Kanzlerin in Quarantäne Regierungsbeauftragter empört über AfD-Hetze gegen Merkel
Merkel vorsorglich in häuslicher Quarantäne
Berlin Führende Unionspolitiker haben mit scharfer Kritik auf die Hetz-Tweets zweier AfD-Politiker gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel reagiert. Hintergrund ist die Entscheidung der CDU-Politikerin, sich vorsorglich in häusliche Quarantäne zu begeben.
Merkel hatte Kontakt zu einem Arzt, der mittlerweile positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Die Kanzlerin wird nun vorerst von zu Hause aus regieren.
Der bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Andreas Winhart kommentierte das auf Twitter mit „Gut, hinter Gitter wäre besser, aber is ja schon mal ein Anfang.“ Der AfD-Bundestagsabgeordnete Jens Maier fragte auf Twitter „Oder steht sie schon unter Hausarrest?“ und fügte mehrere lachende Smileys hinzu. Nach scharfen Reaktionen von anderen Usern löschten beide ihre Tweets wieder.
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), der wie Maier in Sachsen politisch verwurzelt ist, schrieb auf Twitter: „Leider tun sich die AfD-Sachsen wieder einmal hervor. Kein Wunder, Landesverband braun von unten bis oben. Rechtsradikale.“
Leider tun sich die AfD-Sachsen wieder einmal hervor. Kein Wunder, Landesverband braun von unten bis oben. Rechtsradikale.
— Marco Wanderwitz (@wanderwitz) March 22, 2020
Der frühere Richter Maier, der sich dem vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften „Flügel“ um den Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke verbunden fühlt, ist schon mehrfach durch Fehltritte in Erscheinung getreten. Zuletzt musste er wegen eines rassistischen Tweets an Boris Beckers Sohn Noah 7.500 Euro Schmerzensgeld zahlen. In einer Rede warnte er zudem vor einer „Herstellung von Mischvölkern“.
Bayerns Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) forderte vom AfD-Landtagsabgeordneten Winhart wegen seines Merkel-Tweets eine Entschuldigung. „Diese Äußerung ist vollkommen inakzeptabel – schon gleich von einem Abgeordneten. Er sollte sich öffentlich entschuldigen für diese Entgleisung“, schrieb Aigner auf Twitter. Und wünschte zugleich Merkel, dass sie gesund bleibe.
Diese Äußerung ist vollkommen inakzeptabel - schon gleich von einem Abgeordneten. Er sollte sich öffentlich entschuldigen für diese Entgleisung. Ich wünsche Bundeskanzlerin Angela #Merkel, dass sie gesund bleibt! #COVIDー19 #coronavirus pic.twitter.com/pR0vtyzY8E
— Ilse Aigner (@IlseAigner) March 22, 2020
Statt sich zu entschuldigen, löschte Winhart seinen Hetz-Tweet. Zur Begründung schrieb er: „Wer hier einen bestimmten Post sucht, findet ihn nicht mehr, da er nicht meiner Meinung entspricht.“ Stunden später folgte dann doch eine Entschuldigung. „Der Post in Bezug auf Frau Merkel war nicht richtig und wurde daher umgehend gelöscht - er hätte auch nie online sein dürfen“, schrieb Winhart auf Twitter..
Der AfD-Politiker, der zweitweise vom bayerischen Verfassungsschutz beobachtet wurde, war in der Vergangenheit durch abfällige Äußerungen über ausländische Pflegekräfte und Flüchtlinge aufgefallen. Bei einer Wahlkampfveranstaltung sagte er: „Wenn mich in der Nachbarschaft ein Neger (...) anhustet, dann muss ich wissen, ist er krank oder ist er nicht krank.“ Und: Wer in Zukunft nicht wolle, dass Albaner und Kosovaren als Pflegekräfte ins Haus kämen und die Bude ausräumten, müsse AfD wählen.
Die Berliner Grünen-Politikerin und Bundestagsabgeordnete Canan Bayram sprach auf Twitter von „geballter Unfähigkeit“ der AfD aus Sachsen und Bayern „vereint im Hass auf die Kanzlerin“. Zum Glück kenne Merkel die „Deppen“ auch gar nicht. „Ich wünschte, ich könnte das auch sagen, aber einer von denen sitzt im Rechtsausschuss im Bundestag.“
Auch die Linke stellte sich vor die Kanzlerin. „Wer in einer Zeit, in der Solidarität das erste Gebot ist, seinen kaputten Kopf und seine Niedertracht so wenig im Griff hat, sollte mit seiner ganzen Partei so schnell wie möglich von der politischen Bildfläche verschwinden. Dafür sollten wir alle bei der nächsten Wahl sorgen“, „, sagte der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Bundestag, Jan Korte.
Mehr: Merkel begibt sich nach Kontakt mit Corona-Infiziertem in häusliche Quarantäne.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Gegen Merkel hetzen und dann ein belangloses Satirevideo zum Skandal aufbauschen. Pure Heuchelei der AFD (wie so oft)
Jedem der sich mit dem Virus angesteckt hat ist eine gute Besserung zu wünschen. Man muß zwischen politisch und menschlich unterscheiden was manche scheinbar nicht können. Fr. Merkel wie allen viel Gesundheit zu wünschen ist was menschlich gefordert ist.
Was mich viel mehr empört ist, dass meine Frau mit Herzvorbelastung sich vor über einer Woche beim Hausarzt gegen Pneumokokken wie Fr. Merkel impfen lassen wollte.
Meine Frau wurde abgewiesen, a) kein Impfstoff vorhanden und b) Arzt führt momentan keine Impfungen mehr durch. Das betrifft nicht nur meine Frau sondere sehr viele Menschen und ging auch schon durch die Presse.
Da frage ich mich schon wenn für Fr. Merkel Impfstoff da ist und fürs Volk scheinbar nicht, ist es jetzt schon wie in der DDR, für die SED-Funktionäre gibt es alles, für's Volk nichts. Das wäre der Aufreger in der CDU gewesen.
Die von den zwei AfD'lern von 35.000 Mitgliedern der AfD gesendeten Tweets entblöden die sich selber und sind nicht der Rede wert.
Warum kommt aber von der CDU keine Empörungswelle über die ARD, siehe unten:
„Corona rafft die Alten dahin, das ist nur gerecht“: ARD empört mit makaberer Satire.
Nein dafür bekommt die ARD von der CDU noch eine dicke Gebührenerhöhung zugesprochen.
Hören Sie doch bitte endlich auf, dieser Partei so viel Aufmerksam zu schenken. Sie gefährden doch nur ihrem Ruf als seriöser Journalist.