Premium Gigafactory Tesla übt scharfe Kritik an langwierigen Genehmigungsverfahren in Deutschland

Der Tesla-Chef bei seinem Baustellen-Besuch im vergangenen September.
Berlin Der US-Elektroautobauer Tesla kritisiert die oftmals lange Dauer von Genehmigungsverfahren für Industrieprojekte in Deutschland als Bremse für den Klimaschutz. Beispielhaft nennt der Konzern seine erste Fabrik in Europa, die derzeit im brandenburgischen Grünheide errichtet wird.
„Tesla Brandenburg hat hautnah erfahren, dass Hindernisse im deutschen Genehmigungsrecht die notwendige industrielle Transformation und damit die Verkehrs- und Energiewende verlangsamen“, heißt es in einer Stellungnahme des Konzerns, die dem Handelsblatt vorliegt.
„Werden diese Hemmnisse nicht schnell beseitigt oder verbessert, besteht ein hohes Risiko, dass Deutschland sowohl seine Klima- und Energiewendeziele verfehlt als auch nicht die nachhaltigen Produkte herstellen kann, die wiederum anderen Ländern helfen könnten, ihre Ziele zu erreichen.“
Lesen Sie auch zum Thema:
- Tesla in Grünheide: Länderbericht warnt vor Wohnungsmangel in der Region
- Jahresgehalt von bis zu 300.000 Euro: Das sind Teslas offene Topstellen in Deutschland
- „Schämt euch!“: Elon Musk wettert wegen Tesla-Doku gegen das ZDF
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen