Premium Ifo-Studie Ob Gutverdiener oder Niedriglohnarbeiter: die Steuerlast sinkt – der Staat macht dennoch Kasse

Dem Staatshaushalt hat die geringere steuerliche Belastung der verschiedenen Bevölkerungsschichten nicht geschadet.
Die Steuerpolitik ist der größte Knackpunkt einer Ampelkoalition. In der künftigen Koalition prallen Welten aufeinander: Während SPD und Grüne die Steuern für Gutverdiener erhöhen wollen, pocht die FDP auf Steuersenkungen für alle. Die Schmerzgrenze für Gutverdiener sei längst erreicht, finden die Liberalen.
Das Münchener Ifo-Institut hat einmal genauer hingeschaut und analysiert, wie sich die Steuer- und Abgabenbelastung in Deutschland in den vergangenen 35 Jahren entwickelt hat. Das Ergebnis der Studie, die dem Handelsblatt vorliegt, dürfte viele Steuerzahler überraschen.
„Die durchschnittliche Belastung der Erwerbseinkommen durch Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag ist in dem Zeitraum wesentlich zurückgegangen“, sagt Ifo-Forscher und Studienautor Andreas Peichl. Politisch besonders brisant: Auch Gutverdiener zahlen weniger Steuern und Abgaben als früher.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen