Interview „Je länger wir warten, desto mehr Zeit bleibt Putin“ – Wirtschaftsweise für schnelles Energieembargo

Die Wirtschaftsweise spricht sich für weitreichende Strafmaßnahmen gegen Russland aus.
Berlin Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat sich für ein schnellstmögliches Energieembargo gegen Russland ausgesprochen. „Je länger wir warten, desto mehr Zeit bleibt auch Putin und seinen Verbündeten, sich auf die Sanktionen einzustellen“, sagte sie im Interview mit dem Handelsblatt. Das nehme einem Embargo unter Umständen die Schlagkraft, warnte sie.
Lange andauernde kriegerische Auseinandersetzungen in Europa hätten deutlich schwerwiegendere Folgen als der Stopp der Energielieferungen, sagte Grimm. „Sowohl das menschliche Leid, das man mit Geld nicht aufwiegen kann, aber auch die ökonomischen Kosten wären langfristig weitaus größer“, betonte sie.
Zudem widersprach sie dem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), der gewarnt hatte, ein Energieembargo würde den sozialen Frieden in Deutschland gefährden. „Deutschland ist glücklicherweise in der Lage, die sozialen Folgen eines Importstopps abzufedern“, sagte sie. Die Ampel habe über die bereits umgesetzten Entlastungen hinaus noch Spielraum, etwa über niedrigere Energiesteuern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen