Parteigründer Bernd Lucke (52) ist der mächtigste Mann in der AfD. Mit der bisher eher basisdemokratischen Führungsstruktur tut sich das ehemalige CDU-Mitglied schwer. Gerne würde er deutschnationale Kräfte und Mitglieder, die radikale Systemkritik wollen, loswerden. Lucke ist gläubiger Christ. Mit der provinziellen Deutschtümelei einiger AfD-Mitglieder kann er nichts anfangen.
Frauke Petry (39) stand als Co-Vorsitzende im Bundesvorstand anfangs im Schatten von Lucke. Seitdem die AfD 2014 mit 9,7 Prozent in den sächsischen Landtag eingezogen ist, hat sie an Profil gewonnen. Petry ist Politikneuling. Sie setzt sich im Landtag und auch in der eigenen Partei für mehr Basisdemokratie ein. Die Chemikerin wird dem rechten Flügel zugeordnet. Im Vergleich zu den Forderungen anderer Vertreter dieses Flügels sind ihre Positionen aber eher moderat. Petry ist mit einem evangelischen Pfarrer verheiratet und hat vier Kinder.
Alexander Gauland (74) gehört dem AfD-Bundesvorstand als Stellvertreter an. Sein Landesverband hatte im vergangenen Jahr mit 12,2 Prozent das bislang beste Landtagswahl-Ergebnis für die Partei eingefahren. Gauland ist ehemaliges CDU-Mitglied. Von 1987 bis 1991 leitete er die hessische Staatskanzlei. Gaulands Schwerpunkt ist die Asylthematik. Er will die AfD zu einer Partei machen, die sich vor allem den Sorgen der „kleinen Leute“ widmet.
Konrad Adam (73) ist ein konservativer Publizist. Er arbeitete unter anderem für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ und die „Welt“. Lucke schätzt Adams rhetorische Fähigkeiten, reibt sich aber häufig an seinen Positionen, vor allem beim Thema Einwanderungspolitik. Adam gehört dem rechten Flügel an. Radikale Kräfte will er in er AfD nicht haben.
Björn Höcke (43) ist Wortführer einer Gruppe von rechten AfD-Mitgliedern, die sich eine Anti-Mainstream-Politik wünschen. Der Lehrer für Sport und Geschichte ist Vorsitzender der AfD-Fraktion im Thüringer Landtag. Im März veröffentlichte er die „Erfurter Resolution“. Darin heißt es, viele Mitglieder wünschten sich die AfD als „Widerstandsbewegung gegen die weitere Aushöhlung der Souveränität und der Identität Deutschlands“. Nachdem Höcke vor einigen Tagen erklärt hatte, nicht alle NPD-Mitglieder seien extremistisch, forderte ihn Lucke zum Austritt aus der AfD auf.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Die Frage war:
Von Lucke, Starbatty und Co.hört man aber auf diesen Sektoren nichts mehr.
Sind die nach der Europawahl in Urlaub gegangen oder haben die sich zum Schlafen hingelegt?
Oder lauscht Lucke wie ein ängstliches Mäuschen, auf Geräusche der Altparteien, was könnten die mit "Rechts" meinen?
Was Lucke ist, weiß ich.
Frauke Petry, die ich persönlich kenne, macht durch dieses viele Gerede it der Presse die Situation nicht besser.
Ja, Lucke hat einige Fehler, keine Frage. Hierüber muß man in Ruhe mit ihm reden.
Der größteFehler von Lucke, so sehe ich das, ist, dass er zu sehr in den Fängen von Henkel ist. Henkel möchte aus der AfD eine 2. FDP machenund zwar neoliberal. Das aber wollen die meisten Partimitgieder nicht.
Frauke Petrya Nachteil ist, dass sie auf jeden Unsinn der ihr erzählt wird, reinfällt.
Dieser ganzen Problematik muß schnell ein Ende bereiet wrden, aber ohne Presse.
So etwas regelt man intern
Herr Fürstenbrg
Beleidigungen helfen heir gar nicht.
Wenn Sie nicht mhr zu bieten haben, sollten Sie besser gar nichts schreiben
Na ja, Lucke ist promovierter und habilitierter Ökonom und hat von der Materie sichlich mehr Ahnung als Frau Petry, die nur pomovierte Chemikerin ist.
Ob Frau Merkel als Physikerin und Herr Gabriel als Lehrer eingehende ökonomische Kenntnise haben, die diejenigen von Frau Petry übersteigen, mag einmal dahingestellt sein.
Es kommt darauf an, wer in Sachen AfD diese Partei zusammenhalten kann und wer es nicht kann. Der Führungsstil des Herrn Lucke ist nicht optimal, um das mal vorsichtig auszudrücken.
- Frau Petry traue ich keine volkswirtschaftliche und währungstechnischen Expertise zu. Das ist nachgeplappert. Lucke, Starbatty und Co. haben in der Frage schon eher die richtige Lösung und vor allem das richtige Augenmaß. In Währungsfragen ist Frau Petry völlig unbeleckt. -
Von Lucke, Starbatty und Co.hört man aber auf diesen Sektoren nichts mehr.
Sind die nach der Europawahl in Urlaub gegangen oder haben die sich zum Schlafen hingelegt?
Oder lauscht Lucke wie ein ängstliches Mäuschen, auf Geräusche der Altparteien, was könnten die mit "Rechts" meinen?
Zum Nachplappern: Mag ja sein, aber wer plappert nicht alles nach? Die mächtigste "Frau Europas" oder gar der Welt, was plappert die nicht alles nach, von den EU-Größen Juncker, Schulz und Co. will man gar nicht reden.
Ohne ständige Beleidigungen unterster Art machen Sie es wohl nicht Herr von und zu Fürstenberg, wie?
Die bankrotte Petry wäre ohne AfD heute noch ohne Job. Sie besitzt etwa 1% von Lukes Intellekt. Was will diese Flachzange eigentlich?
Ob der Querelen kommt bei der AfD der Bereich zu kurz, für den sie einst angetreten ist und für den sie die Wähler ins EU-Parlament gehievt haben: Der Einsatz und politische Kampf gegen Brüsseler Bürokratie und Bevormundung, vor allem aber gegen die unselige und – wie sich am Beispiel GR zeigt – vollkommen ineffiziente „Rettungspolitik“ zu Lasten der Steuerzahler weniger Länder, allen voran Deutschland. Mein Umfeld und ich jedenfalls erwarten von der AfD nicht, dass sich eine Partei dieser „Herkunft“ im Schwerpunkt mit Asylpolitik oder Staatsbürgerschaftsrecht beschäftigt. Ihre ursprünglichen Wähler möchten sie allerdings auch nicht im rechten Spektrum wiederfinden. - Mehr Engagement könnte man aber bei Themen wie Bürgerrechte, Datenschutz und dessen massenhaftem Missbrauch zeigen. Frau Petry sagt zwar, das sei ihr wichtig. Ob sich ihre ins EU-Parlament Abgesandten in der Praxis indes in dem Bereich adäquat verhalten, da bin ich mir nicht mehr sicher. Anfang Februar bereits hat das EU-Parlament über das kritisierte EU-Fluggastabkommen beschlossen, bei dem es ja auch um die umstrittene Fluggastdatenauswertung und Weitergabe an die USA ging. Seitdem – mithin 3 Monaten – versuche ich, über mehrere Gliederungen und von den EU-Abgeordneten selbst zu erfahren, wie die Vertreter der AfD abgestimmt haben. Vergeblich! Ist das nicht merkwürdig bei einer Partei, die vom politischen Gegner u. a. „Transparenz“ einfordert? - Austritt Deutschlands aus dem Euro? Na ja. Aber es wird Zeit, dass man ernsthaft über eine Art „Nord-Euro“ nachdenkt und die unverbesserlichen Filous im Süden zur Besinnung kommen lässt, bevor das heterogene Konglomerat der Eurozone explodiert. Zu was der ökonomisch erfolglose „Club-Med“ mit seiner Mehrheit fähig ist, sieht man an der unsäglich destruktiven Politik der EZB. Auch ich empfinde Luckes Führungsstil etwas autokratisch, glaube aber, dass es die AfD nach seinem Rückzug schwer haben würde. Darauf warten die „Mehltau-Koalitionäre“ in Berlin doch nur.
Bernd Hocke hat sich dafür ausgesprochen, dass Ex-NPD. Mitglieder die sich von dieser Partei gelöst haben nicht jedwede politische Resozialisierung verweigert werden darf indem man sie ein gesamtes Leben lang stigmatisiert. Er spricht hier offenbar eher als Pädagoge denn als Politiker.
Davon abgesehen, so rigoros wie Herr Lucke heute ist war noch nicht einmal die CDU.
Es gibt hier ein prominentes Beispiel aus der Vergangenheit. Der bekannte Professor Dietrich Murswiek, Staatsrechtler aus Freiburg und Prozessvertreter des Herrn Peter Gauweiler bei den diversen Prozessen in Karlsruhe in Sachen ESM war in seiner Studentenzeit Mitglied des NHB also des "Nationaldemokratischen Hochschulbundes" einer Studentenorganisation der NPD. Später hat er sich von dieser Mitgliedschaft gelöst und wurde anstandslos Mitglied der CDU und hat eine solide akademische Karriere absolviert.
Dieses kleine Beispiel mag zeigen, wie man zu Zeiten, die noch nicht so inquisitorisch waren wie heute, mit dererlei Sachverhalten umgegangen ist.
Ich wusste bis heute nicht was den der viel gescholtene Hocke so alles von sich gab. Ich bin nun halt ein bisschen schlauer. Aber das Lucke sich immer noch derart von den Medien einen Nasenring aufziehen lässt, ist schon sehr verwunderlich. Ich bin immer davon ausgegangen das er nicht zu den "kleinen Leuten" gehört.
Zur Hocke.
https://www.youtube.com/watch?v=EsLd_svsO7o