Premium Karriere Traumjob Beamter: Was den Staat als Arbeitgeber so attraktiv macht

Der öffentliche Dienst versucht, durch mehr Werbung dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Düsseldorf Cordula Stolz hat das erreicht, wovon die meisten Jurastudenten träumen: Prädikatsexamen, Doktortitel, Arbeit bei einer bedeutenden Großkanzlei. Sie war auf dem besten Weg zur Partnerin – der höchsten Karrierestufe in der Kanzlei, ein Millionenverdienst in Aussicht. Das war 2011.
Heute ist sie Richterin am Landgericht Paderborn. Statt um Private Equity kümmert sich die 40-Jährige nun um Ladendiebstahl, Vergewaltigung und Mord. Statt in der Berliner Großstadt lebt sie in der ostwestfälischen Provinz.
Lesen Sie auch:
- Ausgesorgt mit 50 – Wie der Traum von finanzieller Unabhängigkeit wahr wird
- Grüner Strom: Energiespeicher stehen kurz vor dem Durchbruch
Was sie zu dem Wechsel bewegt hat? Als Anwältin habe sie immer dem Interesse der Mandanten folgen müssen, als Richterin sei sie „nur an Recht und Gesetz gebunden“. Der Job gebe ihr das schöne Gefühl, „das zu tun, was richtig ist“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen