Frank-Walter Steinmeier Der letzte Aufsteiger

Vom politischen Beamten zum Staatsmann.
Berlin Verwundert – das ist noch die leiseste Reaktion, die am „Tag davor“ im Auswärtigen Amt über den künftigen Hausherrn zu hören ist. Nicht, dass sie hier Parteichefs nicht gewohnt wären oder dem Noch-SPD-Vorsitzenden den Wechsel vom Wirtschafts- zum Außenminister nicht zutrauen würden. Mit manchem haben sie hier gerechnet, mit vielen mussten sie leben, die 11.602 Mitarbeiter des deutschen diplomatischen Dienstes – aber damit, dass Sigmar Gabriel, der bisherige Poltergeist zu Deutschlands Chefdiplomaten mutieren will, nicht. Dabei fällt schon der Abschied des bisherigen Ministers wegen seines bevorstehenden Wechsels ins Schloss Bellevue als Bundespräsident vielen hier schwer. An Berlins Werderschem Markt wurde Frank-Walter Steinmeier von den meisten so geachtet, wie zuvor nur in seinen langen Bonner Tagen Hans-Dietrich Genscher.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen