Premium Gigafactory „Stressfaktor Tesla“: Genehmigungsbehörde gerät wegen Fabrik in Grünheide unter Druck

Tesla will nach bisherigen Plänen im Juli in dem Werk in Grünheide mit der Produktion von Elektroautos beginnen.
Berlin Im Zusammenhang mit dem Bau der Tesla-Fabrik in Grünheide bei Berlin ist offenbar Druck auf das Landesamt für Umwelt (LfU) in Brandenburg ausgeübt worden, um das Genehmigungsverfahren für die Ansiedlung zu beschleunigen. Es sei „möglich, dass vonseiten Dritter Erwartungen gehegt werden, dass das Verfahren zügiger vonstattengeht“, sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums in Potsdam dem Handelsblatt. Aufgabe der Genehmigungsbehörde sei es aber, „ihren Mitarbeitenden dafür so viel Zeit wie notwendig einzuräumen“.
Hintergrund ist eine kürzlich ausgestrahlte Dokumentation des ZDF-Magazins „Frontal 21“ über die Tesla-Ansiedlung. Das Magazin zeigt interne Unterlagen der Behörde, die nahelegen, dass sich Mitarbeiter unter Druck gesetzt fühlen. Die Rede ist demnach von einem „Stressfaktor Tesla“.
Lesen Sie auch zum Thema:
- Tesla in Grünheide: Länderbericht warnt vor Wohnungsmangel in der Region
- Jahresgehalt von bis zu 300.000 Euro: Das sind Teslas offene Top-Stellen in Deutschland
- Wasserverband kann Versorgung für Tesla-Fabrik in Grünheide nur für erste Ausbaustufe garantieren
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen