Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hauptstadtflughafen Baubehörde bestätigt: Hauptstadtflughafen BER darf eröffnen

Der Berliner Hauptstadtflughafen sollte eigentlich schon 2011 in Betrieb gehen. Nun scheint dem Vorhaben endlich nichts mehr im Weg zu stehen – die Pandemie hilft sogar.
28.04.2020 - 17:50 Uhr Kommentieren
Erleichtert wird die Inbetriebnahme des Flughafens, weil infolge der Coronavirus-Krise die Passagierzahlen allenthalben eingebrochen sind. Quelle: dpa
Hauptstadtflughafen BER

Erleichtert wird die Inbetriebnahme des Flughafens, weil infolge der Coronavirus-Krise die Passagierzahlen allenthalben eingebrochen sind.

(Foto: dpa)

Schönefeld Die geplante Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER im Oktober rückt ein großes Stück näher. Die zuständige Baubehörde hat das Hauptterminal am Dienstag zur Nutzung freigegeben, wie ein Sprecher des Landkreises Dahme-Spreewald der Deutschen Presse-Agentur sagte. Zuvor hatte rbb24.de darüber berichtet.

Die untere Bauaufsichtsbehörde bestätige die Fertigstellung des Terminals 1, hieß es in einer Erklärung, die am Abend veröffentlicht werden sollte. Einer Nutzung als Fluggastterminal stehe bauordnungsrechtlich nichts mehr im Wege.

Der BER sollte eigentlich schon im Herbst 2011 in Betrieb gehen. Wegen Planungsfehlern, Baumängeln und Technikproblemen platzten jedoch sechs Eröffnungstermine. Die größten Probleme machte der Brandschutz. Vergangene Woche stellte jedoch der Tüv die letzten Prüfbescheinigungen aus.

Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup erklärte daraufhin, der BER-Start sei noch nie so sicher gewesen wie jetzt. „Bei der Inbetriebnahme im Oktober 2020 sehen wir keine Risiken.“

Im Sommer sollen nun freiwillige Passagiere die Abläufe im Terminal testen: Von der Ankunft über den Check-in bis zum Gate – dort ist Schluss. Denn geflogen wird erst am 31. Oktober. Am 8. November soll dann der Innenstadtflughafen Tegel schließen.

Erleichtert wird die Inbetriebnahme, weil infolge der Coronavirus-Krise die Passagierzahlen eingebrochen sind. Zuletzt flogen an den bestehenden Flughäfen Tegel und Schönefeld nur etwa 1000 Passagiere pro Tag.

Mehr: Airlines, Flughäfen und Bahnbetreiber leiden unter dem Coronavirus. Passagiere bleiben weg, das Personal will vor Infektionen geschützt werden.

  • dpa
Startseite
Mehr zu: Hauptstadtflughafen - Baubehörde bestätigt: Hauptstadtflughafen BER darf eröffnen
0 Kommentare zu "Hauptstadtflughafen: Baubehörde bestätigt: Hauptstadtflughafen BER darf eröffnen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%