Premium Gläsernes Fahren Hersteller drängen auf Datenspeicher im Auto

BMW, Daimler und Co. wollen neue Gesetze für das autonome Fahren.
Berlin Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) schwärmt noch heute von dem Tag, an dem er auf der A 9 am Steuer eines automatisch fahrenden Autos saß, den Knopf drückte, das Lenkrad daraufhin zurückfuhr und der Wagen wie von Geisterhand bei Tempo 130 zum Überholen ansetzte. „Unvergesslich“ sei das gewesen – vor allem wie es den Insassen auf der Rückbank den Schweiß auf die Stirn trieb.
Das automatisierte und vernetzte Fahren von Fahrzeugen gilt als Zukunft des Autofahrens. Sosehr die Hersteller hoffen, damit viel Geld zu verdienen, so sehr treibt es ihnen selbst den Schweiß auf die Stirn. Sie quält die Frage: Wer haftet, wenn ein automatisiertes Fahrzeug einen Unfall baut? Und ganz nebenbei geht es um das Rennen gegen Apple, Google und Co., die auch am Auto der Zukunft arbeiten und dank ihres Vorsprungs bei Big Data große Autobauer wie BMW oder Daimler unter Druck setzen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen