Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handelsblatt Deutschland Dinner Der große Optimist Schäuble

Trotz Brexit, Flüchtlingskrise und einem unberechenbaren US-Präsidenten: Wolfgang Schäuble verbreitet beim Deutschland Dinner des Handelsblatts Zuversicht. Nur eine Krise lässt den Bundesfinanzminister unruhig schlafen.
16.08.2017 - 06:15 Uhr 13 Kommentare

Berlin Wolfgang Schäuble (CDU) kommt gerade aus dem Urlaub. Während der drei Wochen auf seiner traditionellen Ferieninsel hat der Bundesfinanzminister offenbar nicht nur Kraft getankt, sondern auch Zuversicht. Und so präsentierte sich der CDU-Politiker beim Deutschland Dinner des Handelsblatts nicht nur bestens gelaunt und schlagfertig, sondern auch optimistisch.

Trotz der ungelösten Flüchtlingskrise in Europa, der schwierigen Brexit-Verhandlungen und eines unberechenbaren US-Präsidenten Donald Trump steht für Schäuble fest: Gerade in Deutschland „gibt es allen Grund, zuversichtlich zu sein“.

In einer lebhaften Diskussion mit Handelsblatt-Herausgeber Gabor Steingart am Dienstagabend in den Berliner Bolle Festsälen ging es um die großen Krisen der Welt. Rund 500 Mitglieder des Handelsblatt-Wirtschaftsclubs erlebten Schäuble in Höchstform. In einer unübersichtlichen globalen Lage versuchte der 74-jährige Finanzminister, der seit mehr als 45 Jahren Politik macht, Orientierung und Zuversicht zu geben. Was bei Schäuble nicht mit Schönreden zu verwechseln ist.

Der Finanzminister redete Klartext, etwa wenn es um die Politik der USA unter Donald Trump geht. Es sei „schrecklich“, was man derzeit an Kommunikation aus Amerika erlebe. Und Schäuble ließ keinen Zweifel daran, dass er die „America first“-Politik für falsch hält. Er machte sich aber auch keine Illusionen, was die Wirkung von europäischer Kritik auf Trump angeht: „Er kümmert sich nicht so sehr um uns“, sagte Schäuble nüchtern. Zugleich betonte der überzeugte Transatlantiker, dass die Europäer auf die USA angewiesen seien. Viele Krisen, wie etwa die mit Nordkorea, seien nur mit den Vereinigten Staaten von Amerika zu lösen.

Und Schäuble machte deutlich, dass die USA mehr sind als Trump – ein Grund für seine Zuversicht. Er sei zwar besorgt über die aktuelle Rhetorik der amerikanischen Seite, sagte Schäuble. Aber die Aufteilung der Macht mit ihren „checks and balances“ funktioniere in den USA immer noch. „Auch ein Präsident mit der unglaublichen Machtfülle des amerikanischen Präsidenten kann nicht machen, was er will“, betonte der Minister. Der Präsident sei abhängig von anderen Institutionen wie Kongress und Justiz und müsse Rücksicht nehmen. Trump könne einen Haufen Zeugs reden, aber der Widerstand wachse, auch bei den Republikanern.

Die Lage ist ernst, aber es gibt Grund zur Hoffnung – das ist Schäubles Grundüberzeugung. Und sie gilt auch mit Blick auf die Flüchtlingskrise. Der Finanzminister verteidigte die Aufnahme von Hunderttausenden Flüchtlingen im Jahr 2015. Er sei stolz, was Deutschland geleistet habe. Zugleich machte er deutlich, dass es viele Anstrengungen kosten wird, die Krise dauerhaft zu lösen.

Europa müsse einerseits seine Außengrenzen stärken, um diese Probleme in den Griff zu bekommen. Nicht die Schlepperbanden dürften bestimmen, wer nach Europa komme, fügte Schäuble hinzu. Gleichzeitig müsse man den Menschen vor Ort helfen. Deutschland und Europa müssten sehr viel mehr in die Stabilisierung Afrikas stecken - auch mehr Geld. „Wir dürfen die Leute nicht ertrinken lassen“, sagte Schäuble.

Schäuble hofft auf Erfolg von Macron
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Handelsblatt Deutschland Dinner - Der große Optimist Schäuble
13 Kommentare zu "Handelsblatt Deutschland Dinner: Der große Optimist Schäuble"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ja, auch Mr. Schäuble ist ein typischer Kontra-Indikator.
    '
    Mach das Gegenteil von seinem Rat und du wirst glücklich sein. Klar, als Daytrader ist die Politik irrelevant und man kann sich das Treiber der ehrenvollen, sauberen Politiker aus sicherer Entfernung ansehen.

    Aber Spaß muss sein, darum lese ich das HB.

  • Es ist doch klar, dass Schäuble von den billigen Zinsen profitiert. Dass das in Deutschland zu Lasten der eigenen Bürger geht, wie es im Ausland undenkbar wäre, ist natürlich mittlerweile noch klarer.

  • Wie war das mit dem Koffer und dem Geld ?
    Gangster erwirtschaften ihren Lebensunterhalt durch kriminelle Handlungen wie Diebstahl und Raub, Drogen- und Waffenhandel, Erpressung und Korruption.

  • Unabhängig von Trump, sollten die EU-Politiker sich endlich mal Gedanken machen, was EU-Interessen sind und diese auch vertreten. Da D mit seine Flüchtlingspolitik alleine steht, kann sie ja wohl nicht so vernünftig sein. Hoffentlich hat Italien in Zusammenarbeit im Libyen Erfolg. Wenn die Menschen gar nicht erst aufs Meer rausfahren, ertrinken sie da auch nicht. Es kann ja wohl nicht sein, dass jeder auf der Welt entscheiden kann, ob er nach D kommt oder nicht und dass Schleuser (einschl. ihrer Helfershelfer) ungestraft dabei helfen. Das die EZB Staatsfinanzierung betreibt, ist eigentlich jedem klar, auch wenn Draghi das natürlich abstreitet und Schäuble das nicht so sieht. Es hilft aber nichts, wenn der EuGH bzw. die Politiker der Euroländer nicht eingreifen. Unser größtes Problem in der EU ist die Nichteinhaltung der Verträge und die trotz, oder wegen, der EZB-Käufe und niedriger Zinsen ständig weiter steigende Verschuldung. Der Euro wird nur durch die EZB-Billionen am Leben erhalten. Wenn Trump ein Problem wird, dann nicht nur für die EU, sondern für die ganze Welt. Gottseidank kann auch er nicht tun und lassen, was er will. Sonst hätten wir bald eine Weltwirtschaftskrise.

  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.

  • Beste, kostenlose CDU - Werbung.
    Hier sind die besten Gesinnungsgenossen wieder unterwegs.
    Der sogenannte "Mob" versteht ja sowie so Nichts.
    the stupid germans

  • Heute morgen brachte eine junge Mutter die örtliche Gratiszeitung; ihr zweijähriges Kind führte sie im Kinderwagen mit. Respekt vor diesem Einsatz, aber eine Schande für die Nation und für deren Politiker.

    Zugleich pennen Hunderttausende von Schäubles "Flüchtlingen" im Lager oder schon im Ghetto rundumversorgt. Bis sie dann ab Mittag "einkaufen" gehen, an den Ecken rumlungern und im iphone daddeln. Und sich wundern, wo die ihnen von Merkel versprochenen Autos und Häuser bleiben.

  • @ Rainer von Horn - Chapeau! Ihrem Beitrag schliesse ich mich zu 100% an!

  • Der Finanzminister verteidigte die Aufnahme von Hunderttausenden Flüchtlingen im Jahr 2015.
    Auch dieser Herr nennt Kriminelle Flüchtlinge, was sind das nur für Leute in ihrem Bunker in Berlin.

  • Zitat "Er wies die Zweifel der Richter zurück, ob die EZB sich mit den Käufen noch im Rahmen ihres Mandats bewege. „Ich teile die Meinung nicht“, sagte Schäuble. „Ich glaube, dass das Mandat eingehalten ist“, unterstrich er. Die EZB schöpfe ihre Möglichkeiten aus, um ihre „höllisch“ schwierige Aufgabe einer Geldpolitik für viele unterschiedliche Länder zu erfüllen."

    Wieso denn eigentlich noch Gewaltenteilung? Unsere "sachverständigen" Politker wissen doch alles. Allen voran unser Finanz Ass Schäuble. Bin ich froh, wenn diese ganze €uroromantik endlich ein Ende hat...wird nur leider nicht geräuschlos geschehen, dafür hat die Politik die Karre zu sehr in den Dreck gefahren!

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%