Immobilien: Städte und Gemeinden kaufen immer mehr Wohnungen
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
ImmobilienmarktStädte und Gemeinden kaufen immer mehr Wohnungen
Im ersten Quartal 2019 kaufte die öffentliche Hand für rund 890 Millionen Euro Wohnungen. Mehr als viermal so viel, wie im Vorjahresquartal.
Berlin Deutsche Städte und Gemeinden verstärken einem Medienbericht zufolge ihre Investitionen auf dem Wohnungsmarkt. Im ersten Quartal dieses Jahres kaufte die öffentliche Hand Wohnungen für rund 890 Millionen Euro nach 207 Millionen Euro im Vorjahresquartal, wie die „Welt am Sonntag“ vorab unter Berufung auf eine Marktuntersuchung des Beratungsunternehmens NAI Apollo berichtet. Insgesamt sei der Marktanteil der öffentlichen Hand bei Wohnungsportfolio-Käufen im ersten Quartal auf 23 Prozent gestiegen von 6,4 Prozent im Vorjahresquartal.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.