Schulz verdankt seinen Aufstieg in Brüssel Eigenschaften, die ihm Freunde und Gegner gleichermaßen zuschreiben: Ehrgeiz, Arbeitseifer, klare Sprache, Machtbewusstsein. Vor allem als EU-Parlamentspräsident und als Spitzenkandidat der Sozialdemokraten bei der Europawahl 2014 schärfte er nicht nur sein eigenes Profil, sondern gab Europa eine starke Stimme. Der Christsoziale Manfred Weber würdigte Schulz zum Abschied aus Brüssel als kraftvollen und durchsetzungsstarken Europäer.
Der designierte SPD-Kanzlerkandidat gilt als Politiker, der Streit nicht aus dem Weg geht. Zuletzt übte er zum Beispiel heftige Kritik am EU-Mitgliedsland Ungarn und dessen Referendum zur Flüchtlingspolitik. Wachsenden Nationalismus und Rechtspopulismus verurteilte er scharf und verlangte Einsatz für das europäische Gesellschaftsmodell gegen die „Feinde der Freiheit“. Seine eigene Partei mahnt er, normalen Menschen zuzuhören und auf ihre Nöte einzugehen. Die Krise der EU trieb ihn um – wobei er gerne die Brüsseler Perspektive einnahm und vor allem den Streit der Mitgliedsstaaten kritisierte.
Obwohl das Amt als EU-Parlamentspräsident eher zeremoniell angelegt ist, präsentierte sich Schulz als Macher. Ein Beispiel: der Handelspakt Ceta mit Kanada. Im Herbst überzeugte er die vom Streit mit der Wallonie völlig entnervte kanadische Ministerin Chrystia Freeland, ihre Abreise zu verschieben und sich noch ein letztes Mal mit ihm zu treffen. Fernsehkameras standen bereit, das Überraschungsgespräch im Morgengrauen zu dokumentieren. Letztlich wartete Kanada die europäischen Kapriolen dann geduldig ab, und das Abkommen kam doch noch zustande.
In Brüssel und Straßburg stand Schulz für die informelle große Koalition mit der Europäischen Volkspartei und deren Vorsitzendem Weber. 2014 unterzeichneten beide einen Pakt, der Schulz bei der Wiederwahl zum Parlamentspräsidenten EVP-Stimmen sicherte. Dafür sollte er im Januar 2017 seinen Posten für einen EVP-Kandidaten räumen. Es ging aber nicht nur um Personal: Die beiden größten Fraktionen sahen den Pakt als Mittel, in Europa stabil und effizient Politik zu machen und der EU-Kommission zu Mehrheiten zu verhelfen.
Kleinere Parlamentsfraktionen wie die Grünen oder Linken fühlten sich in der Ära Schulz an den Rand gedrängt und ignoriert. Auch wurden Schulz Eigenmächtigkeiten vorgeworfen – sowohl inhaltlich, wenn er für das Parlament sprach, als auch bei der Besetzung von Spitzenposten im Haus. Etliche Abgeordnete zeigen sich nun erleichtert, dass neue Zeiten anbrechen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Diese Umfragen dienen doch ur dazu die Bürger zu manipulieren.
Vielleicht sollten mal viele mehr denken, würde ganz gut tun
Ich sage nur, bei dem hochjazzen von Schulz, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer
@ Clemens Keil 03.02.2017, 09:53 Uhr
"Im Gegensatz zu Schulz hat Merkel abgewirtschaftet. "
Schulz ist sehr lange einer der Top- EUrokraten gewesen. Die EU ist am Ende. Von wegen "nicht abgewirtschaftet".
Schulz ist genauso schlecht für dieses Land wie Merkel.
Im Gegensatz zu Schulz hat Merkel abgewirtschaftet. Und im übrigen hat die Union noch gar keinen Kanzlerkandidaten gekürt. Das scheinen manche Politiker (z.B. die unsägliche Frau Klöckner) und manche Medien ob ihres Furors bei ihrer Kritik über die einerseits angeblich quälend lange SPD-Kandidatenfindungsprozedur, andererseits über die angebliche Sturzgeburt ganz übersehen zu haben!
Aus Sicht der fast sprachlosen Union: gemeines Drehbuch der SPD!
Und im übrigen: nach der Wahl ist vor der Wahl:
http://youtu.be/0zSclA_zqK4
Viel Spaß beim Anhören!
Nebenbei bemerkt: Die Medien scheinen nicht nur über den peinlichen Kanzlerkandidatenfindungsprozess der Union gütig hinweg zu sehen, sondern auch über den Prozess der Nachfolgeregelung von Seehofer in der CSU. Dagegen war das bei der SPD fast so friedlich und geräuschlos wie eine Papstwahl. Und noch dazu für 5 Führungspositionen auf einmal! Chapeau, SPD!
Und da möge nochmal jemand behaupten, die Medien ständen mehrheitlich links. Das Gegenteil ist der Fall, wie auch diese Beispiele wieder zeigen!
Übrigens: Gabriel ist zurückgetreten, um dem Land und der Partei zu dienen. Die letzten Rücktritte von CDU- bzw. CSU-Ministern (Guttenberg, Schavan, Friedrich, Haderthauer) erfolgten wegen Skandalen und/oder Verfehlungen. Wie dieser Prozess in der CSU aussieht, kann man derzeit am Bayern-Ei-Skandal ablesen!
Zitat aus dem ÖR-Kabarett vor einiger Zeit (@HBO: die genaue Quelle ist mir leider entfallen - ich kann mir nicht alles merken. Es könnte Chritsian Ehring gewesen sein):
"Der letzte deutsche Kanzler, der einen Bart trug, war Österreicher."
Da gibt's noch mehr Migration und Flüchtlingspolitik und damit mehr Armut, Elend, Kriminalität, Terror und Anschläge im Land.
Den sollten wir wählen, damit wir schneller die o.a. zwangsläufigen Folgen erreichen.Mit Merkel dauert es länger, die ihre Strategie für das Land und der Bevölkerung scheinbar noch sucht.
Geklappt hat noch nicht viel. Bisher konnten die meisten Individuen nicht profitieren, die eher Abstriche jetzt u. In Zukunft machen werden müssen. Vom Sparer bis Rentner.
Die robuste Wirtschaft und Nachfrage wäre bis heute auch ohne Merkel gelaufen.
Anstatt Gesetze für die Bürger zu machen, werden vornehmlich auch die jüngere Generation immer mehr durch div. ZusatzBeiträge, Abgaben u. Steuern. Erhöhungen etc. in allen Lebensbereichen eingefordert.
Weiter so, wir schaffen das.
Noch mehr EU-Bürokratie und noch mehr Ausblutung des Deutschen Volkes!
Nach Merkel/Schulz als Kanzler/Vizekanzler dürfte Deutschland dann endgültig am Boden liegen wenn klar wird, dass die Target-Salden niemals ausgeglichen werden...
Au ja, erste Kanzler Deutschlands seit 1945 ohne Abi!
Und Charakter hat er auch noch:
https://www.youtube.com/watch?v=h7yAlGvJF54
Laut Forsa Umfrageprognose wird die SPD bei der nächsten Bundestagswahl bei 123 % liegen.
Forsa Chef Gülle:
Die Menschen spüren den Schulz Effekt und wählen die Sicherheit. Sie sind gegen Rechtspopulismus immun und streben Optimismus an.
Die Menschen erkennen zunehmend wieder die Arbeiterpartei !
Schulz ist ein Gott und ein Heiliger!
Nackt-SatireWette:
Martin Schulz will bei gebrochenen Wahlversprechen Hüllen fallenlassen!!!