Kampf gegen Steuerhinterziehung Der Staat nutzt seine Macht

Besser spät als nie kommt der Kampf gegen Steuerhinterziehung national wie international wirksam in Gang.
Manchmal lässt sich die Tragweite einer Ausrede erst im Nachhinein ermessen. National, so argumentierten seit Jahrzehnten vorrangig Politiker von Union und FDP, könne man rein gar nichts unternehmen gegen Offshore-Briefkastenfirmen zum Zwecke der Steuerhinterziehung. Die hiesigen Banken zum Hilfssheriff der Steuerfahnder machen? Gott bewahre!
Die Unschuldsvermutung wurde bemüht, der Datenschutz sowie das hohe Gut des Vertrauensverhältnisses von Bankberatern zu ihren Kunden. Trotz aller internationalen Initiativen gegen Steuerbetrug seit der Finanzkrise 2008: Erst die Panama-Papers über exzessiv genutzte Briefkastenfirmen als Geldverstecke, ausgewertet von der „Süddeutschen Zeitung“, sah Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) als hinreichend skandalösen Anlass, das Unwesen endlich auch national wirksam anzugehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen