Kanzleramt Uwe Corsepius wird Chef der Europaabteilung

Der Spitzenbeamte arbeitete schon in den 90er-Jahren unter Helmut Kohl im Kanzleramt.
Brüssel/Berlin Uwe Corsepius, bisher Generaldirektor beim Ministerrat der EU, kehrt im Sommer ins Kanzleramt nach Berlin zurück. Das teilte der Ministerrat am Freitag in Brüssel mit. Ein Regierungssprecher in Berlin bestätigte, dass der 54-Jährige als Nachfolger von Nikolaus Meyer-Landrut Chef der Europaabteilung von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ über den Wechsel berichtet.
Corsepius gilt als enger Vertrauter Merkels. Er hatte bereits von 2005 bis 2011 im Kanzleramt gearbeitet. Meyer-Landrut soll nach unbestätigten Berichten deutscher Botschafter in Paris werden. In einer Mitteilung des Rates schrieb der amtierende Generaldirektor: „Die deutsche Kanzlerin hat mich gebeten, nach Berlin zurückzukehren. Deshalb werde ich Brüssel nach Ablauf meines Mandats verlassen.“ Das Mandat endet am 30. Juni.
Der Spitzenbeamte arbeitete schon in den 90er Jahren unter Helmut Kohl im Kanzleramt. Unter Kanzler Gerhard Schröder (SPD) stieg er als EU-Wirtschaftsexperte weiter auf. Merkel machte ihn dann zum Chef ihrer Europaabteilung.
Er galt als Vater der „Berliner Erklärung“, die nach den gescheiterten Volksabstimmungen über eine EU-Verfassung in Frankreich und den Niederlanden zum Vertrag von Lissabon führte.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.