallen, dass es diesen vielen Umfragequatsh erst gibt in dieer Häufigkeit seit der Rot-Grünen Regierung von Schröder
Wie sagte doch Schröder so schön?
"Zum Regieren braucht er nur Bild, BAMS und TV" oder so ähnlich
Also sagt doch alles
Und Merkel führt ja exakt diese Politik weiter, nur noch ein bißchen schlimmer was den Volksverrat betrifft
Das hat System
Mal wieder schnell eine bestelelt Studie
Also die Göppels.Propagand war wirkllich arselig dagegen
Es wäre schön, wenn solche Lügenartikel der Fanatsiebeliebtheitsskala von Hochverrätern hier endlich keinen Platz mehr hätten, liebes Handelsblatt.
Wer soll den Quatsch, erst Recht nach dem gestrigen Tag vor dem BVerfG überhaupt noch glauben.
Man fühlt sich durch solche Schleimartikel restlos verarsc..t.
„Es ist Wahltag und ich spüre heißen Unmut
Weil ich die Wahl hab', zwischen Scheiße und Dunggut!“
http://www.youtube.com/watch?v=4EGzsxKrGKo