Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Früherer Außenminister Hans-Dietrich Genscher ist tot

Deutschland trauert: Im Alter von 89 Jahren ist Hans-Dietrich Genscher an Herz-Kreislaufversagen gestorben. Die Bundesregierung würdigt den Ex-Außenminister und FDP-Chef als „großen Europäer und großen Deutschen“.
01.04.2016 Update: 01.04.2016 - 13:39 Uhr 5 Kommentare
Der ehemalige Bundesaußenminister am 30. September 2014 auf dem Balkon der Deutschen Botschaft in Prag anlässlich einer Gedenkfeier des 25. Jahrestages der Ausreise der DDR-Botschaftsflüchtlinge. Er starb im Alter von 89 Jahren. Quelle: dpa
Hans-Dietrich Genscher

Der ehemalige Bundesaußenminister am 30. September 2014 auf dem Balkon der Deutschen Botschaft in Prag anlässlich einer Gedenkfeier des 25. Jahrestages der Ausreise der DDR-Botschaftsflüchtlinge. Er starb im Alter von 89 Jahren.

(Foto: dpa)

Berlin Er war der ewige Außenminister und langjährige FDP-Vorsitzende – jetzt ist Hans-Dietrich Genscher tot. Er starb im Alter von 89 Jahren an Herz-Kreislaufversagen. Medienberichten zufolge kämpfte Genscher in den vergangenen Wochen nach einer Wirbelsäulenoperation mit gesundheitlichen Problemen. Vize-Regierungssprecher Georg Streiter würdigte den Verstorbenen in einer ersten Stellungnahme als einen „großen Staatsmann“, der „wie ganz wenige die Geschicke Deutschlands mit beeinflusst hat“. Genscher sei ein „großer Europäer und großer Deutscher“ gewesen.

Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner würdigte den früheren Außenminister als „Architekt der deutschen Einheit und Taktgeber Europas“. Damit habe der einstige FDP-Chef Geschichte geschrieben, sagte Lindner in einer ersten Reaktion. „Seine Verdienste bleiben. Für seine liberale Partei war er ein väterlicher Freund, der uns bis zuletzt mit Rat und Tat zur Seite stand“, sagte Lindner.

Trauer bekunden Politiker deutschlandweit: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat den verstorbenen früheren Außenamts-Chef und FDP-Vorsitzenden Hans-Dietrich Genscher als „großen Deutschen und großen Europäer“ gewürdigt. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sagte: „Große Trauer um Hans-Dietrich Genscher. Deutschland verliert einen großen Staatsmann.“ Bundespräsident Joachim Gauck nannte Genscher (FDP) eine „herausragende Persönlichkeit in der Geschichte unseres Landes“.

Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, sagte: „Hans-Dietrich Genscher war in meiner Jugend der 'ewige' Außenminister und hat das Amt geprägt. Möge ihm jetzt die ewige Ruhe beschieden sein.“ Grünen-Außenpolitiker Omid Nouripou sagte: „Er war Jahre lang das freundliche Gesicht Deutschlands in der Welt. Nun ist Hans-Dietrich Genscher verstorben. Ruhe er in Frieden.“

Ex-FDP-Chef Philipp Rösler twitterte: „In tiefster Trauer und voll von unendlichem Respekt vor Hans-Dietrich Genschers Leistungen für Deutschland, Europa und die Welt.“

Grünen-Chef Cem Özdemir würdigte Genscher ebenfalls bei Twitter als „großen Staatsmann“. Die Co-Vorsitzende Simone Peter: „Unser Beileid und Verneigung vor einem großen Politiker“. CDU-Vize Armin Laschet schrieb: „Ein großer Staatsmann, ein großer Liberaler, ein großer Europäer – er stand für das Beste der Bonner Republik.“

Der Satz, der ihn berühmt machte
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
5 Kommentare zu "Früherer Außenminister: Hans-Dietrich Genscher ist tot"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ein echter Vollblut-Politiker geht von uns.

    Hans Dietrich Genscher hat unermeßlich viel für die FDP, die politische Kultur in diesem Land, Deutschland, Europa und den Frieden in der Welt getan.

    Sein Tod hinterläßt eine nicht schließbare Lücke.

  • Liebes Handelsblatt,
    solch epochalen "Genscher"-Hautsätze sollten richtig zitiert werden (vgl. die vielen Tweets).
    Das "Wir sind gekommen ..." bezog sich auf den im Hintergrund agierenden Chef des Bundeskanzleramts Rudolf Seiters, dessen unermüdliche Leistungen Genscher ideal ergänzten.
    Danke liebe Herren für das Geleistete.

    Gute Reise lieber "Genschmen"

  • Ruhen Sie in Frieden, Sie haben viel für Deutschland getan.
    Wenn ich an Demokraten denke, so habe ich Ihr Bild in meinen Gedanken.
    Ein letzter Gruß - aus dem schönen Brandenburg.


  • Denn allem, was geboren wurde, ist der Tod gewiß,
    und gewiß ist Geburt dem, der gestorben ist.
    Deshalb darfst du nicht betrauern, was unausweichliche Bestimmung ist.
    (BHAGAVAD GITA, Kap. II, Vers 27)

    Gute Reise, Herr Genscher!

  • Leider wieder ein e c h t e r, überzeugender Politiker verstorben.
    Ein großes Vorbild.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%